Schrägband ansetzen

Stoffstreifen ansetzen – ganz einfach

Besonders, wenn man Schrägband oder Streifen für das Bindig selbst herstellt, kommt man um das Ansetzen nicht herum. Wir zeigen hier das Zusammennähen von Stoffstreifen, bei dem Sie keine bestimmte Nahtzugabe einhalten müssen.

Benötigtes Material:

Streifen vorbereiten

Schneiden Sie Ihre Stoffstreifen zu und legen Sie sie mit der rechten Stoffseite nach oben hin.

Nutzen Sie nun die 45 Grad Markierung auf Ihrem Patchworklineal. Sie können das Lineal wie abgebildet anlegen, oder auch nach unten zeigend. Wichtig ist nur, dass Sie die gewählte Richtung bei allen Streifen beibehalten.

Wenn Sie keine 45 Grad Markierung auf Ihrem Rollschneidelineal haben, können Sie auch die äußeren Seiten eines Geodreiecks verwenden (hier allerdings mit dem Rollschneider vorsichtig arbeiten, da Geodreiecke in der Regel dünner sind und Sie leichter mit der Klinge hineinschneiden).

Wenn Sie bei allen Streifen in dieser Art schneiden, können Sie nun einen Streifen um 180 Grad drehen, dann haben Sie die richtige Schneiderichtung, um sie zusammenzusetzen.

Der rechte Streifen bleibt liegen. Den linken Streifen klappen Sie nach unten, so dass beide Streifen rechts auf rechts liegen.

Wenn Sie den linken Streifen genau auf 90 Grad halten, können Sie ihn beliebig weit nach rechts schieben. So, wie Sie Ihre Nahtzugabe gerne hätten.

Damit Sie sich die geplante Naht besser vorstellen können, haben wir hier zur Verdeutlichung die Kreuzungspunkte markiert. Die überstehenden Dreiecke müssen gleich groß sein, genäht wird von einer Markierung zur anderen. Solange die Schnittkante, die Sie am Anfang mit den 45 Grad erzeugt haben, aufeinander liegt, müssen Sie nur auf die Kreuzungspunkte achten.

Hier haben wir aufgezeichnet, wo genäht wird.

Sie können die einzelnen Streifen zusammenstecken. Wenn Sie diese Technik öfter anwenden, können Sie die Streifen auch einfach nur an der Nähmaschine aufeinanderlegen.

Stoffstreifen zusammennähen

Jetzt geht es an die Nähmaschine. Auch hier dient der aufgemalte Strich nur zur Verdeutlichung.

Die Nähmaschine steht auf Geradstich Mitte und Sie nähen genau von einem Kreuzungspunkt bis zum gegenüberliegenden. Wir vernähen hier nur mit einem Rückstich, da das Band ohnehin weiter verarbeitet wird.

Schon zusammengenäht. Die Nahtzugabe ist hier wirklich vollkommen egal, probieren Sie es ruhig aus.

Noch ein bisschen Feinarbeit

Klappen Sie die Streifen auf und bügeln Sie die Nahtzugaben auseinander.

Jetzt müssen nur noch die überstehenden Ecken entfernt werden (das sind die bekannten dog ears).

Diese werden mit dem Rollschneider entfernt, um eine gerade Kante zu erhalten. 

Jetzt können Sie Ihre Streifen nach Wunsch weiter verarbeiten.

Diese Technik können Sie übrigens auch anwenden, wenn Sie Schrägband bereits annähen, für den Anfang und das Ende. HIER gehts zum Beitrag.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7