Ende einer Covernaht

Auftrennen einer Covernaht

Wenn man den Trick mal raus hat, ist das Auftrennen einer Covernaht ganz einfach und geht im Vergleich zu Nähmaschine und Overlock sehr schnell.

Wichtig: Das Auftrennen klappt nur von Ende her.

Wenn die Naht wie hier beschrieben beendet wurde, sieht es unten so aus. Jetzt muss man das Knäuel etwas entwirren bzw. auflockern.

Von vorne sieht es so aus. Nun die Nadelfäden vorsichtig auf die Vorderseite ziehen.

Wenn sich der Faden nicht rausziehen lässt, hinten wieder etwas entwirren/auflockern.

Dann hat man hinten nur noch den Greiferfaden. Jetzt daran ziehen und die Naht geht auf.

Bei dicken oder rauen Stoffen kann es hilfreich sein, die Fäden auf der Vorderseite auch festzuhalten.

Dieselbe Technik kann auch verwendet werden, wenn mit Deckstich gearbeitet wird (der Deckfaden liegt lose zwischen den Nadelfäden), mit zwei Nadeln oder mit einer.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

5 Antworten auf „Auftrennen einer Covernaht“

Oh, mein Gott, was für eine mühselig Fummelei ist das Auftrennen einer Covernaht.
Aber mit eurem Trick funktionierte es binnen kurzer Zeit.

Ich bin sehr dankbar, mit zwei Säumen an Hisenbeinen nicht einen ganzen Nachmittag zu verbringen.

Herzlichen Dank. Es hat wunderbar funktioniert.

Liebe Grüße aus Hamburg von Bärbel

….DANKE!!!!!!
So viel schon an Zeit und Nerven gelassen mit mühseligstem Auftrennen – und nach eurer Anleitung hier klappts auf Anhieb wunderbar in Sekunden.
Was für eine tolle Seite!

Hallo, vielen Dank für diese hilfreiche Anleitung.
Gibt es auch noch einen Trick wie ich eine Covernaht auftrennen kann, wenn ich am Ende der Naht (beim Saum) bereits ein Stück er den Anfang genäht habe?
Viele Grüße
Simon

Das geht genauso, man muss nur etwas genauer hinschauen, welche Fäden zum Ende gehören. Die Naht wird ja immer vom Ende her aufgetrennt, nur der Anfang wurde übernäht.
Viele Grüße,
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7