Bequemer Freestandig Applique (FSA) sticken – mit dem Plotter

Um mit der Stickmaschine dreidimensionale Projekte zu sticken, gibt es neben Freestanding-Lace (kurz FSL) auch eine weitere Technik, Freestanding-Applique (FSA). Hierbei werden Stoffe und Einlagen eingestickt, um Stand zu erreichen.

Wir zeigen Ihnen hier anhand des Beispiels „Oh deer!” von Tula Pink/OESD, wie diese Technik gestickt wird, welche Materialien Sie verwenden können und wie Ihnen der BROTHER Plotter der SDX-Serie dabei viel Arbeit erspart (wir haben mit dem Modell SDX 1200 gearbeitet).

 

Geweihsammlung (2)
Geweihsammlung (3)

In der Anleitung zu diesem Motiv, das in der Technik identisch ist mit dem Einhorn aus der BERNINA Special Edition B770 QE Tula Pink, wird ein Vlies namens Fiber Form verwendet. Dieses ist jedoch in Deutschland kaum erhältlich. Als Alternative haben wir Decovil und Vlieseline S133 verwendet. Diese Einlagen haben zudem den Vorteil, dass man sie mit dem Plotter schneiden kann.

Die Anleitung zum Sticken dieser Datei können Sie sich direkt bei OESD anschauen, auch ohne sie zu kaufen: KLICK
Statt die Einlage von Hand auszuschneiden, haben wir diesen Schritt dem Plotter überlassen.

Erstellen der Schnittdatei am Plotter

OESD-Ohdeer-sticken-anleitung (3)

Drucken Sie das PDF aus und scannen Sie es anschließend mit dem Plotter.

OESD-Ohdeer-sticken-anleitung (4)

Entfernen Sie alle nicht benötigten Objekte (Einen Beitrag zum Thema Scannen und Schneiden finden Sie auch HIER. Eine Nachbearbeitung am PC ist bei dieser Vorlage nicht nötig gewesen).

Speichern Sie die Datei im Gerät.

OESD Ohdeer Sticken Anleitung (5)

Sind alle Einzelteile gescannt und gespeichert, befestigen Sie das Decovil auf der Matte. Die Seite mit dem Kleber haftet oft nicht so gut auf der Matte, hier lässt sich mit PLOTTIX Freshmat die Klebewirkung verbessern. Fügen Sie so viele Teile wie möglich auf einer Matte zusammen. Wir haben für alle Teile Decovil verwendet, außer für Geweih und die Platte, diese wurden aus S133 geschnitten.

Sticken der FSA-Datei

Das Motiv “Oh deer” wurde mit der BERNINA B790 PLUS gestickt.

OESD Ohdeer Sticken Anleitung (1)

Es werden zwei Lagen auswaschbares Vlies eingespannt und die erste Farblage wird gestickt. Diese markiert den Bereich, wo das Decovil aufgelegt wird. Dieses wird mit etwas Sprühkleber befestigt.

OESD Ohdeer Sticken Anleitung (2)

Darüber kommt der Stoff, auch dieser wird mit etwas Sprühkleber befestigt.

OESD Ohdeer Sticken Anleitung (6)

Da die Einlage perfekt geschnitten ist, wird der Stoff schön an der Kante festgestickt. So lässt sich anschließend der überstehende Stoff einfacher zurückschneiden und auch die Löcher werden optimal umstickt.

Nun kann nach Anleitung weiter gestickt werden. Nach dem Auswaschen des Vlieses werden die Einzelteile zusammengesetzt, hier ist eine Krokodilpinzette hilfreich.

Sollten einzelne Teile noch zu weich sein (zum Beispiel das Geweih), behandeln Sie sie vor dem Zusammensetzen mit ODIF Fabric booster.

Oh Deer Stickmotiv
Tipp:

Wenn Sie die einfarbige Version sticken, können Sie einen kleingemusterten Stoff als Hintergrund verwenden. Auch dieser kann mit Hilfe der passenden Folie mit dem Plotter geschnitten werden, so ersparen Sie sich komplett das Zurückschneiden. Klappt übrigens auch ganz toll mit Flockfolie.

Einhorn Tula Pink Sticken

Diese Technik haben wir für das Einhorn aus der BERNINA B770 Tula Pink verwendet: Die Farblage rosa wurde durch rosa Flockfolie ersetzt. 

Somit musste keinerlei Stoff zurückgeschnitten werden. Nach dem Sticken wurden die Einzelteile noch gepresst, damit sich die Flockfolie nicht mit der Zeit vom Decovil löst. Dies gibt zusätzliche Stabilität. 

Das Horn des Einhorns wurde auf Organza gestickt, auf das Stickfolie von MÄDE aufgelegt wurde. Das Hintergrundelement ist auf Glitzerplottfolie gestickt. 

Tula Pink Einhorn

Zugegeben, das Einhorn ist nicht in einer Stunde gestickt. Es besteht aus neun Einzelteilen, bei vier davon sollte farblich passender Unterfaden verwendet werden. Aber ein Einhorn ist ja schließlich auch was ganz Besonderes!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Sticken und hoffen, dass Ihnen unser kleiner Tipp die Arbeit erleichtert. 

Sollten Sie eine FAS nach unserer Anleitung sticken, lassen Sie es uns wissen. Markieren Sie uns auf Instagram mit @naehratgeber oder verwenden Sie die Hashtags #nähratgeber oder #nähpark.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
11 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8