BERNINA: Der Applikationsfuß Nr. 23

Klein und wendig, das sind die Vorteile des  Applikationsfuß Nr. 23 von BERNINA.

Durch die transparente Sohle haben Sie perfekte Sicht auf Stoff und Naht. Eine Vertiefung auf der Unterseite sorgt dafür, dass der Satinstich oder die Stoffkante gut weiter transportiert werden können. Sie öffnet sich nach dem Stichloch, damit auch enge Kurven kein Problem darstellen.

Der Applikationsfuß hat eine Stichbreite von 5,5 mm. Dies erkennt Ihre BERNINA Nähmaschine anhand der Schaftform (fehlendes Prisma) und reduziert die Stichbreite auf 5,5 mm.

Hier sehen Sie, wie gut der Pariserstich hinter der Nadel zu erkennen ist.

Für diesen Ärmelpatch haben wir den Stoff mit VLIESELINE Stretchfix aufgebügelt und MADEIRA Cotton Soft unterlegt. Je nach Stoffart kann hier anderes Vlies verwendet werden, besonders dehnbare Stoffe sollten Sie aber nie ohne Vlies als Unterlage bearbeiten.

Zum Applizieren können Sie mit dem Applikationsfuß auch eine Raupennaht verwenden. Je nach Modell erstellen Sie diese aus dem Zickzackstich: Stichlänge 0,6, Stichbreite 2 bis 2,5 mm.

Manche Modelle haben bereits eine Raupennaht im Programm, diese finden Sie unter der Stichnummer 1354. Für Jersey finden wir eine Raupennaht aber zu dicht.

Auch beim Geradstich erleichtert der Fuß Nr. 23 das Nähen:

Durch seine kurze Form gelingt auch das Applizieren bis knapp an die Ecke einfach und sicher.

Diese Buchstaben waren mit SULKY BSN-Folie fixiert. Einer normalen Feinwäsche hält BSN-Folie stand, aber die Jacke musste wegen eines Flecks etwas intensiver behandelt werden, dabei haben sich die Kanten stellenweise abgelöst. Wir haben daher den ganzen Schriftzug mit dem Applikationsfuß und einem Geradstich in 2 mm Stichlänge nochmals befestigt.

Die Buchstaben sind mit den Blockletters von MÄDE gestickt. 

Welcher Fuß ist nun zum Applizieren am besten geeignet?

Wählt man am BERNINA Nähberater „Applikation“ aus, wird nicht der Applikationsfuß Nr. 23 vorgeschlagen, sondern je nach Stoffart die Füße 34, 20, 50 oder 56. Je nach Modell gibt es diese Füße in 5,5 mm, 9 mm mit und ohne Dualtransport.

Welcher der passende Fuß ist, ist immer von der jeweiligen Nähsituation abhängig. Möchten Sie mit mehr als 5,5 mm Stichbreite arbeiten, wäre ein Fuß mit der Nr. 20D oder 34C nötig. Sie sehen allerdings im direkten Vergleich, wie wendig der Fuß Nr. 23 im Gegensatz zu den anderen sein wird.

Wenn Sie viel und kleinteilig applizieren möchten, wird er Ihnen definitiv das Nähen erleichtern.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr BERNINA Nähfüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 days ago

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen.
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifen
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen. 
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifenImage attachmentImage attachment

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

143 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0