Anlukaa: Musselin-Halstuch mit der Overlock

Tücher kann man ja nie genug haben. Bei mir ist das zumindest so und Musselin finde ich total angenehm zu tragen, auch im Sommer.

Hier habe ich ein kleines Tutorial, wie man ein Stück Musselin mit Ziernähten und Rollsaum ganz einfach aufpeppt.

Dazu braucht ihr:

  • Musselin in Wunschgröße quadtratisch (bei mir 1,10 m x 1,10 m in rosa)
  • Bauschgarn (hier in neonpink)
  • Evtl. Label zum Aufnähen (hier von Alles für Selbermacher)
  • und natürlich eine Overlock, bei mir die BERNINA L850

Und los geht´s:

Nehmt euren Musselinstoff und bügelt an einer Kante ca. 12 cm um.

Für die Zier-Flachnähte den richtigen Stich an der Overlock einstellen. Bei mir hier ist es Nr. 6, für die Stichbreite wurde die breiteste Einstellung an meiner Ovi eingestellt, das sind bei der L850 ganze 9 Millimeter. 

Dann gehts auch schon los mit dem Nähen. Achtet darauf dass die Overlock den Stoff nicht abschneidet, also genau an der vorhin umgebügelten Kante nähen. Das sieht dann so aus:

Anschließend den Stoff auseinanderziehen, und schön glatt bügeln. Jetzt habt ihr auf Vorder- und Rückseiten eine schöne Naht.

Das macht ihr auf allen 4 Seiten eures Musselinstoffes, die Garnenden einfach überstehen lassen.

Jetzt wird der Rand des Tuches mit einem Rollraum umnäht. Den entsprechenden Stich (hier Nr. 7, Schnittbreite 6) an der Overlock einstellen und knappkantig die Ränder des Musselin abnähen, die Garnenden dürfen wieder überstehen, die werden im nächsten Schritt versäubert.

Nun brauchen wir das Feuerzeug um die Fäden zu versäubern. Die Raupe auf 2-3mm zurückschneiden und mit dem Feuerzeug verkleben, dann kann sich nichts mehr lösen. Darauf achten, dass die Raupe nicht zu lang ist oder ihr das Feuerzeug zu lange dran haltet, dann wird es nämlich schwarz.

Jetzt noch das Label aufnähen…und fertig ist das neue Tuch!

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

Andrea

 

Danke

an Andrea für das Tutorial, schaut doch mal bei ihr auf Instagram vorbei: Anlukaa.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Tutorials
Videos zum Thema

9 Antworten auf „Anlukaa: Musselin-Halstuch mit der Overlock“

Hallo!
Eine Flachnaht ist nie so stabil wie eine Verbindungsnaht mit der Nähmaschine, der Cover oder die Standardnähte mit der Overlock. Das heißt aber nicht, dass sie sich auflöst oder die beiden Teile nicht miteinander verbindet. Es kann sich nur die Verteilung des Garns im Stoff ändern (was man ja vorher durch das Flachziehen ausgenutzt hat). Es kann daher sein, dass sie sich beim Waschen verformt, aber dann einfach wieder flachziehen und eventuell bügeln. Wenn die zwei Lagen nur aufeinander liegen, um ein gedoppeltes Tuch zu nähen, sollte das kein Problem sein.
Viele Grüße, Ihr Team von nähRatgeber

Hallo, wie lange dauert es denn, bis Kommentare/Fragen freigeschaltet und beantwortet werden? Ich würde mir gerne die für mich richtige Overlock bestellen, die Wahl ist eine Qual, leider….. mit dem Einfädeln hätte ich, glaube ich, weniger Probleme… na ja alles kann man wohl nicht haben? wieso kann denn die Bernina L460 angeblich nicht diesen Festonstich? hab ich irgendwo gesehen, die hat doch auch diesen Converter wie die L850? aber die Beantwortung meiner ersten Frage, wäre mir wichtiger, ich warte!!! gucke morgen noch einmal, danke! LG Waltraud

Hallo!
Entschuldigung, dass es etwas gedauert hat. Tatsächlich ist es so, dass es während der Urlaubszeit leider schon mal vorkommen kann, dass das Freischalten und Beantworten einen Tag dauert. Die L460 kann den Festonstich auch nähen, es ist nur eine Nähtechnik. Es geht so bei allen Modellen, die den Konverter für 2-Fäden-Nähte haben. Und auch die L460 hat eine Stichbreite von 9 mm.
Viele Grüße, Ihr Team vom nähRatgeber

Hallo, danke für die tolle Anleitung. Ist es Absicht, dass beim Nähen der Flachnaht mit dem MTC nicht die Naht optimiert wurde? ich meine oben Schlaufen sind? läßt sich die Naht dadurch zwecks Leiterbildung besser auseinanderziehen? Dann wäre der 3-Fadenflatlockstich mit der Babylock mit automatischer Fadenspannung ja nicht so geeignet oder? Danke für eine Erklärung. LG

Hallo!
Für die Flachnaht kann man das MTC benutzen, um größere Schlaufen zu bilden. Optimieren sollte man sie damit nicht, denn die überstehenden Schlaufen braucht man tatsächlich, damit sich die Naht später schön flach hinlegt. Für einen gleichmäßigen Abstand wäre der Blindstichfuß auch hilfreich. Wir haben auf unserem Youtubekanal auch ein Video zur Flachnaht, da sieht man den Zweck der Schlaufen vielleicht besser. Trotzdem kann eine Flachnaht mit jeder Overlock genäht werden, zumindest die 3-Faden-Flachnaht. Eine 2-Faden-Flachnaht nur mit denen, die eine Obergreiferabdeckung haben. Und das geht auch bei Babylock. Die können allerdings keine 9 mmm breiten Flachnähte, sondern nur bis 7,5 mm.
Viele Grüße, Ihr Team vom nähRatgeber

Danke für die Anleitung! Aber geht das auch mit der Bernina 460 ?
Wird das Messer dann einfach eingeklappt? Danke für eine Antwort!

Hallo!
Man kann die Flachnaht mit jeder Overlock nähen. Bei der L460 steht sie auch in der Liste, in zwei Varianten (3 Fäden oder 2 Fäden). Anlukaa näht hier ohne Abschnitt, was bei Musselin besser ist. Das Messer muss man dafür nicht zwingend abklappen. Für einen gleichmäßigen Abstand bei der Flachnaht ohne Abschnitt kann man übrigens prima den Blindstichfuß verwenden. Hierfür haben wir auf dem nähRatgeber schon einen Beitrag: https://www.naehratgeber.de/naehfuesse-fuer-die-bernina-overlock-teil-4-der-blindstichfuss-5582/
Viele Grüße, Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
15 hours ago

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heu#nähanleitun_#taschennähe.#nähratgeben#kostenlosesschnittmustern#nähpar;#kleinegeschenken#podcastn#einfachnähea#nähparkpodcasnegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcast ... See MoreSee Less

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heute ist @petra_neuhierl dran. 
#nähanleitung #taschennähen #nähratgeber #kostenlosesschnittmuster #nähpark #kleinegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcastImage attachment

Comment on Facebook

Oh wie ist das süß. Super Idee. 😃

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

143 11

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

143 8

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

109 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

92 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

362 7