Kontakt Klappe rechts

BERNINA L460 näht nicht und das rote Licht leuchtet

Sicherheit ist wichtig, kann einen aber manchmal ganz schön ausbremsen. So geht es ab und an den Benutzern der BERNINA L460 Overlock.

Diese Overlockmaschine hat drei Sicherheitskontakte, die versehentliches Losnähen verhindern sollen. So können Sie nicht nähen, wenn der Fuß oben ist oder eine der beiden Klappen geöffnet ist.

Ob das der Fall ist, ermittelt die BERNINA L460 mit Hilfe von drei Kontakten, die aber auch mal lose werden oder verschmutzt sind. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ihre Overlock wieder zum nähen bekommen, wenn das rote Lämpchen leuchtet.

Die BERINA L460 näht nicht und das rote Lämpchen leuchtet?

Dann sollten Sie zuerst einfach mal prüfen, ob Sie beide Klappen geschlossen haben und der Nähfuß abgesenkt ist.

Liegt es nicht daran, kontrollieren Sie die drei Kontakte.

Klappe links

Öffnen Sie die linke Klappe des Gehäuses, an der der Anschiebetisch befestigt wird.

Bei diesem Kontakt liegt meist nur eine Verschmutzung vor. Reinigen Sie ihn mit einem Pinsel. 

Kontakt am Nähfuß hinten

An diesen Kontakt kommen Sie zu Hause schlecht heran, aber in der Regel reicht es, den Fuß nochmals anzuheben und abzusenken.

Kontakt in der vorderen Klappe

Dies ist der Kontakt, der die meisten Probleme verursacht.

Die Korrektur nehmen Sie allerdings nicht am Gehäuse der Overlock vor, sondern am Gegenstück, das an der Klappe montiert ist.

Auch hier wird gereinigt. Reicht das nicht, mit dem Schraubendreher etwas lockern, eventuell gerade stellen und wieder festziehen.

Danach sollte das rote Licht verlöschen, wenn Sie alle Klappen geschlossen und den Nähfuß abgesenkt haben. Viel Spaß beim Overlocken!

Lesen Sie auch unsere weiteren Beiträge zu Reinigung und Pflege der Overlock, damit Sie lange Freude an Ihrer Maschine haben!

Noch mehr Beiträge dazu
Zum Shop

13 Antworten auf „BERNINA L460 näht nicht und das rote Licht leuchtet“

Hallo
Ich habe das Problem das meine bernina l460 normal rot leuchtet beim anmachen.dann lasse ich den nähfuss runter..Licht ist aus …und sie näht 1 Stich und stoppt und hört nicht auf zu blinken.
Hab alles gereinigt, gewechselt..haben sie eine Idee dazu? Vg kathleen Wächter

Hallo!
Wenn die Hinweise im Beitrag nicht helfen, dann ist es ein Fall für den technischen Support.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team

Hallo, bei meiner overlock L460 brennt durchgehend das rote Licht. Alle Tipps die hier stehen habe ich kontrolliert. Das Licht brennt nach wie vor. An was könnte es noch liegen? Kann mir jemand weiterhelfen? LG Lena

Hallo! Ich habe auch so ein Problem. Meine L460 blinkt rot und piepst und nichts geht mehr. Hatte sie jetzt mehrere Wochen eingeschickt, was wirklich mühsam ist, da ich gewerblich nähe. Der Sensor wurde getauscht. Sie hat jetzt 2 Wochen funktioniert. Seit heute ist es wieder genau das gleiche. Es blinkt, piepst und näht nicht…

Hallo!
Wenn die hier genannten Tipps nicht helfen, muss sie wohl wieder in die Werkstatt. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team

Guten Tag,
Trotz der Kontrolle und Reinigung der von ihnen ausgeführten drei möglichen Kontaktproblemen, blinkt das rote Licht und die Maschine will nicht funktionieren.
Welches weitere Problem kann da bestehen?
Danke für ihre rasche Rückantwort.

was bedeutet das konkret? Habe nämlich dasselbe Problem: Leuchte leuchtet nicht konstant wie bei nicht geschlossenen Kontakten, sondern sie BLINKT- und nichts geht mehr

Dann liegt ein anderes Problem vor, als die hier genannten, das nicht selbst behoben werden kann.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Das Problem hatte ich ca 4 Wochen nach der Anschaffung auch. Die Maschine wurde vom Händler eingeschickt. Seitdem läuft sie einwandfrei. Hoffe, das bleibt so.

konnte dein Problem gelöst werden?
Habe nämlich das selbe. und zwar zum 2. Mal schon!! Es ist kein konstantes Leuchten wie dann, wenn ein Kontakt nicht geschlossen ist, sondern ein Blinken – und nichts geht mehr.
Meine Maschine wurde ans Werk eingeschickt. Diagnose : Öl auf dem Sensorgeber. Wurde gesäubert und neu justiert … und hat jetzt genau 5 Wochen einwandfrei funktioniert. SO EIN ÄRGER!!!!!! Habe keine Lust, schon wieder 2 Wochen auf meine Maschine zu verzichten. Und auch mit der Frage, wie lange sie dann läuft, bevor sie wieder rumzickt

Hallo!
Leider kann man beim Blinken nichts selbst beheben, die Maschine muss also in die Werkstatt. Wenn das Problem schon bekannt ist, kann es aber vielleicht vor Ort behoben werden und dauert nicht so lange. Allerdings stellt sich dann schon die Frage, wo das Öl herkommt. Da wir aber nicht wissen, wo die Maschine hingebracht wurde, können wir zum weiteren Vorgehen auch nicht mehr sagen. Wir verstehen Ihren Ärger, aber hier ist vielleicht der falsche Platz dafür. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler. Wenn der nicht der nähPark ist, können Sie trotzdem gerne mal dort anfragen. Die meisten Reparaturen werden dort in der eigenen Werkstatt ausgeführt, dann muss die Maschine nicht zu Bernina.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
7 days ago

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante?
www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante? 
https://www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Ein Faden gegen Tunnelbildung beim Covern!
Der wasserlösliche Heftfaden Madeira Wash Away kann, als Deckstich verwendet, Tunnelbildung beim Covern reduzieren.
Kennt ihr dieses Garn schon? Für was verwendet ihr es?
#nähpark #madeiragarne #nähtipp #covertipps #nähratgeber @madeiragarnfabrik @madeira_garne @janomedeutschland
Wir nähen hier mit der Janome Cover Pro 3000 P.
...

155 7

Das #doppeltes_lottchen und der Plotter!
Wir schneiden die SVG zum kostenlosen Schnittmuster von @miss_zusammengenaeht und zeigen Tipps rund ums Plotten von Decovil, Leder und Lederpapier.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!
#plotter #nähratgeber #nähpark
...

178 9