BERNINA Spulenkapsel sitzt fest – was tun?

Immer wieder erreichen uns Hilferufe wegen festsitzender Spulenkapseln bei BERNINA B9-Greifern. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Problem selbst beheben können. 

Gelegentlich sitzt die Spulenkapsel zu fest, um sie selbst zu entfernen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Bernina-Spulenkapsel-sitzt-fest (1)

Warum sitzt die Spulenkapsel fest?

So ganz eindeutig können wir das noch nicht sagen, da das Problem meist zu Hause beim Kunden auftritt und wir daher nicht genau wissen, was und wie vorher genäht wurde. Nach den Beobachtungen an unseren Maschinen könnte ein Einfädelfehler beim Oberfaden der Grund sein. Wenn dieser sich verklemmt, weil er nicht exakt in seinem vorgesehenem Bereich verläuft, zieht er die Spulenkapsel bzw. die Unterfadenspule ruckartig nach oben, woraufhin sie sich verkantet. 

Bernina Spulenkapsel Sitzt Fest (2)

Normalerweise reicht es, auf diesen Auslösehebel zu drücken, der aber nach dem Verkanten keine Wirkung mehr zu haben scheint. 

Bernina Spulenkapsel Sitzt Fest (4)

Drücken Sie ihn trotzdem, am besten mit dem Zeigefinger, während Sie die Rückseite des Greifers mit dem Daumen festhalten.

Bernina Spulenkapsel Sitzt Fest (5)

Drehen Sie den Greifer um und drücken Sie von hinten durch einen der beiden Schlitze mit einem Schlitzschraubendreher gegen die Unterfadenspule. Sie sollte sich relativ einfach lösen lassen. 

 

Bernina-Spulenkapsel-sitzt-fest(6)

Alternativ können Sie auch mit dem Schraubendreher der Nadelhalterung in das runde Loch stechen. Wichtig ist dabei, dass Sie den Auslösemechanismus nicht vorher loslassen.

Die Unterfadenspule, die in der Spulenkapsel war, können Sie weiterhin verwenden. Sollte dieses Problem jedoch mehrmals auftreten, so wenden Sie sich ebenfalls an unseren Kundenservice. 

Wir wünschen Ihnen weiterhin frohes Nähen!

Zum Shop
Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen

Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „BERNINA Spulenkapsel sitzt fest – was tun?“

Vielen Dank für diese schnelle, und vor allem einfache Hilfe! Die Anleitung durch das Video hat super einfach geklappt. Beim nächsten mal geh ich gleich auf Youtube 🙂
ich kann auch Ihre Vermutung oben aus dem Text bestätigen. Da meine Garnrolle ziemlich leer war, hat sich der Faden (ich habe den senkrechten Garnrollenhalter in Gebrauch) unter dem Schaumstoffteller verkantet, dadurch ist Spannung entstanden, die sich auf den Unterfaden übertragen hat.
Vielen Dank nochmal und weiterhin alles Gute
mit freundlichen Grüßen
Claudia Weber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Sehr oft wir beim Kauf der Cover gleich ein Bandeinfasser mit gekauft oder der Wunsch ist zumindest schon da. Aber was machen, wenn es dann nicht klappt? Wir haben auf www.naehratgeber.de mal unsere Tipps dazu gesammelt.
#nähratgebeg#covermaschinec#coverstitcht#coverlockr#nähpara#naehpark #covertippsc#nähtipp #nähtipps
... See MoreSee Less

Sehr oft wir beim Kauf der Cover gleich ein Bandeinfasser mit gekauft oder der Wunsch ist zumindest schon da. Aber was machen, wenn es dann nicht klappt? Wir haben auf www.naehratgeber.de mal unsere Tipps dazu gesammelt. 
#nähratgeber #covermaschine #coverstitch #coverlock #nähpark #naehpark #covertipps #nähtipps

Sehr oft wir beim Kauf der Cover gleich ein Bandeinfasser mit gekauft oder der Wunsch ist zumindest schon da. Aber was machen, wenn es dann nicht klappt? Wir haben auf www.naehratgeber.de mal unsere Tipps dazu gesammelt.
#nähratgeber #covermaschine #coverstitch #coverlock #nähpark #naehpark #covertipps #nähtipps
...

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch.
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...