BERNINA Spulenkapsel sitzt fest – was tun?

Immer wieder erreichen uns Hilferufe wegen festsitzender Spulenkapseln bei BERNINA B9-Greifern. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Problem selbst beheben können. 

Gelegentlich sitzt die Spulenkapsel zu fest, um sie selbst zu entfernen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Bernina-Spulenkapsel-sitzt-fest (1)

Warum sitzt die Spulenkapsel fest?

So ganz eindeutig können wir das noch nicht sagen, da das Problem meist zu Hause beim Kunden auftritt und wir daher nicht genau wissen, was und wie vorher genäht wurde. Nach den Beobachtungen an unseren Maschinen könnte ein Einfädelfehler beim Oberfaden der Grund sein. Wenn dieser sich verklemmt, weil er nicht exakt in seinem vorgesehenem Bereich verläuft, zieht er die Spulenkapsel bzw. die Unterfadenspule ruckartig nach oben, woraufhin sie sich verkantet. 

Bernina Spulenkapsel Sitzt Fest (2)

Normalerweise reicht es, auf diesen Auslösehebel zu drücken, der aber nach dem Verkanten keine Wirkung mehr zu haben scheint. 

Bernina Spulenkapsel Sitzt Fest (4)

Drücken Sie ihn trotzdem, am besten mit dem Zeigefinger, während Sie die Rückseite des Greifers mit dem Daumen festhalten.

Bernina Spulenkapsel Sitzt Fest (5)

Drehen Sie den Greifer um und drücken Sie von hinten durch einen der beiden Schlitze mit einem Schlitzschraubendreher gegen die Unterfadenspule. Sie sollte sich relativ einfach lösen lassen. 

 

Bernina-Spulenkapsel-sitzt-fest(6)

Alternativ können Sie auch mit dem Schraubendreher der Nadelhalterung in das runde Loch stechen. Wichtig ist dabei, dass Sie den Auslösemechanismus nicht vorher loslassen.

Die Unterfadenspule, die in der Spulenkapsel war, können Sie weiterhin verwenden. Sollte dieses Problem jedoch mehrmals auftreten, so wenden Sie sich ebenfalls an unseren Kundenservice. 

Wir wünschen Ihnen weiterhin frohes Nähen!

Zum Shop
Video

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „BERNINA Spulenkapsel sitzt fest – was tun?“

Vielen Dank für diese schnelle, und vor allem einfache Hilfe! Die Anleitung durch das Video hat super einfach geklappt. Beim nächsten mal geh ich gleich auf Youtube 🙂
ich kann auch Ihre Vermutung oben aus dem Text bestätigen. Da meine Garnrolle ziemlich leer war, hat sich der Faden (ich habe den senkrechten Garnrollenhalter in Gebrauch) unter dem Schaumstoffteller verkantet, dadurch ist Spannung entstanden, die sich auf den Unterfaden übertragen hat.
Vielen Dank nochmal und weiterhin alles Gute
mit freundlichen Grüßen
Claudia Weber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

284 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2