BERNINA Spulenkapsel sitzt fest – was tun?

Immer wieder erreichen uns Hilferufe wegen festsitzender Spulenkapseln bei BERNINA B9-Greifern. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Problem selbst beheben können. 

Gelegentlich sitzt die Spulenkapsel zu fest, um sie selbst zu entfernen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Bernina-Spulenkapsel-sitzt-fest (1)

Warum sitzt die Spulenkapsel fest?

So ganz eindeutig können wir das noch nicht sagen, da das Problem meist zu Hause beim Kunden auftritt und wir daher nicht genau wissen, was und wie vorher genäht wurde. Nach den Beobachtungen an unseren Maschinen könnte ein Einfädelfehler beim Oberfaden der Grund sein. Wenn dieser sich verklemmt, weil er nicht exakt in seinem vorgesehenem Bereich verläuft, zieht er die Spulenkapsel bzw. die Unterfadenspule ruckartig nach oben, woraufhin sie sich verkantet. 

Bernina Spulenkapsel Sitzt Fest (2)

Normalerweise reicht es, auf diesen Auslösehebel zu drücken, der aber nach dem Verkanten keine Wirkung mehr zu haben scheint. 

Bernina Spulenkapsel Sitzt Fest (4)

Drücken Sie ihn trotzdem, am besten mit dem Zeigefinger, während Sie die Rückseite des Greifers mit dem Daumen festhalten.

Bernina Spulenkapsel Sitzt Fest (5)

Drehen Sie den Greifer um und drücken Sie von hinten durch einen der beiden Schlitze mit einem Schlitzschraubendreher gegen die Unterfadenspule. Sie sollte sich relativ einfach lösen lassen. 

 

Bernina-Spulenkapsel-sitzt-fest(6)

Alternativ können Sie auch mit dem Schraubendreher der Nadelhalterung in das runde Loch stechen. Wichtig ist dabei, dass Sie den Auslösemechanismus nicht vorher loslassen.

Die Unterfadenspule, die in der Spulenkapsel war, können Sie weiterhin verwenden. Sollte dieses Problem jedoch mehrmals auftreten, so wenden Sie sich ebenfalls an unseren Kundenservice. 

Wir wünschen Ihnen weiterhin frohes Nähen!

Zum Shop
Video
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „BERNINA Spulenkapsel sitzt fest – was tun?“

Vielen Dank für diese schnelle, und vor allem einfache Hilfe! Die Anleitung durch das Video hat super einfach geklappt. Beim nächsten mal geh ich gleich auf Youtube 🙂
ich kann auch Ihre Vermutung oben aus dem Text bestätigen. Da meine Garnrolle ziemlich leer war, hat sich der Faden (ich habe den senkrechten Garnrollenhalter in Gebrauch) unter dem Schaumstoffteller verkantet, dadurch ist Spannung entstanden, die sich auf den Unterfaden übertragen hat.
Vielen Dank nochmal und weiterhin alles Gute
mit freundlichen Grüßen
Claudia Weber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
14 hours ago

Ihr wollt sie - ihr kriegt sie!
Die ausführliche Anleitung zum Erstellen, Schneiden und Sticken der zweiseitigen personalisierten Anhänger.
Da reicht aber kein einzelner Beitrag oder ein Video, das wird eine Serie, die sich bis in den Juli ziehen wird. So könnt ihr allerdings ganz in Ruhe mitarbeiten und zwischendurch eure Fragen stellen.
Macht ihr mit oder habt ihr vielleicht selbst schon versucht, das nachzuarbeiten?
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticktutorial
... Mehr sehenWeniger sehen

Ihr wollt sie - ihr kriegt sie!
Die ausführliche Anleitung zum Erstellen, Schneiden und Sticken der zweiseitigen personalisierten Anhänger.
Da reicht aber kein einzelner Beitrag oder ein Video, das wird eine Serie, die sich bis in den Juli ziehen wird. So könnt ihr allerdings ganz in Ruhe mitarbeiten und zwischendurch eure Fragen stellen. 
Macht ihr mit oder habt ihr vielleicht selbst schon versucht, das nachzuarbeiten?
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticktutorialImage attachmentImage attachment

...

29 0

...

25 0