BROTHER Design Database Transfer

Mit der Design Databas Software können Stickmuster schnell und einfach verwaltet werden. Sie ist Bestandteil der PE-Design Anwendungen und kann jetzt kostenfrei verwendet werden. Zusätzlich ermöglicht sie es, eine oder mehrere Stickmuster an eine WLAN-fähige Stickmaschine von BROTHER zu senden.

Zu finden auf der Brother Support Hompage:

BROTHER Design Database Transfer

Unterstützte Betriebssysteme sind Windows 8.1 und Windows 10.

Welche Funktionen bietet die Software?

Die Stickdateien sind in der Miniaturansicht zu sehen und können so ganz bequem verwaltet werden. Angezeigte Dateiformate sind: .pes, .phc, .phx, .dst, .pen, .exp, .pcs, .hus, .vip, .shv, .jef, .sew, .csd und .xxx.

Die Stickmustersuche lässt sich anhand von verschiedenen Suchbedingungen wie z.B. Designgröße, Dateiformat einschränken. Beim PES – Format ist die Suche mit weiteren Kriterien erweiterbar.

Details zu einem Muster werden im Eigenschaftenfeld angezeigt. Die Stickzeit ist geschätzt und ist natürlich von der verwendete Stickmaschine abhängig.

Eine Stickmustervorschau lässt sich in verschiedene Layouts ausdrucken. Anstatt eines Ausdruck kann ein Katalog als HTML- oder CSV -Datei ausgegeben werden.

Hier im Beispiel mit einem oder 12 Mustern je Seite.

Die wohl interessanteste Funktion (da bis jetzt nur mit PE-Design 11 möglich) ist die Übertragung von Stickmustern per WLAN an eine dafür geeignete Stickmaschine. Computer und Maschine müssen mit dem selben Netzwerk verbunden sein. Ausschließlich von einer Maschine unterstütze Dateiformate können übertragen werden.

Folgende Modelle sind (Stand 9/24) für dem Empfang per Design Database Transfer geeignet:

Zum Download
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
10 hours ago

Der letzte Arbeitsschritt an einer Jacke - wie oft habt ihr ein Projekt schon wegen der Knopflöcher zur Seite gelegt?
Romina zeigt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie sie eine Knopfleiste plant und näht.
#nähtipps #nähmaschine #nähratgeber #knopflöcher #nähpark
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Der letzte Arbeitsschritt an einer Jacke - wie oft habt ihr ein Projekt schon wegen der Knopflöcher zur Seite gelegt?
Romina zeigt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie sie eine Knopfleiste plant und näht. 
#nähtipps #nähmaschine #nähratgeber #knopflöcher #nähparkImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Da will man nur mal eben den Bandeinfasser anschrauben und wundert sich, warum die Rändelschraube nicht rein geht 😆
Dabei haben wir die Madenschrauben ja aus einem guten Grund da rein gemacht. Was denkt ihr?
Oder wisst ihr es und habt es längst selbst so gemacht? Oder andere Tipps?
#nähpark #bernina @berninanaehmaschinen #nähtipp
...

127 24

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

183 11