Janome Continental M17

Die JANOME Continental M17

Im November 2019 haben wir die JANOME Continental M7 mit den Worten “Groß, größer, Continental M7” angekündigt. Und jetzt kommt die M17. Noch größer? Nein! Zumindest nicht, wenn man das Maßband rechts der Nadel ansetzt. Was das Gehäuse angeht, kann man die Form der M7 noch erahnen. 

Aber vergleichen sollte man die beiden Modell nicht, denn die JANOME M17 ist keine reine Nähmaschine, sondern eine Kombination aus Näh- und Stickmaschine. Und dank der neuen Funktion ASR kann man sie auch getrost als Quiltmaschine bezeichnen. 

Alle Funktionen dieses Spitzenmodells aufzuzählen, ist fast nicht möglich, aber wir picken uns ein paar Highlights für Sie heraus, auf die wir uns auch besonders freuen. Dann werden wir uns natürlich intensiv mit dieser Neuheit beschäftigen und Sie hier darüber ausführlich informieren. 

Sticken

Das Stickmodul zieht sofort alle Blicke auf sich. Aber nicht nur durch die Größe. Wer schon einmal mit JANOME gestickt hat, wundert sich vielleicht über die Position des Stickarms. Denn der war bei JANOME bis jetzt rechts oder hinten. Die Konstruktion zum Sticken hat sich komplett verändert, die präzisen Lager und der bürstenlose Motor sorgen für ein exaktes Stichbild selbst bei der höchsten Geschwindigkeit von 1200 Stichen pro Minute!

Diese Änderung hat zur Folge, dass die bisherigen Rahmen von JANOME nicht verwendet werden können. Die neuen Rahmen haben je nach Größe eine oder zwei Schnellspannklammern, der größte Rahmen besteht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff, leichter und trotzdem stabiler. Bei der Stickfläche hat sich JANOME nun an die Spitze der Haushaltsstickmaschinen gesetzt: Er beträgt 46 x 28 Zentimeter. 

Hier sehen Sie den größten Rahmen mit 46 x 28 Zentimetern im Vergleich zum kleinen Rahmen mit 10 x 10 Zentimetern Stickfläche.

Noch mehr zum Thema Sticken:

  • Quiltrahmen mit Magneten statt Innenrahmen.
  • Stickfuß mit Laserpointer für leichteres Positionieren.
  • Über 1200 integrierte Stickmuster, zehn Stickschriften.
  • Aufbewahrungsfächer im Stickmodul.
  • Stickmodul kann durch kleine Flügel vergrößert werden für mehr Auflagefläche bei Verwendung des großen Rahmens

Nähen

Display 1

Rechts befindet sich ein 10.1″ großer, kapazitiver Touchscreen (alle anderen JANOME Modelle haben bis jetzt einen resistiven Touchscreen). Er reagiert also auf die Berührung mit dem Finger, drücken ist nicht notwendig und die Oberfläche ist beständiger gegen Kratzer. 

Dort navigieren Sie durch das Menü, die Stiche, die Stickmotive, können sich Tutorials anzeigen lassen oder einfach nur die Einstellungen an Ihrem Stich vornehmen. 

Display 2

Wie? Noch eins? Als erste auf dem Markt gibt es bei der JANOME M17 ein zweites Display. Denn der große Touchscreen kann nur rechts angebracht werden, in der Mitte würde er viel zu viel Platz verbrauchen. Aber wenn man mal eben nur die Stichlänge anpassen will, ist er nicht nur zu weit weg, sondern auch voll von Informationen, die man gerade nicht braucht.

Am kleinen Bildschirm können Sie grundlegende Funktionen anpassen und zwei Drehregler haben sogar noch ihren Platz behalten dürfen: Stichlänge und -breite sind weiterhin über diese Regler einzustellen. 

Daumenrad

Leider nicht im Bild, aber das muss erwähnt werden. Die JANOME M17 hat ein zweites Einstellrad für die Nadelstellung. Bedingt durch ihre Größe ist das Handrad ja sehr weit weg. Manchmal muss man aber sehen, wo die Nadel einstechen wird. Dafür gibt es direkt über der Nadel nun ein kleines Rädchen, mit dem die Nadelspitze abgesenkt und angehoben werden kann. 

Noch mehr zum Thema Nähen:

  • Maximale Geschwindigkeit beim Geradstich: 1300 Stiche pro Minute. Zickzackstich: 1000 Stiche pro Minute.
  • Profi-Geradstichfuß und -platte.
  • AcuFeed-Flex (teilintegriertes Obertransportsystem).
  • 9 mm Stichbreite.
  • Tapering.
  • Schwebefunktion des Nähfußes.

Quilten

Das Highlight der JANOME M17 für die Quilter! Der ASR. Im Englischen steht die Abkürzung für Acu-Stitch Regulation, im Deutschen findet man in der Anleitung die etwas holprige Bezeichnung “Akkurat Stichregulator”. Bleiben wir daher bei ASR und betrachten, was dieses Teil kann:

Ein optischer Sensor an der Unterseite misst die Geschwindigkeit, mit der der Stoff bewegt wird und passt die Stichlänge dementsprechend an. Wo man also beim Freihand-Quilten normalerweise über das Pedal die Geschwindigkeit seiner eigenen Bewegung anpassen muss, um gleichbleibende Stichlängen zu erhalten, kann man jetzt einfach die Maschine starten und egal, ob man den Stoff langsam oder schnell bewegt, sie regelt die Geschwindigkeit selbst. 

Das Prinzip kennt man vielleicht schon von einem anderen Hersteller, eine Besonderheit gibt es bei JANOME aber: Unter den Wechselaufsätzen befindet sich auch einer für Rulerwork. 

Man kann also auch beim Quilten mit Rulerschablonen die selbstständige Anpassung der Geschwindigkeit nutzen. 

Klein, aber fein

Auf ein paar Details möchten wir noch hinweisen:

  • Das Gehäuse lässt sich am oberen Einfädelweg aufklappen, für einfaches Reinigen.
  • Der Deckel öffnen sich auf Knopfdruck.
  • Neben den Fächern im Stickmodul befindet sich auf der Rückseite der Maschine ein weiteres Aufbewahrungsfach, zum Beispiel für die Stichübersicht. 

Wir freuen uns schon auf die ersten Projekte mit der JANOME M17 und wenn Sie auch so gespannt sind, schauen Sie auf unseren verschiedenen Social-Media-Kanälen vorbei. Sie finden den nähRatgeber und den nähPark auf Facebook und Instagram. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu
Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
12 hours ago

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight#couching #yarncouchingm#sticken.#stickmaschinea#stickenistwiezaubernkönnea#embroideryc#Stickschrifte#nähpar;#einfachnähee#nähratgeber#naehratgeberpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber ... See MoreSee Less

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch. 
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch.
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...