JANOME M7: Update ausführen

Um alle Funktionen der JANOME Continental M7 Professional richtig nutzen zu können, muss Ihre Firmware immer auf dem neuesten Stand sein. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie das Update bei dieser Nähmaschine durchführen.

Aktueller Firmwarestand: Version 2.0. Das Update beinhaltet Fehlerkorrekturen, keine neuen Funktionen.

Sie finden alle Updates auf der globalen Seite von Janome:

UPDATES

Update für die JANOME M7 herunterladen und übertragen

Klicken Sie unter dem oben genannten Link auf das Update für die M7.

 

Janome M7 Update (1)

Klicken Sie dann in das kleine Feld für „Ich habe die oben genannten Instruktionen gelesen“ und anschließend auf die rote Zeile zum Herunterladen.

Janome M7 Update(3)

Das Update wird (in der Regel) nun in Ihren Ordner „Downloads“ heruntergeladen und ist gezippt.

Öffnen Sie Ihren Ordner „Downloads“ und führen Sie einen Rechtsklick auf den Ordner des Updates aus.

Janome M7 Update(4)

Wählen Sie „Ausschneiden“ und öffnen Sie dann Ihren gewünschten Zielordner.

Dort klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den weißen Bereich und wählen anschließend „Einfügen“.

Wenn Sie das Update nicht für später aufheben möchten, können Sie diesen Schritt auslassen und direkt im Ordner „Downloads“ entzippen:

Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste auf das Update und wählen Sie „Alle extrahieren“.

Janome M7 Update(5)

Ist das Update entzippt, öffnen Sie es mit einem Doppelklick.

Janome M7 Update(6)

Dort klicken Sie erneut doppelt auf „UpdateCM7Pv111“.

Janome M7 Update(7)

Im folgenden Ordner klicken Sie doppelt auf „MachineUpdate“.

Janome M7 Update(8)

Und in diesem Ordner dann auf das „867UpdateTool“.

Janome M7 Update(9)

Eventuell erhalten Sie diese Meldung. Klicken Sie dann im blauen Feld auf „Weitere Informationen“.

Janome M7 Update(10)

Und dort auf „Trotzdem ausführen“.

Janome M7 Update(11)

Dann können Sie die gewünschte Sprache auswählen.

Janome M7 Update(12)

Unter „Anleitung“ finden Sie ein PDF mit allen wichtigen Informationen rund um dieses Update, auch die Fehlerbehebung bei eventuelle Problemen.

Janome M7 Update(13)

Stecken Sie einen leeren USB-Stick an Ihrem PC an, dann wird dieser hier angezeigt.

Janome M7 Update(14)

Klicken Sie dann auf „Kopieren“.

Janome M7 Update(15)

Wir sehen mal wieder, wie gut automatisierte Übersetzer funktionieren.

Nun befindet sich das Update auf Ihrem USB-Stick und es geht an die M7.

Update auf die JANOME M7 aufspielen
Janome-M7-Update-aufspielen (1)

Schalten Sie die M7 aus. Stecken Sie dann den USB-Stick in den dafür vorgesehenen Anschluss. Drücken Sie die Vernäh- und die Nadel-Hoch-Taste und halten Sie sie gedrückt, während Sie die Maschine einschalten.

Halten Sie die Tasten gedrückt, bis der Bildschirm gelb wird.

Janome M7 Update Aufspielen (2)
Janome M7 Update Aufspielen (3)

Ist der Bildschirm gelb (in der Regel nach 3 Sekunden), können Sie loslassen. Dann beginnt der Installationsprozess. Der Bildschirm ist zuerst grau.

Während des ganzen Vorgangs macht die M7 darauf aufmerksam, den Stick nicht abzuziehen und sie nicht auszuschalten.

Janome M7 Update Aufspielen (4)
Janome M7 Update Aufspielen (6)

Und wechseln dann so nach und nach in der Art eines Ladebalkens zu blau.

Janome M7 Update Aufspielen (7)
Janome M7 Update Aufspielen (9)

Ist der Bildschirm endlich blau, beginnt der Prozess von Neuem und wechselt von rot zu türkis.

Janome M7 Update Aufspielen (10)

Ist er komplett türkis, wechselt er schlagartig zu blau und man kann (mit etwas Mühe) das Wort FINISH erkennen. Nun dürfen Sie die Nähmaschine ausschalten und wieder einschalten.

Janome M7 Update Aufspielen (11)

Hat alles geklappt, startet sie wie gewohnt und Sie können rechts unten in der Ecke die Versionsnummer ablesen. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nähen mit der JANOME Continental M7 Professional!

 
Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu
Video

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0