HUSQVARNA VIKING Epic: Der JoyOS Advisor

Den meisten Husqvarna-Nutzern ist der Sewing Advisor bekannt. Mit dem JoyOs Advisor der Epic Modelle geht Husqvarna nun noch einen Schritt weiter. Zusätzlich zu den Einstellungen, die die Maschine für Sie vornimmt, können Sie sich jetzt auch Unterstützung für Ihre Projekte zeigen lassen.

Den JoyOs Advisor finden Sie aktuell in folgenden Modellen:

Sobald Sie Ihre HUSQVARNA VIKING einschalten, sehen Sie den Startbildschirm und können dort schon direkt die Stoffart angeben. Sobald Sie sich für einen Stoff entschieden haben, nimmt die Maschine bereits die ersten Einstellungen vor.

Sie müssen sich hier jedoch nicht gleich für eine Nähtechnik entscheiden. Sie können die unteren Felder einfach übergehen, indem Sie „Neu starten“ drücken. 

Auf diese Weise passt die Epic nur Nähfußdruck und Stichlänge an, wählt jedoch immer den Geradstich Nr. 1.

 

 

 

Husqvarna Epic 980Q JoyOs (1)

Wählen Sie auch die Technik, werden weitere Einstellungen vorgenommen. Hier ein paar Beispiele:

Gewählt wurde „Unelastisch normal“ und „Zusammennähen“. 

Die Epic wählt den Geradstich, Fadenspannung 4.6, Stichlänge 2.5 und Nähfußdruck 6.0 (diesen sehen Sie, wenn Sie auf das Fadenspannungssymbol tippen, dann schaltet das Feld um). 

Husqvarna Epic 980Q JoyOs (2)

Wählen Sie dagegen im JoyOS Advisor „Elastisch normal“ und „Zusammennähen“, sehen die Einstellungen etwas anders aus.

Die Epic wechselt zur Fadenzuteilung und zum linksseitigen Zickzackstich. 

Husqvarna Epic 980Q JoyOs(8)

Hinter der Fadenzuteilung verbirgt sich auch hier der Nähfußdruck, der nun auf 3.0 steht. 

Husqvarna Epic 980Q JoyOs (5)

Je nach gewählter Technik varrieren die Stiche. Beachten Sie dabei auch die Angabe des passendes Nähfußes, der Nadel oder eventueller Verwendung von Vlies und Sonderzubehör. 

Sie können sich jederzeit die Arbeitsschritte anzeigen lassen, teilweise auch als Video. 

Die JoyOS App

Husqvarna Epic 980Q JoyOs App (2)

Den Nähberater finden Sie nicht nur in Ihrer Epic, sondern auch als App für Tablets oder Smartphones. 

Husqvarna Epic 980Q JoyOs App (3)

Über MySewnet können Sie App und Nähmaschine verbinden und so Ihre in der App gewählten Techniken direkt an die Maschine übertragen. 

Knowledge Center

Husqvarna-Epic-980Q-JoyOS2(1)

Neben dem JoyOS Advisor finden Sie auch eine komplette Bedienungsanleitung in der Epic. 

Sie können sich jeden Arbeitsschritt anzeigen lassen. 

Husqvarna-Epic-980Q-JoyOS2(2)

Auch ganze Projekte sind enthalten und werden immer wieder aktualisiert.

Husqvarna-Epic-JoyOS2(3)

Oder werfen Sie doch mal einen Blick in den Vliesberater. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0