Freebie ITH Sticken

ITH-Stickdatei Kartenbaumler

Mit dieser Stickdatei können Sie sich einen einfachen Halter für Karten in der Größe von EC-Karten sticken. Dabei wird alles direkt im Rahmen erledigt, es handelt sich also um eine ITH-Stickdatei. Die Datei ist in zwei verschiedenen Arten vorhanden, mit und ohne Fenster. Beschrieben ist die Version mit Fenster, für die Version ohne Fenster finden Sie eine Kurzanleitung am Ende.

Die Druckknöpfe auf der Rückseite können auf zwei Arten montiert werden, wobei es möglich ist, nur jeweils eine Art oder beide gleichzeitig zu montieren.

Wird der Kartenbaumler unten geschlossen, kann die Karte ohne Öffnen nicht herausgenommen werden, kann also auch nicht versehentlich herausfallen.

Verwenden Sie den oberen Knopf, können Sie die Karte bei Bedarf herausziehen, ohne die Schlaufe öffnen zu müssen.

Benötigtes Material:

Zuschnitte mit Fenster:

Vorderteil 11 cm x 18 cm
Rückteil 8 cm x 11 cm
Fenster 8 cm x 11 cm

Sie können sich für die Größen der Zuschnitte auch das enthaltene PDF „Einschnitt“ ausdrucken. Dieses benötigen Sie ebenso, um die Fensteröffnung zu markieren.

Sticken

Spannen Sie Abreißvlies in den Stickrahmen ein.

Sticken Sie die Farblage 1, das ist die Perforationslinie.

Direkt im Anschluss sticken Sie die Farbe 2, das ist die Markierung für die Folie. Wir haben für jede Sequenz eine andere Farbe programmiert, damit die Maschine zwischendurch anhält.

Legen Sie die Klarsichtfolie an die Markierungen. Sie muss rechts und links die Perforationslinie überlappen.

Mit der nächsten Farbe wird die Folie festgestickt.

Jetzt kommt das Kunstleder an die Reihe. Das Stück sollte etwas größer sein als die ausgedruckte Vorlage. Das Kreuz auf der Vorlage schneiden Sie ein und übertragen die Stelle auf das Kunstleder.

Dort knipsen Sie das Kunstleder ein. Das ist die Öffnung, mit der später das Fenster ausgeschnitten wird.

Legen Sie das Stück über die Perforationslinie und starten Sie die Maschine erneut. Die nächste Farbe befestigt das Kunstleder.

Die nächsten zwei Sequenzen sind der Rahmen des Fensters und die Lasche. Wenn Sie möchten, können Sie verschiedene Farben verwenden. Bedenken Sie allerdings, dass ab der Lasche der Unterfaden später sichtbar sein wird, also farblich passen sollte.

Nehmen Sie den Rahmen aus der Maschine und drehen Sie ihn um. Jetzt wird ein Teil des Vlieses entfernt. Somit verbleibt kein Vlies an Stellen, wo man es später nur noch schwer entfernen kann.

Zuerst reißen Sie das Vlies im Fenster ab. Im Folgenden außerhalb des Fensters, bis ein paar Zentimeter auf Laschenhöhe. Den Rest können Sie am Ende entfernen. Eventuelle Fadenreste können Sie auch jetzt bereits abschneiden.

Kleben Sie das kleine Stück Kunstleder von hinten auf. Die obere Kante sollte gerade geschnitten sein, sie bleibt so. Das Malerkrepp sollte sich außerhalb der beiden Umrandungen befinden oder in der Mitte der Lasche. Die Rückseite sollte dabei auch an die Markierungen der Folie aus Farblage 2 gelegt werden.

Schieben Sie den Rahmen vorsichtig wieder in die Halterung und sticken Sie die letzte Sequenz. Die Maschine beginnt dabei unten in der Mitte, damit an den seitlichen Kanten sauber gestickt wird.

Kartenbaumler zurechtschneiden

Schneiden Sie mit einer großen Schere zuerst die untere Kante, dann die seitlichen Kanten knapp ab.

Dann schneiden Sie die obere Kante. Wenn Sie die Rückseite exakt angelegt haben, müssen Sie nur eine Lage schneiden. Im Anschluss wird die Lasche geschnitten.

Jetzt kann das Vlies von der Lasche entfernt werden. Im Inneren ist die Tasche bereits frei von Vlies.

Nun wird das Fenster geschnitten. Sollten Sie das Einschneiden vergessen haben, klappt es bei den meisten Kunstledersorten noch mit der Spitz des Auftrenners. Denken Sie dabei jedoch immer daran, dass sich darunter die empfindliche Klarsichtfolie befindet. Das gilt auch für das weitere Aufschneiden mit der Schere.

Fertig ausgeschnitten, jetzt nur noch die Knöpfe montieren.

Verwenden Sie nur gut schließende Knöpfe, wenn der Kartenbaumler am Hals oder Gürtel getragen wird. Montieren Sie zuerst den Knopf vorne in der Mitte, wenn Sie die Variante zum jederzeit hineingreifen möchten.

Übertragen Sie dann die entsprechende Stelle an die Lasche. Für die Variante „Geschlossen“ montieren Sie das Knopfoberteil von innen an die Rückseite.

Variante ohne Sichtfenster

Zuschnitte ohne Fenster (nur aus Kunstleder):

Vorderteil
11 cm x 18 cm

Rückseite
8 cm x 11 cm

  • Abreißvlies einspannen
  • Perforationslinie sticken
  • Vorderseite auflegen, feststicken
  • Rückseite aufkleben, feststicken

Zuschneiden und Knöpfe montieren wie bei der Version mit Fenster.

Hier sehen Sie nochmal drei Versionen im Vergleich:

  • Grau: Ohne Fenster mit Verschluss zum Hineingreifen.
  • Beige mit Muster: Mit Fenster und beiden Verschlussmöglichkeiten.
  • Schwarz: Mit Fenster und Verschluss ohne Hineingreifen.

Weitere Designbeispiele:

Christiane

Zum Download

Alle Rechte an dieser Stickdatei liegen bei nähPark Diermeier. Die Stickdatei darf nur für private Zwecke verwendet werden. Das Stickmuster darf nicht weitergegeben, verkauft oder als eigenes ausgegeben und verkauft werden, auch nicht teilweise oder nach Veränderung.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
18 hours ago

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heu#nähanleitun_#taschennähe.#nähratgeben#kostenlosesschnittmustern#nähpar;#kleinegeschenken#podcastn#einfachnähea#nähparkpodcasnegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcast ... See MoreSee Less

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heute ist @petra_neuhierl dran. 
#nähanleitung #taschennähen #nähratgeber #kostenlosesschnittmuster #nähpark #kleinegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcastImage attachment

Comment on Facebook

Oh wie ist das süß. Super Idee. 😃

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

143 11

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

143 8

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

109 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

92 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

362 7