Coverlock Display Vergleich

Coverlockmaschinen mit Display – der Vergleich

In letzter Zeit hat sich im Bereich der Overlocker und Covermaschinen ja einiges getan. Eine oft gestellte Frage an uns ist hier der Unterschied bei den Coverlockern mit Display. Daher möchten wir hier dieses Thema mal aufgreifen und auf die Einzelheiten der Modelle hinweisen.

Die Modelle

Es geht also um Coverlocker mit Display. Eine Coverlock ist eine Kombination aus Covermaschine (daher das C) und Overlock (daher der Rest des Wortes).

Unter diese Auswahl fallen dann aktuell:

Die Modelle haben wir Ihnen hier ja bereits vorgestellt und zum Teil auch für Sie getestet. Die Links zu den entsprechenden Beiträgen und Videos finden Sie ganz unten auf dieser Seite. Sie sollten sie sich auf jeden Fall mal ansehen, denn hier geht es nur um die Unterschiede, bzw. Gemeinsamkeiten.

Und damit fangen wir schon mal an:

Die Gemeinsamkeiten der Amber Air S600 und Admire Air 7000

Es lässt sich nicht leugnen, diese beiden Modelle kommen aus einem Haus. Die Marken PFAFF und HUSQVARNA VIKING gehören zur VSM-Gruppe und daher teilen sich immer wieder einige Modelle im Sortiment gewisse Bauteile und Funktionen. Absolut identisch sind sie jedoch nicht.

Wenn man sie so nebeneinander sieht, fällt zuerst die unterschiedliche Gehäuse-Gestaltung auf. Beide Modelle wurden den aktuellen Nähmaschinen angepasst. Die Bauteile sind jedoch gleich angeordnet, also Nähfußhebel (für die Hand rechts oben, Kniehebel), Einfädelwege und Display. Die Menüführung ähnelt sich sehr, wobei jedoch nur die HUSVARNA VIKING Amber Air S600 über einen Nähberater verfügt. Auch die Farbgebung im Display ist unterschiedlich.

Die Unterschiede

Damit währen wir schon bei den Unterschieden. Die Amber Air S600 hat also den (für HUSQVARNA VIKING-Nutzer bekannten) Nähberater, der jedoch nicht so umfangreich ist wie an der Nähmaschine. Zusätzlich verfügt sie noch über das PTC, die Feineinstellung für die Greiferschlingen.

Die Unterschiede zur BERNINA L890

Alle drei Modelle sind ja Coverlockmaschinen mit Display und einer Lufteinfädelung für die Greifer. Allerdings gibt es hier doch noch ein paar Feinheiten, die die L890 von den beiden anderen Modellen abhebt:

  • Die Lufteinfädelung wird über das Pedal gesteuert, man hat also beide Hände frei.
  • Der Luftstrom erfasst das Fadenende früher, man muss den Faden nicht erst in das Loch einführen.
  • Das Display ist größer und brillanter.
  • Alle drei Modelle zeigen im Display an, welche Einstellungen für eine gewählte Naht gemacht werden müssen (Umbau Cover/Overlock), aber nur die L890 führt in Text-, Bild- und Videoform durch den Prozess.
  • Die L890 kommt mit zwei Nähfüßen, einer zum Overlocken, einer zum Covern. Das braucht sie auch, da der Overlockfuß sehr breit ist, passend zum Transporteur.
  • Die L890 kann auf bis zu 9 mm Schnittbreite gestellt werden, die beiden anderen haben eine maximale Schnittbreite von 7 mm.
  • Das Messer der L890 kann mit einem Schieber von außen einfach abgeschaltet werden, bei den anderen Modellen ist es ein Drehrad, für das die Klappe nach rechts weichen muss.
  • Der Anschiebetisch der L890 schwebt frei, bei PFAFF und HUSQVARNA VIKING verfügt er über ein ausklappbares Bein, was die Stabilität erhöht.
    Die Amber Air S600 und die Admire Air 7000 haben einen im Anschiebetisch integrierten Kreisnäher.
  • Die L890 und die Amber Air S600 haben eine Feineinstellung für die Greiferschlingen. Bei der L890 ist es ein gut greifbares Stellrad mit Beschriftung, bei der Amber Air S600 ein Schieber (ähnlich dem Rollsaumhebel).

So viel zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten

Die dazu oft gestellte Frage ist natürlich auch „Welche ist besser?“. Diese können wir, wie schon so oft hier erwähnt, nicht beantworten. Denn jede Maschine muss ihrem Preis-Leistungsverhältnis entsprechend zu demjenigen passen, der sie benutzt.

Wir finden jedoch, die Frage Amber Air S600 oder Admire Air 7000 kann man auch einfach mal nach der Optik entscheiden, denn sowohl PFAFF als auch HUSQVARNA VIKING haben ihren eigenen Style und wenn schon eine Nähmaschine dieser Marken bei Ihnen zu Hause steht, sehen Sie es doch mal als Einrichtungsgegenstand.

Die BERNINA L890 bietet einige Funktionen mehr oder in komfortablerer Ausführung, das lässt sie sich allerdings auch bezahlen. Die Preisdifferenz zwischen ihr und anderen Coverlockmaschinen finden wir gerechtfertigt.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...