Nähfüße: Der Kräuselfuß

Wer gerne mit gekräuselten Stoffteilen näht, sei es bei Deko oder Kleidung, der findet sicher Spass an einem Kräuselfuß. Statt von Hand zu raffen kann man das auch ganz einfach mit der Nähmaschine erledigen. 
Wie Sie mit dem Kräuselfuß arbeiten, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Wir arbeiten hier mit dem Kräuselfuß Nr. 16 C von BERNINA, die Anwendung ist jedoch bei den anderen Marken gleich.

 

Kräuseln einer Stofflage

Bernina Kräuselfuß (1)

Montieren Sie den Kräuselfuß und stellen Sie die Stichlänge zwischen 2 und 5 ein. Je höher die Stichlänge, desto stärker der Kräuseleffekt. 

Legen Sie den zu kräuselnden Stoff unter den Nähfuß.

Bernina Kräuselfuß (2)

Genäht wird mit dem Geradstich Nr. 1 oder dem Zickzackstich Nr. 2. 
Die Stichlänge kann zwischen 1,5 und 5 mm betragen. Je höher die Stichlänge, desto stärker wird gekräuselt. 
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, so dass er rechts mit der Kante abschließt.

Hier sehen Sie einen Vergleich unterschiedlicher Stichlängen. Rechts mit Stichlänge 2, links mit Stichlänge 5.

Kräuseln und gleichzeitiges Zusammennähen

Bernina Kräuselfuß (3)

Der zu kräuselnde Stoff wird mit der rechten Stoffseite nach oben unter den Nähfuß gelegt. Der Stoff, der nicht gekräuselt wird, wird in den Schlitz des Kräuselfußes eingeschoben. 

Hier sollte die Stichposition nach links verschoben werden und nur mit dem Geradstich genäht werden.

Bernina Kräuselfuß (4)

Hier sehen Sie das Ergebnis bei Stichlänge 5. Bei zwei Stofflagen sollten Sie gut darauf achten, dass die obere Stofflage nicht nach links wegrutscht. 

Wir empfinden es hier als schwierig, eine exakte Nahtzugabe einzuhalten. Ist die Nahtzugabe wichtig, sollten Sie erst kräuseln und dann zusammennähen.

Länge bestimmen

Wird Kleidung gekräuselt, handelt es sich oft um fertige Schnittteile, die auf eine bestimmte Länge gekräuselt werden soll. Auch diese Teile können Sie mit dem Kräuselfuß bearbeiten. Anhand einer Probenaht und des Dreisatzes lässt sich die richtige Stichlänge ziemlich schnell ermitteln.

Die Anwendung des Dreisatzes erklären wir auch in DIESEM Beitrag. 

Für unsere Designbeispiele haben haben ganz ohne Rechnen mit Stoffresten die passende Stichlänge ermittelt: Aus dem Schnitt haben wir uns die Ausgangslänge abgemessen, dieses Stück gekräuselt und überprüft, ob es dann in die Markierung am gegenüberliegenden Schnittteil passt. 

Anwendungsbeispiele

Und den Jersey optimal verarbeiten zu können, haben wir ihn vorher mit ODIF Fabric booster behandelt.

Kräuselfuß-Jersey (2)

Hier wurde der Stoff nach dem Kräuseln auf Maß geschnitten. Damit nach dem Einfassen mit dem Bandeinfasser an der Cover die Dehnbarkeit erhalten bleibt, wurde mit MADEIRA Wash Away gekräuselt. 

Kräuselfuß-Jersey (1)

Hier wurde mit einer Probenaht die passende Stärke der Kräuselung ermittelt, damit Ober- und Unterteil von der Länge her genau zusammenpassen. Auch hier wurde die Kräuselung mit MADEIRA Wash Away genäht.

Stoffbeutel Tutorial Beispiele (3)

Für dieses Rüschenherz wurde ein schmaler Stoffstreifen erst mit der Overlock und Bulky Lock No. 80 Multicolor gesäumt und dann mit dem Kräuselfuß gerafft. Der Streifen wurde in Herzform aufgelegt und festgesteppt. Die Anleitung zum Stoffbeutel finden Sie unten verlinkt.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Wir zeigen euch auf www.naehratgeber.de jetzt die Verwendung des Rulerfusses für die Juki Schnellnäher. Die Höhenverstellung ermöglicht Rulern auf den verschiedensten Projekten, aber der Microlifter der TL-2300 sorgt für noch mehr Platz. Wer also gern mal Style-Vil quiltet, s#rulerwork #Jukin#schnellnäher#quiltenk#nähfusl#JUKITL2200QVPMinie#jukitl2300sumatoj#nähpar0#nähratgebei#naehparka#naehratgeberark #nähratgeber #naehpark #naehratgeber ... See MoreSee Less

Wir zeigen euch auf www.naehratgeber.de jetzt die Verwendung des Rulerfusses für die Juki Schnellnäher. Die Höhenverstellung ermöglicht Rulern auf den verschiedensten Projekten, aber der Microlifter der TL-2300 sorgt für noch mehr Platz. Wer also gern mal Style-Vil quiltet, sollte sich das ansehen. 
#rulerwork #juki #schnellnäher #quilten #nähfuss #jukitl2200qvpmini #jukitl2300sumato #nähpark #nähratgeber #naehpark #naehratgeberImage attachmentImage attachment

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

278 4

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

77 0