Kreuzstich Pixelig Stickmuster

NÄHPARK Stickmuster: Pixelig

Die Motive der Serie „Pixelig“ sind super als kleine Labels geeignet. Sie können sie entweder auf Filz sticken oder freistehend. Also nur auf Folie, ganz ohne Stoff. Für Kunstleder, Leder oder Lederpapiere sind die Pixelig-Motive nicht geeignet.

Benötigtes Material:

Für Variante „Filz“

Das Sprungstichschneiden sollte besser abgeschaltet werden.

Für Variante „FSC“ (Free Standing Crossstitch)

Die Dateien sind für normale Polyesterstickgarne (Bsp. Herz)digitalisiert. Mit Nähgarn kann es zu dicht werden. Sollen die Motive matt sein, raten wir zu MADEIRA Sensa Green (Bsp. Bassd scho).

Pixelig auf Filz

Hier braucht es keine ausführliche Anleitung. Der Filz kann wahlweise eingespannt oder aufgeklebt werden, dann einfach Farbe für Farbe sticken.

Pixelig als FSC

Kleinstmöglichen Rahmen wählen. Wird das Motiv nicht aufgenäht und die Rückseite ist später zu sehen, kann man alle Farben auch als Unterfaden aufspulen. Sprungstichschneiden abschalten.

Zwei Lagen Superfilm von MADEIRA einspannen.

Alternativ zwei Lagen wasserlösliches Vlies (keine Folie!) einspannen.

Erste Farblage ist die Unterlage, sie sollte in der späteren Hauptfarbe gestickt werden. Bei bunten Motiven am besten in der Farbe, die später den Rand bildet.

In der Regel muss man die entstandenen Sprungstiche nur bei der letzten Farbe entfernen, da sie immer mit den folgenden Farben überstickt werden.

Besteht die Gefahr des Durchscheinens, aber besser nach jeder Farbe schneiden. Lässt man die Maschine schneiden, könnte es sein, dass sich Knötchen bilden, die dann zu kleinen Beulen führen.

Superfilm nach dem Sticken einzeln abreißen, nicht beide Lagen auf einmal. Dann die Kanten mit dem Bügeleisen abfahren und zum Schluss mal komplett drüberbügeln (falls das Motiv auf Kleidung genäht werden soll, um späteres Schrumpfen zu vermeiden). Wasserlösliches Vlies zurückschneiden und auswaschen.

Noch ein paar Tipps für FSC:

Werden FSC-Dateien aufgenäht, kann mit normalem Bobbin (Unterfaden) gestickt werden. Schöne Kanten entstehen aber, wenn unten die passende Farbe verwendet wird, hier zu sehen beim NICE in pink, das ist ab der Hälfte mit weißem Bobbin gestickt, am Anfang mit pinken Stickgarn unten.

Bei zweifarbigen Motiven am besten unten die Hauptfarbe verwenden (Handmade) und wer mag, kann auch beidseitig schön sticken. Dann immer oben und unten die gleiche Farbe verwenden für die Farblage eins den helleren Ton wählen und die Sprungstiche nach jeder Farbe sauber von Hand abtrennen.

Beispiele unserer Probesticker

Cristiane

Jenny Bozan

Birgit hat mit einem Label ihre Filzpantoffeln repariert, sieht das nicht süß aus?

Sie wollen erst mal testen?

Wenn Sie Bedenken haben, ob Ihre Stickmaschine die dichten Motive auch freistehend exakt stickt, können Sie das mit dem Freebie “Peace” gerne ausprobieren.

Alle Rechte an dieser Stickdatei liegen bei nähPark Diermeier. Die Stickdatei darf nur für private Zwecke verwendet werden. Das Stickmuster darf nicht weitergegeben, verkauft oder als eigenes ausgegeben und verkauft werden, auch nicht teilweise oder nach Veränderung.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
17 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8