Overlockfüße für die BERNINA L850 / L860

Für die Overlock L 850  und L860 sind nun auch diverse Zusatzfüße lieferbar. Die ersten möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen. Ausführliche Beiträge mit Anwendungsbeispielen werden folgen. 

Blindstichfuß L19

Mit diesem Fuß können Blindsäume genäht werden, aber auch für die Flatlocknaht dient er als ideale Führungshilfe. Die Führung für den Stoffbruch ist stufenlos verstellbar.

Zum Beitrag über den Blindstichfuß

Schnureinnähfuß L17

Durch die Kordelführung passen Schnüre bis 2 mm Durchmesser, die dann mit dem Rollsaum oder der 3-Faden-Overlocknaht direkt an die Stoffkante genäht werden. 

Zum Beitrag über den Schnureinnähfuß

Paspelfüße L16

Für die L 850 gibt es zwei verschiedene Paspelfüße. Größe L für Kordeln bis 5 mm, Größe S für Kordeln bis 3 mm Dicke. Stellen Sie damit Paspeln her oder nähen Sie sie ganz einfach an. 

Größe L

Größe S

Zum Beitrag über die Paspelfüße

Perlen- und Paillettenfuß L15

Perlenschnüre und Paillettenbänder können mit diesem Nähfuß nicht nur an die Kante, sondern mit der Flachnaht auch auf den Stoff genäht werden. 

Zum Beitrag über den Perlen- und Paillettenfuß

Gummibandnähfuß L14

Gummibänder mit einer Breite von 5 bis 20 mm werden mit diesem Fuß ganz einfach und mit gleichmäßiger Dehnung angenäht. 

Zum Beitrag über den Gummibandnähfuß

Kurvenfuß L23

Enge Kurven und geschlossenen Röhren lassen sich mit dem Kurvenfuß ganz einfach nähen. 

Zum Beitrag über den Kurvenfuß

Rüschenfuß L24

Rüschen in feinen und weichen Stoffen gelingen mit dem Rüschenfuß ganz einfach. 

Kräuselfuß L18

Stärke Kräuseleffekte als mit dem Rüschenfuß erzeugt man mit dem Kräuselfuß. Hier kann man dann auch gleich zwei Lagen zusammennähen.

Zum Beitrag über den Kräuselfuß der L460, die Funktionsweise ist jedoch identisch.

XL-Paspelfuß

Sehr dicke Paspeln oder Kedern kann man mit diesen Overlockfuß annähen. 

Transparenter Standardfuß L27

Wer freie Sicht auf den Stoff mag, näht lieber mit einem Klarsichtfuß. 

Zum Testbericht

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema "Zweiseitig bestickte Anhänger" erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach "Kreuzstich" in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähpark
... Mehr sehenWeniger sehen

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema Zweiseitig bestickte Anhänger erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach Kreuzstich in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähparkImage attachmentImage attachment

...

1182 126

...

31 0