Pfaff Projektor kalibrieren

PFAFF Creative Icon 2 – Kalibrieren des Projektors

Wenn das Positionieren des Stickmusters oder die Abstände beim Nähen mit dem Projektor der PFAFF Creative Icon 2 nicht stimmen, muss eventuell der Projektor kalibriert werden. Wir zeigen Ihnen hier den Ablauf.

Wenn Sie die Vermutung haben, dass der Projektor nicht korrekt abbildet, legen Sie einfach ein kariertes Papier unter den Nähfuß. So sind Abweichungen sofort zu erkennen.

Projektor kalibrieren

Öffnen Sie die Einstellungen über das Zahnrad.

Wählen Sie dort „Camera and Projektor“. Mit einem Update erscheint hier sicherlich demnächst nach der Sprachauswahl Deutsch auch „Kamera und Projektor“.

Aktuell (17.5.22) geht es ab hier jedoch auf Englisch weiter. Wählen Sie „Projector Calibration“.

Dann öffnet sich dieses Fenster. Berühren Sie noch nichts am Display.

Kleben Sie einen Streifen Malerkrepp oder Masking Tape über das Stichloch. Senken Sie den Nähfuß ab und drehen Sie dann am Handrad, bis die Nadel ein Loch hineingestochen hat. Drehen Sie das Handrad dann wieder rückwärts. Wenn Sie weiter vorwärts drehen, bewegt sich der Transporteur nach hinten und kann das Klebeband verschieben.

Entfernen Sie den Nähfuß und tippen Sie am Display auf das Kreuz in der Mitte. Der Projektor startet automatisch.

Es erscheint ein grünes Kreuz. Mit den Cursorpfeilen am Display im großen schwarzen Kreis müssen Sie dieses Kreuz jetzt über das Loch schieben.

Entfernen Sie das Klebeband und wiederholen Sie diesen Vorgang auch für die vier anderen Kreuze.

Wählen Sie eines am Display aus, es wird orange und die Projektion erscheint.

Hier sehen Sie unsere Einstellung der Projektion vor der Korrektur.

Und nach der Korrektur. Betrachten Sie am Display genau die Linien, die angewählt werden sollen. Hier ist es die waagrechte Markierung auf Höhe des Stichlochs und seitlich auf 6,5 cm.

Das nächste Kreuz liegt auch auf der seitlichen Position 6,5 cm, aber ganz vorne am Ende der eingravierten Linie.

Rechts hinten liegt das Kreuz wieder auf der Höhe des Stichlochs, seitlich auf 2,5 cm.

Dieser Punkt war bei uns am weitesten verschoben.

Die Reihenfolge ist nicht entscheidend, Sie können nach dem Einstellen auch alle Punkte nochmals durchgehen. Wenn Sie sich sicher sind, bestätigen Sie mit OK.

Zur Kontrolle können Sie das karierte Papier nochmals unterlegen. Sollten die Linien noch nicht perfekt aussehen, können Sie den Vorgang wiederholen.

Wenn Sie viel nähen oder die Maschine oft transportieren, sollten Sie die Kalibrierung öfter durchführen. Wenn Sie den Projektor im Precise Positioning zum Sticken nutzen möchten, kalibrieren Sie ihn am besten vor dem Laden des Motivs, auch wenn Ihnen noch keine Abweichung aufgefallen ist.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

307 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2