Clover Stichführung

CLOVER Stichführung (Saumführung)

Um mit gleichmäßigen Abstand zur Stoffkante zu nähen, gibt es verschiedene Hilfsmittel. Quiltführungen, die am Nähfuß montiert werden, magnetische Saumführungen oder Anschlagslineale, die am Gehäuse festgeschraubt werden.

Alle diese Lösungen haben jedoch Einschränkungen bei der Montage: Kantenlineale passen nur an den jeweiligen Nähfußhalter des Modells, Nahtführungen brauchen ein Gewinde im Nähmaschinengehäuse. Die magnetische Führung kann nur auf Metall befestigt werden. Alle Varianten sind in der Entfernung zur Nadel eingeschränkt.

Die Stichführung von CLOVER ist eine Alternative für ALLE Nähmaschinenmodelle. Sie besteht aus zwei Kunststoffteilen, die einzeln oder zusammen verwendet werden können und einer Schablone zum Ansetzen.

Wie hält die CLOVER Stichführung an der Nähmaschine?

Auf der Unterseite befindet sich eine Klebeschicht, die sicher und doch wiederablösbar auf allen Oberflächen eines Nähmaschinengehäuses hält. 

Ziehen Sie die Schutzfolie ab und positionieren Sie die Führung beliebig an der Maschine. Lässt die Klebekraft nach, kann die Schicht einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden und klebt dann wieder.

Clover Stichführung Saumführung (10)
Clover Stichführung Saumführung (9)
Clover-Stichführung-Anwendung (1)
Clover-Stichführung-Anwendung (3)

Je nach Projekt können Sie die Stichführung dabei unterschiedlich aufsetzen. Lange, gerade Strecken nähen sich gut mit beiden Teilen, Rundungen mit einem 45-Grad-Winkel oder kleine Projekte mit einem Teil quer. 

Wofür ist die Schablone?

Clover Stichführung Saumführung (4)

Auf der Schablone befinden sich Markierungen in verschiedenen Abständen und Löcher. Nachdem Sie sich für einen Abstand entschieden haben, legen Sie die Schablone unter den Nähfuß und drehen die Nadel mit dem Handrad nach unten, so dass sie durch das entsprechende Loch sticht. So können auch Nadelpositionen außerhalb der Mitte benutzt werden, denn die Einteilungen auf der Stichplatte (wenn vorhanden) richten sich ja nur nach der Mittelposition. 

Clover Stichführung Saumführung (7)

Dann legen Sie die Stichführung an und drücken Sie fest. 

Clover Stichführung Saumführung (9)

Bei Bedarf legen Sie das zweite Teil einfach mit an. 

Anwendungsbeispiele Stichführung

Clover Stichführung Saumführung (2)

Hier wurde an der HUSQVARNA VIKING Opal 690Q der Elastik-Stich ausgewählt. Dieser befindet sich in der linken Position und es sollte eine Nahtzugabe von 1 cm verwendet werden. Die beträgt dann weniger als der Nähfuß, also wird die Stichführung mit der breiten Seite nach vorne und der Ausbuchtung nach links angelegt. So nutzt sie die volle Haftkraft und stört nicht beim Anlegen des Stoffs. 

Clover Stichführung Saumführung (1)

Für einen Steg an einem Kissen nutzen Sie am besten beide Teile. 

Clover-Stichführung-Anwendung (2)

Hält auch an der Cover. Wir haben verschiedene Nähmaschinengehäuse getestet, ob glatt oder mattiert, die Stichführung hält überall. 

Clover-Stichführung-Anwendung (4)

Und natürlich kann die Stichführung auch auf der anderen Seite montiert werden, soweit eben Platz ist. 

Clover-Stichführung-Anwendung (5)

So montiert ist es ein leichtes, Bänder mit Zierstichen zu versehen. 

Clover-Stichführung-Anwendung (6)

Abdeckung verloren? Macht nichts. Zum Schutz der Klebeschicht können Sie die Stichführung auch einfach auf die Schablone kleben. Wir haben das gleich als praktische Aufbewahrung zweckentfremdet, die Schablone gelocht und aufgehängt. 

Wir finden die CLOVER Stichführung eine praktische Lösung für alle Nähmaschinenmodelle.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
12 hours ago

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight#couching #yarncouchingm#sticken.#stickmaschinea#stickenistwiezaubernkönnea#embroideryc#Stickschrifte#nähpar;#einfachnähee#nähratgeber#naehratgeberpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber ... See MoreSee Less

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch. 
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch.
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...