Nicht nur, weil die Cover meist weniger oft benutzt wird, auch durch ihre Konstruktion benötigt diese Art der Maschine weniger Pflege als eine Nähmaschine oder eine Overlock. Was nicht heißt, dass sie wartungsfrei ist. Regelmäßiges Reinigen sorgt für ein immer optimales Stichbild und ab und an vertägt sie auch einen Tropfen Öl.
Hier sehen Sie die Pflege der Covermaschinen von Janome. Wir zeigen es an der 3000P, die Hinweise gelten auch für die Modelle 1000 und 2000.
Was braucht man zur Pflege der Coverstitch?
- Fusselfreies Tuch (z.B. Brillenputztuch aus Mikrofaser)
- Schraubendreher
- Overlock-Öl
- Pinsel
Vorbereitung
Entfernen Sie den Nähfuß und die Nadeln.
Tipp: Zum Entfernen den Einfädler benutzen, dann fallen die Nadeln nicht nach unten.
Spannungsscheiben reinigen
Ehe es in den Greiferbereich geht, auch den restlichen Fädelweg einfach mal kontrollieren:
Alle Fusseln, die sie entfernen, können beim nächsten Nähen nicht stören.
Greiferbereich reinigen
Ziehen Sie am Auslöser des Greifers, um ihn auszuklappen. Dann lösen Sie die Schraube der Stichplatte.
Pinseln Sie den Greiferbereich gründlich aus. Vor allem rund um die Transporteurzähnchen.
Ölen der Janome Cover
Wenn alles sauber ist, kann geölt werden.
Greifer
Wenn Sie von oben in den Greiferbereich schauen und am Handrad drehen, können Sie erkennen, wo die Stange des Greifers sich in ihrer Führung dreht. Dort setzen Sie einen Tropfen Öl ab.
Am besten verwenden Sie für die Cover das Overlock-Öl, es ist etwas zäher als das für die Nähmaschinen und für diese Art der Bewegung besser geeignet.
Nadelstange und Nähfußstange
Zum Ölen an dieser Stelle die Cover am besten auf den Rücken legen.
Auch hier wird an der Stelle geölt, an der die Stange in der Maschine verschwindet. Fahren Sie aber zuerst mit dem Finger darüber, ob sie trocken ist. Ölen Sie nur, wenn sie danach keinen Ölfilm auf dem Finger hatten. Ist der Ölfilm schwarz, entfernen Sie diesen zuerst mit dem Pinsel oder einem Wattestäbchen und ölen Sie dann.
Hier können Sie das Overlock-Öl ebenfalls verwenden.
Kontrollieren Sie den Nähfuß noch von unten, ob er keine Kratzer hat und ob sich der hintere Teil bewegen lässt. Darunter befindet sich eine Feder, die Platte sollte also auf Druck wieder zurückspringen.
Bauen Sie alle Teile wieder an und am besten setzen Sie jetzt gleich mal frische Nadeln ein. Machen Sie eine Probenaht.
Zusatztipp
Sollte eine Nadel in die Maschine gefallen sein oder Sie die Stelle zum Ölen schwer erreichen, können Sie auch die Bodenplatte entfernen.
Eine Antwort auf „Reinigen und Ölen der Janome Cover“
Danke für die genaue Beschreibung