Stickmuster zentriert positionieren – mit Freebie

Wie platziert man ein Stickmotiv an die richtige Position?

Zuerst die Mitte auf dem Shirt markieren.

Dort mit einem langen Lineal eine waagrechte Linie ziehen.

Und mit einer senkrechten Linie ergänzen.

Um ganz sicher zu gehen, kann man sich die Stickmusterschablone ausdrucken und nochmals überprüfen ob das Design auch auf der gewünschten Stelle am Stoff markiert ist. Bei jedem Stickmotiv ist in der Regel eine PDF zum Ausdrucken dabei.

Nun das T-Shirt wenden und auf der Rückseite das Stickvlies positionieren. Da hier ein feines T-Shirt bestickt wird, haben wir hier Stickvlies zum Schneiden verwendet. Dieses wurde um einiges größer als der Stickrahmen ausgeschnitten und leicht mit Sprühkleber besprüht, so dass es nach dem Wenden auch die Position behält.

Dann das T-Shirt wieder auf die rechte Seite wenden und den äußeren Stickrahmen in das T-Shirt schieben, da wir die Freiarm-Funktion verwenden möchten. Bitte darauf achten, dass die Stickrahmenbefestigung nach oben zum Ausschnitt zeigt.

Die Rahmenbefestigung muss oben durch den Ausschnitt gehen – damit später beim Sticken der Stickrahmen an der Maschine befestigt werden kann.

Damit nun auch das ganze gerade und im Fadenlauf eingespannt werden kann, die Schablone des Stickrahmens in den oberen Stickrahmen legen.

Den Rahmen mit der Schablone auf den Stoff legen und darauf achten, dass die Markierungen auf dem Stoff mit den Linien des Schablonenrasters übereinstimmen. Den Rahmen so nun in den unteren Stickrahmen drücken, dass er gerade bleibt. Mit etwas Übung klappt es immer besser.

Nun den Rahmen mit den Schrauben wieder fixieren und den inneren Stickrahmen 1-2 mm durchdrücken. So ist  der Stoff straff gespannt.

Jetzt geht es ans Sticken. Wenn die Maschine wie hier Freiarmsticken kann, das T-Shirt über den Freiarm ziehen und den Rahmen links am Stickmodul befestigen.

In diesem Fall das Muster drehen, so dass es  beim Sticken auch in die passende Richtung zeigt. In der Regel ist das Muster bei den Maschinen beim Öffnen so positioniert, dass die Mustermitte auf der Rahmenmitte liegt. An der Maschine die Funktion „Muster verschieben“ wählen und mit den entsprechenden Tasten das Muster so lange verschieben, bis die Nadel über dem aufgezeichneten Mittelpunkt steht.

Nun die Stickmaschine starten und man kann sich sicher sein, dass das fertige Stickmotiv auch an passender Position am T-Shirt ist.

Auch Lust auf den kleinen Drachen? Den gibts hier: Drache.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtippImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

170 11

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

146 4