Hatch – Sticksoftware – Die Benutzeroberfläche

Beim Öffnen der Sticksoftware erscheint automatisch eine leere Arbeitsfläche mit dem Namen  „Stickmuster1“. Sie können mehrere Stickmuster gleichzeitig öffnen und mithilfe der Karteireiter zwischen diesen hin und her wechseln. Der erste Reiter „Meine Stickmuster“ bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Ihre Stickmuster anzusehen und zu verwalten.

Sticksoftware

Titelleiste

 

Ganz oben in dieser Leiste, in der eckigen Klammer, stehen die registrierte Email-Adresse und der Name der aktuell geöffneten Stickdatei.

Hauptmenü

 

 

 Durch Anklicken der einzelnen Hauptmenüs bekommen Sie weitere Befehle zur Auswahl. Einige davon stehen auch auf der Werkzeugleiste zur Verfügung.

Zur schnelleren Bedienung können die Tastenkürzel, die hinter den Befehlen stehen, verwendet werden. Wenn Sie zum Beispiel ein  neues Stickmuster erstellen möchten, drücken Sie die „Strg“ und „N“ Taste gleichzeitig. Zur Stickmusterleiste wird ein neuer Karteireiter hinzugefügt: „Stickmuster2“.

 

Werkzeugleisten

 

 Diese Leisten enthalten die wichtigsten Befehle. Wenn der Mauszeiger sich in ein  Kreuz verwandelt, kann diese  mit gedrückter Maustaste auf der Benutzeroberfläche frei positioniert werden.

 

 

Sie haben die Wahl zwischen großen und kleinen Schaltflächensymbolen mit oder ohne Schrift. Öffnen Sie dazu „Software-Einstellungen“ < „Benutzeroberflächen-Einstellungen“.

 

 

 

Docker

 Auf der rechten Seite finden Sie die sogenannten Docker, die mit einem einfachen Klick eingeblendet werden. Durch Anklicken der rechts angezeigten Doppelpfeile minimiert sich die Auswahl wieder. Diese Felder können beliebig auf dem Bildschirm verschoben werden, indem Sie auf die Titelleiste klicken und sie an eine andere Position ziehen. Mit einem Doppelklick kehrt der Docker auf seine ursprüngliche Position zurück.

 

 

 

 

 

 

Die Liste verfügbarer Werkzeugleisten und Docker finden Sie im Hauptmenü „Fenster“ und diese können von hier aus einzeln ein- bzw. ausgeblendet werden.

Statusleiste

Die Statusleiste am unteren Ende der Benutzeroberfläche zeigt Ihnen die aktuellen Informationen, sowie die aktuellen Anweisungen für die Benutzung der aktivierten Werkzeuge.

Von links nach rechts:

– Hier finden Sie Anweisungen zum ausgewählten Werkzeug

– B steht für Stickmusterbreite und H  für Stickmusterhöhe

– Aktuelle Nadelposition, sowie Länge und Winkel des aktuellen Stiches

– Summe aller Stiche

– Ausgewählte Stoffart

 

Werkzeugpaletten

  Auf der linken Seite Ihres Bildschirmes finden Sie die Werkzeugplatten. Jede ist für bestimmte Arbeitssituationen zugeschnitten und kann durch einen Klick geöffnet  werden.

Unabhängig davon welches Modul Sie erworben haben, sehen Sie hier mehr oder weniger Paletten.

 

 

 

 

Soforthilfe

 Halten Sie den Mauszeiger über ein Werkzeug, so erscheint ein Dialogfenster mit einer Kurzbeschreibung. Wenn Sie zusätzlich die F1 Taste drücken öffnet sich das Online-Benutzerhandbuch direkt zur angewählten Funktion (Vorausgesetzt Sie sind mit dem Internet verbunden). Hinter dem Werkzeugnamen in der Klammern sind die Tastaturbefehle angegeben.

 

Bildschirmkalibrierung

Damit Sie Stickmuster im Maßstab 1:1 sehen, müssen Sie Ihren Bildschirm kalibrieren. Dazu wählen Sie  aus dem Hauptmenü „Software-Einstellungen“ > „Bildschirmkalibrierung“ aus.

 Messen Sie die Höhe und Breite des Dialogfeldes mit einem Lineal und geben Sie die genauen Abmessungen in die jeweiligen Felder ein. Wiederholen Sie die Kalibrierung wenn Sie die Bildschirmauflösung ändern bzw. einen neuen Monitor anschließen.

 

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
... See MoreSee Less

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁) 
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de  #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

56 0

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

74 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

354 7

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

86 0