Beim Öffnen der Sticksoftware erscheint automatisch eine leere Arbeitsfläche mit dem Namen „Stickmuster1“. Sie können mehrere Stickmuster gleichzeitig öffnen und mithilfe der Karteireiter zwischen diesen hin und her wechseln. Der erste Reiter „Meine Stickmuster“ bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Ihre Stickmuster anzusehen und zu verwalten.
Titelleiste
Ganz oben in dieser Leiste, in der eckigen Klammer, stehen die registrierte Email-Adresse und der Name der aktuell geöffneten Stickdatei.
Hauptmenü
Durch Anklicken der einzelnen Hauptmenüs bekommen Sie weitere Befehle zur Auswahl. Einige davon stehen auch auf der Werkzeugleiste zur Verfügung.
Zur schnelleren Bedienung können die Tastenkürzel, die hinter den Befehlen stehen, verwendet werden. Wenn Sie zum Beispiel ein neues Stickmuster erstellen möchten, drücken Sie die „Strg“ und „N“ Taste gleichzeitig. Zur Stickmusterleiste wird ein neuer Karteireiter hinzugefügt: „Stickmuster2“.
Werkzeugleisten
Diese Leisten enthalten die wichtigsten Befehle. Wenn der Mauszeiger sich in ein Kreuz verwandelt, kann diese mit gedrückter Maustaste auf der Benutzeroberfläche frei positioniert werden.
Sie haben die Wahl zwischen großen und kleinen Schaltflächensymbolen mit oder ohne Schrift. Öffnen Sie dazu „Software-Einstellungen“ < „Benutzeroberflächen-Einstellungen“.
Docker
Auf der rechten Seite finden Sie die sogenannten Docker, die mit einem einfachen Klick eingeblendet werden. Durch Anklicken der rechts angezeigten Doppelpfeile minimiert sich die Auswahl wieder. Diese Felder können beliebig auf dem Bildschirm verschoben werden, indem Sie auf die Titelleiste klicken und sie an eine andere Position ziehen. Mit einem Doppelklick kehrt der Docker auf seine ursprüngliche Position zurück.
Die Liste verfügbarer Werkzeugleisten und Docker finden Sie im Hauptmenü „Fenster“ und diese können von hier aus einzeln ein- bzw. ausgeblendet werden.
Statusleiste
Die Statusleiste am unteren Ende der Benutzeroberfläche zeigt Ihnen die aktuellen Informationen, sowie die aktuellen Anweisungen für die Benutzung der aktivierten Werkzeuge.
Von links nach rechts:
– Hier finden Sie Anweisungen zum ausgewählten Werkzeug
– B steht für Stickmusterbreite und H für Stickmusterhöhe
– Aktuelle Nadelposition, sowie Länge und Winkel des aktuellen Stiches
– Summe aller Stiche
– Ausgewählte Stoffart
Werkzeugpaletten
Auf der linken Seite Ihres Bildschirmes finden Sie die Werkzeugplatten. Jede ist für bestimmte Arbeitssituationen zugeschnitten und kann durch einen Klick geöffnet werden.
Unabhängig davon welches Modul Sie erworben haben, sehen Sie hier mehr oder weniger Paletten.
Soforthilfe
Halten Sie den Mauszeiger über ein Werkzeug, so erscheint ein Dialogfenster mit einer Kurzbeschreibung. Wenn Sie zusätzlich die F1 Taste drücken öffnet sich das Online-Benutzerhandbuch direkt zur angewählten Funktion (Vorausgesetzt Sie sind mit dem Internet verbunden). Hinter dem Werkzeugnamen in der Klammern sind die Tastaturbefehle angegeben.
Bildschirmkalibrierung
Damit Sie Stickmuster im Maßstab 1:1 sehen, müssen Sie Ihren Bildschirm kalibrieren. Dazu wählen Sie aus dem Hauptmenü „Software-Einstellungen“ > „Bildschirmkalibrierung“ aus.
Messen Sie die Höhe und Breite des Dialogfeldes mit einem Lineal und geben Sie die genauen Abmessungen in die jeweiligen Felder ein. Wiederholen Sie die Kalibrierung wenn Sie die Bildschirmauflösung ändern bzw. einen neuen Monitor anschließen.