Precise Positioning an der PFAFF Creative Icon

Die Position eines Stickmotivs kann enorm wichtig sein und so freut man sich über jede Erleichterung. Wo man früher mühsam mit Schablonen und Markierungen arbeiten musste und oft der Stoff mehrmals neu eingespannt werden musste, weil es doch nicht gepasst hat, arbeitet man jetzt einfach an der Maschine.

Wir zeigen Ihnen hier, wie sie mit der PFAFF Creative Icon ihr Motiv genau dort platzieren, wo sie es möchten und auch in der richtigen Lage, ohne perfekt gerade einzuspannen. Der Ablauf ist bei der PFAFF Creative Performance 950 identisch.

Das Motiv in unserem Beispiel finden Sie bei Urban Threads.

Anleitung Precise Positioning

Markieren Sie auf Ihrem Stoff die Mitte und eine senkrechte Linie (wenn es wie in diesem Fall darum geht, dass das Motiv gerade und mittig ist). Spannen Sie den Stoff ein. Er sollte möglichst mittig sein, damit sie den kleinstmöglichen Rahmen benutzen können, muss aber nicht absolut gerade sein.

Laden Sie Ihr gewünschtes Motiv und wählen Sie den passenden Rahmen. Nehmen Sie alle benötigten Änderungen vor.
Wechseln Sie dann zum Stickvorgang.

Hier sehen Sie unser Motiv in der sogenannten Geisteransicht. In dieser Ansicht wird nur die aktuelle Farbe farbig angezeigt, alle anderen in grau.

Wechseln Sie jetzt zu „Muster exakt positionieren“ (unten).

Ersten Punkt positionieren

Nach dem Wechseln ist Schritt 1 bereits aktiv (grün).
Jetzt wählen Sie den Punkt, den Sie zum positionieren verwenden möchten. Sie können das grüne Kreuz mit dem Finger auf dem Display verschieben oder mit den Cursorpfeilen.
Ausserdem können Sie das grüne Kreuz auch auf die vier Eckpunkte oder die Mitte setzen.

In unserem Fall haben wir uns für die Mitte entschieden.

Ist der Punkt gesetzt, tippen Sie auf die 2. Das Kreuz wird schwarz.
Nun können Sie den Rahmen an Ihre gekennzeichnete Stelle fahren. Dies können Sie entweder mit den Cursorpfeilen machen oder das Motiv einfach mit dem Finger auf dem Display verschieben. 

Zum Überprüfen können Sie die Nadel mit dem Handrad absenken. Bitte zum weiteren Verschieben wieder anheben.

Zweiten Punkt positionieren

Sie können das Positionieren jetzt beenden, wenn es nur um die richtige Stelle ging. Bestätigen Sie mit OK und beginnen Sie den Stickvorgang.

Ist auch die exakte Lage des Motivs wichtig, tippen Sie auf die 3 und setzen somit die Achslage fest.
Es erscheint ein weiteres grünes Kreuz. Auch dieses können Sie auf die drei genannten Arten verschieben.

Da es hier darum ging, daß das Motiv gerade ist, haben wir das Kreuz mit den Cursorpfeil nur vertikal bewegt.

Wechseln Sie nun zu Schritt 4 und die Anzeige über den Cursorpfeilen ändert sich von Koordinaten zur Achslage.
Mit den Pfeilen nach rechts und links drehen Sie ihr Motiv so lange, bis die Nadel über Ihrer senkrechten Linie steht.

Auch hier können Sie zum Überprüfen die Nadel absenken.

Bestätigen Sie mit OK, dann wechselt die Maschine wieder zum Stickvorgang und Sie können ihr Motiv wie gewohnt sticken.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Precise Positioning an der PFAFF Creative Icon“

Hallo!
Nein, die Funktion Precise Positioning ist erst ab dem Modell 4.5 verfügbar.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
7 days ago

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante?
www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante? 
https://www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Ein Faden gegen Tunnelbildung beim Covern!
Der wasserlösliche Heftfaden Madeira Wash Away kann, als Deckstich verwendet, Tunnelbildung beim Covern reduzieren.
Kennt ihr dieses Garn schon? Für was verwendet ihr es?
#nähpark #madeiragarne #nähtipp #covertipps #nähratgeber @madeiragarnfabrik @madeira_garne @janomedeutschland
Wir nähen hier mit der Janome Cover Pro 3000 P.
...

155 7

Das #doppeltes_lottchen und der Plotter!
Wir schneiden die SVG zum kostenlosen Schnittmuster von @miss_zusammengenaeht und zeigen Tipps rund ums Plotten von Decovil, Leder und Lederpapier.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!
#plotter #nähratgeber #nähpark
...

178 9