Andrea Koch: BROTHER Stellaire XE1 (Teil 1)

Unboxing


Wow – das ist aber mal ein riesiger Karton. Da steht er nun und passt so nur schwierig durch
unser enges Treppenhaus. Also beginnt die Vorfreude schon im Hof und das „Maschinchen“
wird ohne Verpackung nach oben ins Nähzimmer getragen.

Karton
In Voller Schoenheit

Dort hat die V3 schon ihren Platz geräumt. Auf diesem Tisch hat die Stellaire auch genug
Platz, so sehr viel größer ist sie auf den zweiten Blick dann doch wieder nicht.

Da steht sie nun in voller Schönheit.

Rahmenvergleich

Rahmenvergleich 10 x 10 zu 24 x 36 cm.

StickeinheitVergleich

Vergleich Stickeinheit Stellaire XE1V3.

Zubehoer

Mitgeliefertes Zubehör.

Inbetriebnahme

Aufgebaut ist sie dann ganz fix, nur das Stickmodul reinschieben, LED-Pointer einstöpseln und Stecker rein. Oh – aber wo ist der Anschluss für das Kabel vom PC wie ich es von der V3 gewohnt bin? Hmm – den gibt es leider nicht mehr.

Auf der Seite finden sich nur die Anschlüsse für USB und Maus, der PC-Anschluss ist zwar noch vorhanden, aber mit einem Plastikdeckelchen abgedeckt und ohne Funktion. Ich finde es schade, dass Brother auf diesen Anschluss verzichtet, wahrscheinlich brauchen ihn die meisten nicht, aber ich musste erst tief in den Schubladen nach einem USB-Stick kramen. Bei der V3 kann ich meine Dateien einfach vom PC mit der Maus über den Windows-Explorer oder PEDesign10 rüber zur Maschine ziehen. Bei der Stellaire geht das nur über WLAN, aber erst ab der Version PE Design11.

Die App „My Design Snap“

Mit der App „My Design Snap“ kann man – ich zitiere mal die Bedienungsanleitung – seine Stickdesigns einfach oder automatisch auf dem Stoff aufbringen, indem man ein Bild des eingespannten Stoffs (mit dem Handy oder Tablett) aufnimmt und dieses an die Maschine sendet.

Die Installation vom App-Store funktionierte problemlos. Auch die Verbindung der Maschine mit dem heimischen WLAN hat bei mir reibungslos geklappt.

Mit den speziellen Scan-Rahmen (im Lieferumfang sind 2 Rahmen, der 13×18 sowie der große 24×36 cm Rahmen dabei) fotografiert man mit der App seinen eingespannten Stoff und sendet ihn an die Maschine

Zunächst wollte es nicht so recht klappen, ein kleiner Wackler mit dem Handy und die App hört auf zu scannen. Aber mit ein bisschen Übung und genug Licht im Zimmer funktioniert die App sehr zuverlässig.

Es gibt zwei Modi – einfach und fortgeschritten. Für den Modus Fortgeschritten benötigt man die mitgelieferten Scan-Aufkleber, die die Form eines Schneemannes haben.

Bedienung

Die Bedienung ist durch den großen farbigen Touchscreen sehr komfortabel, entweder mit dem im Lieferumfang enthaltenen Pen oder einfach mit dem Finger.

Display

Erster Eindruck

Der allererste Eindruck war – uih, die hat aber einen riesigen Stickrahmen. So groß braucht man doch nicht …. Aber was soll ich sagen, man gewöhnt sich ganz schnell daran so viel Fläche zur Verfügung zu haben. Gerade bei Applikationen ist so eine große Stickfläche sehr komfortabel.

Erstes Projekt

Mein erstes Projekt war dann auch gleich eine Applikation in dem großen Rahmen. Hier lässt sich wirklich sehr komfortabel arbeiten.

Scherenetui
Scherenetui1
Scherenetui2
SAH1

Mit der Editier- und Layoutfunktion lassen sich bequem mehrere kleinere Sachen zusammenstellen, ausrichten und nach Farben sortieren. Die Bedienung ist dabei über die Bilder selbsterklärend. Und wenn man etwas Falsches angetippt hat, geht man bequem über den Rückwärtsbutton wieder zurück.

SAH3
SAH2

Fehlermeldung „Größerer Stickrahmen“ – kein Problem, einfach zurückgehen und ein Stückchen kleiner ziehen.

SAH4

Oder in verschiedenen Farben – schnell die Farben ändern – kein Problem.

Erstes Fazit

Positiv

  • Großes Display
  • Scanfunktion
  • Exaktes Positionieren per App und Laser
  • Große Stickfläche bis 240 x 360 mm
  • Viele schöne integrierte Stickmuster und Schriften
  • Die Rahmen von der V3 passen auch

Negatives

  • Übertragung der Dateien nur über USB-Stick – Anschluss für den PC fehlt
  • WLAN-Übertragung eigener Dateien nur mit PEDesign 11 möglich
  • Durch den großen Rahmen hat man viel Vlies-Abfall

Im nächsten Schritt werde ich mich mit dem Design Center noch ausgiebig befassen. Mal schauen, was ich damit schönes zaubern kann und ob es wirklich ein Stück weit die Software PE Design ersetzen kann.

Zum Shop

Unsere Beiträge zum Thema Stellaire:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
16 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8