BROTHER Stellaire: In-the-hoop-Dateien direkt in der Stickmaschine erstellen

Mit Hilfe des Mein Designcenters der Stellaire (und auch der Luminaire) können Sie direkt in der Maschine aus jeder Stickdatei eine In-the-hoop-Datei erstellen.

Was bedeutet ITH?

In The Hoop

Es ist kein fest definierter Begriff, meint aber eigentlich, dass ein dreidimensionales Projekt „direkt im Stickrahmen“ fertig gestickt wird und keine weiteren Nähschritte nötig sind, außer das Verschließen einer eventuellen Wendeöffnung.

So kann man aus Figurendateien kleine Plüschies machen, oder eine Datei so fertig verarbeiten, dass die Rückseite nach dem Sticken auch schön aussieht.

 

Brother-Stellaire-XE1-ITH-erstellen (9)

Plüschfigur, erstellt aus einer normalen Stickdatei.

Stellaire-Mein-Designcenter-ITH

Anhänger, komplett im Mein Designcenter erstellt.

Projekt zum Ausstopfen selbst erstellen

Brother-Stellaire-ith-erstellen (23)

Zuerst laden Sie die gewünschte Datei. In unserem Beispiel verwenden wir einen Fuchs von OESD.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (25)

Dann erzeugen Sie über „Editieren“ und die Blume einen Stempelabdruck.

Diesen passen Sie von der Entfernung her nach Wunsch an und speichern ihn in der Maschine.

Dann sticken Sie erst mal das Motiv.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (37)

Nach dem Sticken nehmen Sie den Rahmen aus der Maschine, aber lassen den Stoff eingespannt.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (27)
Brother-Stellaire-ith-erstellen (28)

Öffnen Sie das Mein Designcenter und holen Sie sich aus den Formen den vorher erstellten Stempelabdruck.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (29)

Öffnen Sie die Linieneigenschaften (gelbe Markierung vorheriges Bild) und wählen Sie den Dreifachgeradstich, am besten in einer gut erkennbaren Farbe.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (30)

Bei aktivem Farbeimer (das Feld muss blau hinterlegt sein) tippen Sie auf die Linie, diese verändert sich dann in die gewählte Farbe.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (31)

Für eine ausgestopfte Figur fehlt noch eine Wendeöffnung. Überlegen Sie sich, wo Sie die Öffnung haben möchten.

Vergrößern Sie an dieser Stelle die Ansicht und aktivieren Sie den Radierer.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (33)

Entfernen Sie die Linie nach Wunsch.

Wechseln Sie dann zum Stickmodus (über Weiter – Vorschau – OK).

Brother-Stellaire-ith-erstellen (36)
Brother Stellaire Ith Erstellen (37)

Fotografieren Sie das Motiv mit der App und senden Sie es dann an die Maschine. Wir haben in diesem Fall mit dem erweiterten Modus (mit Schneemann-Aufkleber) gearbeitet.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (39)
Brother-Stellaire-ith-erstellen (40)

Überprüfen Sie den optimalen Verlauf der Umradung um ihr Stickmotiv. Dann entfernen Sie den Aufkleber. 

Brother-Stellaire-ith-erstellen (41)

Legen Sie den Rückseitenstoff mit der rechten Seite nach unten auf Ihre Stickerei und sticken Sie dann die Umrandung.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (42)
Brother-Stellaire-ith-erstellen (43)

Jetzt nehmen Sie die Stickerei aus dem Rahmen, schneiden Sie knapp zurück und wenden Sie sie dann. 

Brother Stellaire XE1 ITH Erstellen (9)

Jetzt können Sie ihr Projekt füllen und am Ende verschließen Sie den Wendeöffnung mit einem Matratzenstich. 

Eigenes Motiv entwerfen mit schöner Rückseite

Eine andere Variante des ITH ist es, wenn der Rückseitenstoff von hinten aufgelegt wird. So ist die Rückseite schön sauber und das Projekt wird nach dem Sticken zurechtgeschnitten.

So haben wir diese stilisierten Tannen gestaltet.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (3)
Brother-Stellaire-ith-erstellen (5)

Öffnen Sie das Mein Designcenter.

Laden Sie aus den Formen mit Füllung und Umrandung ein Dreieck und passen Sie es dann in Form und Größe Ihren Wünschen an.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (7)

Füllen Sie das Dreieck mit einem Muster Ihrer Wahl. 

Unseren Beitrag zur Grundfunktion des Mein Designcenters finden Sie hier:

Mein Designcenter – Übersicht

Brother-Stellaire-ith-erstellen (9)

Nicht immer entsteht das Muster in der Mitte der geladenen Form. Wählen Sie dann die Form aus und verschieben Sie sie so, dass das Muster zur Form passt.

Dabei macht es nichts, wenn Sie außerhalb des Stickbereichs landen, Sie können das Motiv später wieder zentrieren.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (12)

Im nächsten Arbeitsschritt können Sie das Füllmuster noch anpassen, für die Umrandung wählen Sie einen Stich nach Wunsch, wir haben den Satinstich genommen. Über “Vorschau” und “zum  Anfang” können Sie zwischen beiden Ansichten wechseln, bis Ihnen die Füllung gefällt.

Brother-Stellaire-ith-erstellen (17)

Wechseln Sie zum Sticken.

Brother-Stellaire-XE1-ITH-erstellen (1)

Spannen Sie Abreißvlies ein und legen Sie dann den Stoff auf. 

Wir haben Kunstleder verwendet, so werden die Bäumchen schön stabil und können als Anhänger verwendet werden.

Sie können das Kunstleder mit einem Heftrahmen oder mit Sprühkleber befestigen.

Brother-Stellaire-XE1-ITH-erstellen (2)

Sticken Sie die Mustersequenz.

Dann nehmen Sie den Rahmen aus der Maschine, den Stoff lassen Sie im Rahmen.

 

Brother-Stellaire-XE1-ITH-erstellen (3)
Brother-Stellaire-XE1-ITH-erstellen (4)

Drehen Sie den Rahmen und und befestigen Sie dann auf der Rückseite ein ausreichend großes Stück Kunstleder. Wenn es ein Anhänger werden soll, können Sie vorher noch eine Schnur auflegen.

Entweder, sie befestigen das Material mit Sprühkleber, oder Sie verwenden Malerkrepp.

Drehen Sie den Rahmen wieder um und schieben Sie ihn vorsichtig wieder an den Stickarm.

Brother Stellaire XE1 ITH Erstellen (5)
Brother-Stellaire-XE1-ITH-erstellen (6)

Sticken Sie nun die letzte Sequenz. Diese verbindet Vorder- und Rückseite. Richtig schön wird die Rückseite, wenn Sie farblich passenden Unterfaden verwenden.

Brother-Stellaire-XE1-ITH-erstellen (8)

Wir haben bei diesem Bäumchen beim Zurückschneiden einen Streifen stehen gelassen und ihn zur Runde gelegt. Der Überstand wurde mit Textilkleber verbunden.

Stellaire-Mein-Designcenter-ITH

So einfach können Sie mit den Stellaire Modellen (und natürlich auch der Luminaire) eigene Projekte direkt in der Maschine erstellen. Möchten Sie noch mehr über die BROTHER Stellaire XE1 erfahren, lesen Sie weiter in den unten aufgelisteten Beiträgen.

Sollten Sie nach unseren Anleitungen etwas gefertigt haben, lassen Sie es uns wissen! Markieren Sie uns dafür am besten auf Instagram mit @naehratgeber oder verwenden Sie den Hashtag #naehratgeber.

Hier sehen Sie noch, was unsere Probesticker nach diesem Tutorial gestickt haben:

Designbeispiele

Beispiel-MeinDesigncenter-ITH-erstellen (3)
Beispiel-MeinDesigncenter-ITH-erstellen (2)
Beispiel MeinDesigncenter ITH Erstellen (1)

Kogro’s Näh- und Kreativstübchen hat die weihnachtlichen Anhänger aus Kunstleder gefertigt und aus dem süßen Hündchen ein mit Dinkel gefülltes Wärmekissen gestickt.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „BROTHER Stellaire: In-the-hoop-Dateien direkt in der Stickmaschine erstellen“

Hallo!
Das Mein Designcenter gibt es aktuell nur bei den Modellen Stellaire und Luminaire, also nein.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
21 hours ago

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heu#nähanleitun_#taschennähe.#nähratgeben#kostenlosesschnittmustern#nähpar;#kleinegeschenken#podcastn#einfachnähea#nähparkpodcasnegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcast ... See MoreSee Less

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heute ist @petra_neuhierl dran. 
#nähanleitung #taschennähen #nähratgeber #kostenlosesschnittmuster #nähpark #kleinegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcastImage attachment

Comment on Facebook

Oh wie ist das süß. Super Idee. 😃

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

151 11

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

149 8

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

109 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

92 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

362 7