Pfaff Expression 720

Unikati: PFAFF quilt Expression 720

Ich habe einen Schatz gefunden!

Die Pfaff quilt expression 720, die mir vom Nähpark zum Testen zur Verfügung gestellt wurde. Was soll ich sagen, ich gebe sie nicht mehr her! Meine erste Nähmaschine mit einem Color Touchscreen! Auf dem farbigen Display sind alle Einstellungen und die Stiche in Originalgröße zu sehen.

 

Testbericht Pfaff Expression 720 Unikati (1)

Was begab mich auf die Suche nach einer neuen Nähmaschine? Ich liebe es, Taschen zu nähen und meine beiden älteren Pfaff Modelle sind oftmals bei dicken Stoffen oder mehreren Stofflagen überfordert und das Stichbild unsauber.

Meine Suche führte mich zu dem neusten Modell von Pfaff, der quilt expression 720! Da ich schon seit über vier Jahren auf meinen beiden Pfaff Nähmaschinen nähe, war es keine große Umstellung und ich konnte mich in aller Ruhe dem Nähen widmen. Zumindest dachte ich das!

Die ersten 20 Minuten, in denen ich mich mit meiner neuen Pfaff anfreundete, deuteten etwas anderes an. Ich hatte mit Unterfadensalat zu kämpfen! Nach mehrmaligem gründlichen Studieren der Nähanleitung erkannte ich den Grund: Die Pfaff quilt expression 720 hat andere Unterfadenspulen als meine bisherigen Nähmaschinen!

***Im Lieferumfang sind 5 Spulen enthalten. Wenn Du die Maschine wechselst, vergewissere Dich, ob Deine Unterfadenspulen auch für die neue Maschinen passend sind. Es kann vorkommen, dass die alten Spulen nicht passend sind. ***

Wenn der Unterfaden zur Neige geht, ertönt ein leises Signal. Das ist vor allem bei kreativen Näharbeiten, wo viel Garn verbraucht wird, sinnvoll. Zum Beispiel beim Freihand nähen und bei langen Stoffbahnen.

Testbericht Pfaff Expression 720 Unikati (2)
Testbericht Pfaff Expression 720 Unikati (3)

Endlich konnte ich mit dem nähen einer Tasche beginnen!

Die Pfaff quilt Expression 720 bereitet ein absolutes Näherlebnis. Sie erleichtert das Nähen von Taschen, denn für sie sind dicke Stoffe (wie Leder oder Kunstleder) oder viele Lagen kein Problem!

Das Nonplusultra ist das Pfaff Original IDT-System (eingebauter Obertransport). Der Stoff wird nicht nur von unten transportiert, sondern auch von oben, gleichmäßig und völlig synchron. Egal ob sehr dünne oder dicke Materialien, ob mehrere Lagen oder lange Stoffbahnen, alles wird perfekt transportiert.

Testbericht Pfaff Expression 720 Unikati (4)

Wenn ich an meine erste Nähmaschine denke und wie oft beim Nähen der Faden ständig gerissen ist, wegen der falsch eingestellten Fadenspannung. Das kann Dir mit der Pfaff Expression 720 nicht passieren. Denn die Fadenspannung wird pro Stich automatisch voreingestellt.

Der automatische Nähfußheber hebt den Nähfuß auf Wunsch, bei Nähstopp! Mit dem Extralift hebt sich der Nähfuß nochmals, und zwar in die höchste Position. Eine Erleichterung, wenn Du dickere Materialien oder mehrere Lagen verarbeitest.

Das alles sind Punkte, die für ein optimales Taschen-Näherlebnis sorgen!

Weitere PLUSPUNKTE sind:
  • 90 Nw Durchstichskraft: eine spezielle Verstärkung der Durchstichskraft für viele Lagen oder dickere Materialien –(doppelt so viel Power wie herkömmliche Modelle dank Sensortechnologie)
  • PLUS! Hochauflösender Color Touchscreen: Stiche werden in Originalgröße angezeigt, direkte Stichwahl, Informationen werden präzise und brillant abgebildet
  • Neuste LED-Technologie: optimale Ausleuchtung der Nähfläche
  • Automatischer Nähfußhub
  • Großzügige Nähfläche
  • Nähfußdruck individuell einstellbar für Spezialtechniken und für spezifische Anforderungen von schweren, feinen oder elastischen Stoffen

Grundsätzlich gilt (meiner Meinung nach) folgendes:  dicke oder mehrlagige Stoffe benötigen mehr Nähfußdruck! Dehnbare, dünne, empfindliche und glatte Stoffe benötigen weniger Nähfußdruck

  • Geschwindigkeitsregler
  • Zubehör stets griffbereit: gleich zwei praktische Fächer zum Aufbewahren von Zubehör und Spulen
Testbericht Pfaff Expression 720 Unikati (7)
Testbericht Pfaff Expression 720 Unikati (6)
Testbericht Pfaff Expression 720 Unikati (8)

Was ich allerdings nicht nutzen werde, ist der elektronische Kniehebel. Er hebt den Nähfuß mit einer einfachen Kniebewegung an, so dass Du den Stoff mit beiden Hände führen kannst. Für Quilt Liebhaber eine schöne Funktion, aber für das Taschen nähen nicht notwendig.

Abschließend komme ich zu dem Ergebnis, dass die Pfaff quilt expression 720 eine echte Traumnähmaschine für jeden Taschennäher ist. Sie hat mich innerhalb so kurzer Zeit vollkommen überzeugt, dass ich sie zu 100 % weiterempfehlen kann!

Testbericht Pfaff Expression 720 Unikati (10)
Testbericht Pfaff Expression 720 Unikati (9)

Wusstet Ihr, dass der Nähpark auch ein 0 % Finanzierung anbietet?

Diese Pfaff quilt expression 720 ist ein preislich intensiveres Modell, aber so kannst Du sie bequem kaufen und in kleinen Raten abzahlen!

Herzlichst grüßt Dich Katja von Unikati – Jede Naht ein Unikat

Testbericht Pfaff Expression 720 Unikati (5)
Zum Shop

PFAFF quilt expression 720

(in schwarz ausverkauft, jetzt in grau)

Noch mehr Beiträge dazu

24 Antworten auf „Unikati: PFAFF quilt Expression 720“

Hallo,
bin gerade zufällig auf die Singer Heavy Duty aufmerksam geworden, weil ich mit meiner derzeitigen Pfaff Expression 3.0 noch nichtmal dünnes Leder nähen kann. Ich wollte für die Kinder einfache Puschen nähen, aber trotz Ledernadel und Ledergarn reißt mir beim Hochkommen der Nadel aus dem „Stoff“ oft das Garn ab. Auch bei mehreren Lagen Softshell/Jeans reicht oft der Nähfußhub nicht aus, um das Material überhaupt drunter zu bekommen. Ist die Pfaff 720 besser als die Expression in der Lage, Leder oder Jeans zu vernähen? Oder wäre eine Maschine wie die Heavy Duty die bessere Wahl?

Hallo!
Die 3.0 hat (soweit wir uns erinnern) noch keinen einstellbaren Nähfußdruck. Dieser müsste für Leder erhöht werden. Die 720 hat verstellbaren Nähfußdruck. Die Singer wird sicher zu Anfang die Nadel durchknallen, jedoch fehlt ihr die elektronisch geregelte Durchstichskraft und einige Komfortfunktionen zum Nähen. Unsere Maschinenberatung hilft sicher gerne weiter und mit den 60 Tagen Testzeit kann man sich von den Funktionen der Maschine ja einfach selbst überzeugen.
Katja hat inzwischen auf eine Bernina Nähmaschine gewechselt.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team

Hallo,
wenn ich mit einem Zickzackstich oder Gradstich schneller nähe, wackelt die ganze Maschine. Ist das normal? Mein Mann meint sie hört sich an wie ein Tracktor?
Mein Tisch ist stabil, daran liegt es nicht.
Beste Grüße
Sylvia Stock

Hallo!
Zum Vergleich sollte sie immer noch auf einen anderen Tisch gestellt werden. Tritt es dort auch auf, bitte den Service kontaktieren.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team

Hallo hab die Maschine seit drei Wochen ,möchte die jeansnaht mit einen dicken Faden (Absteppfaden ) nähen hab oben einen super Stich aber unten Knötchen und an der Spannung hab ich auch rum gedoktert ,komme aber nicht zurecht was mach ich falsch ?

Hallo, heute habe ich eine Frage zu elastischen Stichen. Es gibt ja mehrere Stiche zur Auswahl plus ca 10 Overlock-Ähnliche Stiche für elastische Stoffe wie aumwoll-Jersey oder Viskosejersey. Mir ist nicht klar, für welche Naht z.B. bei einem Jersey T-Shirt oder einem Jersey-Rock welcher Stich geeignet ist bzw. Sinn macht. Bei meiner Online-Suche habe dazu nichts gefunden. Habt ihr Tipps?

Hallo!
In der Bedienungsanleitung findet sich unter 1:12 eine Übersicht, wofür die Stiche gedacht sind. Ob der jeweilige Stoff dazu passt, muss man bei einer Probenaht testen.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team

Hallo ich habe die Maschine seit 3 Monaten und bin mit der Nähmaschine im Großen und Ganzen sehr zufrieden. ich muss allerdings einschränken das mir 2 Sachen nicht so gut gefallen da ich sie mir hauptsächlich zum Patchworken gekauft habe. 1. am Anfang des nähen von kleinen patches zieht sie den Stoff gerne in die stichplatte( auch bei der Gradstichplatte ) ich ziehe jetzt immer den oberfaden raus und hebe ihn mit den Fingern fest 2. was ich sehr schade finde ist das die Maschine vorn abgerundet ist dadurch kann ich den großen Anschiebetisch nicht bis an den Motor schieben es entsteht so eine große Lücke beim Quilten schiebt sich da immer der Stoff rein und ich muss ihn wieder rausziehen was sehr nervig ist bei großen Decken das ist nicht gut gelöst das hätte ich mir bei einer Maschine die ja immerhin Quilt express heißt anders gewünscht lg Sabine

Hallo Sabine, ich Nähe auch viel Patchwork. Um das Einziehen des Stoffs zu verhindern, Nähe ich die ersten Stiche auf einem kleinen Reststück (ein „leader“) und lasse dann meinen Stoff gleich und dicht daran weiter nähen. Dann gibt es keine Probleme.
Zum Quilten gibt es einen passenden großen Anschiebetisch (leider nochmal ca. 120€). Aber es hilft.

Hallo Liebe Quillt Expression Liebhaber
Ich habe meine Maschine Letztes Jahr gekauft, bin bis jetzt zufrieden
gewesen, durch das Nähen von dicken Stoffen habe ich Probleme,
da fängt sie an zu klopfen, was ich kann ich tun.

Hallo!
Klopfgeräusche sind in der Regel ein Hinweis auf eine zu stumpfe Nadel.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team

Hallo 💁🏻‍♀️
ich habe die Expression 720 seit 12 Monaten und bin immer noch begeistert. Sie tut was sie soll. Ob Jersey, Leder, Kunstleder, canvas, mehrere Lagen Jeans, alles kein Problem. Für eines meiner Taschenprojekte muss sie durch 15 Lagen Canvas. Das hat sie gerade noch so geschafft und ganz ohne Meckern. Auch auf der Rückseite sind die Stiche auch absolut sauber. Für mich ist meine Pfaff unverzichtbar geworden und ich möchte sie nicht mehr hergeben!

Ich habe die Expression auch und kann keine elastischen Stoffe nähen. Die Nadel sticht zwar in den Stoff, aber es entsteht gar keine Naht. Ich habe eine Jersey Nadel benutzt und den Stich für elastische Stoffe gewählt. Auch mit dem Overlock Stich war das Ergebnis nicht gut. Näht die Maschine gar keine elastischen Stoffe? Wenn ja, dann bin ich wirklich enttäuscht, denn ich will Sportkleidung, Leggings, Radlerhosen etc. nähen

Hallo!
Natürlich näht die Expression elastische Stoffe. Je nach Stoff braucht es dafür auch mal eine Superstretch oder Stretchnadel (zum Beispiel bei Lycra). Es kann auch sein, dass die verwendete Nadel zu dünn oder fehlerhaft ist.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Hallo,

wie viele Lagen schafft sie denn? Wiesieht es mit Kombinationen aus ( Kunstleder plus Schabracke, decovil, etc. Samt, Verdunklungsstoff ,etc.)? Ich suche auch nach einer Nähmaschine, die dicke Sachen gut beherrscht wie dünne.

Liebe Grüße

Hallo!
Dafür am besten Unikati direkt anschreiben.
Ab einer bestimmten Menge von dicken Materialien raten wir zu einer Bernina ab Baureihe 5 mit Dualtransport.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Hallo ich habe eine Frage zu der Expression 720, ich habe sie Probegenäht, und das wechseln der Nadel ging sehr schwer, da die Nadel fest im Nadelhalter drin ist. Ich musste eine Falchzange nehmen und die Nadel fassen und dann runterziehen, mit der Hand hab ich die Nadel gar nicht rausbekommen. Bei der 710 ist es genauso. Einige Näherinnen, mit denen ich gesprochen habe, haben auch das Problem. Bei meiner Ambition geht der Nadelwechsel wie im Flug. Kann das ein generelles Problem an dieser Maschine sein. Ich finde die Maschine sehr gut und bin auch begeistert. Haben Sie einen Rat?
Freundliche Grüße
Monika Unrath

Hallo!
Es kommt auch immer auf die Nadelsorte an. Straff sitzen ist kein Problem, aber eine Zange sollte nicht benötigt werden. Dass die Nadeln bei diesen Modellen fest sitzen, liest man immer wieder. In der Regel gehen die Nadeln aber leichter raus, wenn die Halterschraube weit geöffnet wird und man dann die Nadel mit dem Finger nach hinten drückt, ehe man sie nach unten zieht.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Ich habe ebenfalls diese Maschine und bin begeistert!
Allerdings benutze ich auch den Kniehebel – egal, ob ich gerade eine Tasche oder einen BH nähe… Ich kann beide Hände am Nähgut lassen und gezielter arbeiten.

Hallo, ich habe auch diese Maschine und bei mir mag sie Leder leider gar nicht nähen. Liegt es evtl an der Universalnadel? Welche nutzt du?
VG, Christin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7