Schürze nähen

The sewing me: Schürze nähen

So eine Schürze zum Kochen und Backen ist ein Must-have in jedem Haushalt. An dieser Schürze befindet sich außerdem eine aufgesetzte Tasche und eine Lasche in die man mal eben schnell ein Wischtuch klemmen kann.

Was du brauchst:

  • Baumwollstoff: 1 Stoffstück: 80 x 80 cm, 1 Stoffstück: 20 x 20 cm, 1 Stoffstück: 20 x 5 cm
  • Außerdem: Flache Kordel 1,5 cm breit x 2,5 m lang, Schere, Garn, Bügeleisen, Maßband, Sicherheitsnadel.

Schneide deinen Stoff auf die oben genannten Maße zu und versäubere alle Teile ringsherum.

Miss an den oberen Kanten jeweils von der äußeren Ecke 30 cm nach innen und nach unten und markiere diese Punkte.

Ziehe eine Linie auf jeder Seite von der oberen zur unteren Markierung und scheide die beiden Ecken ab. Diese schräge Kante, die nun entstanden ist, musst du ebenfalls versäubern.

Schlage nun alle GERADEN Kanten 1 cm nach innen um und stecke sie ab. Im Anschluss bügelst du die Kanten glatt und steppst sie mit einem Geradstich füßchenbreit ab.

Schlage nun auch die beiden schrägen Kanten 2,5 cm nach innen um und steppe diese ebenfalls mit einem Geradstich bei ca. 2 cm ab.

Ziehe deine Kordel auf eine Sicherheitsnadel und beginne sie an einer der unteren Öffnungen durch zu fädeln. Wenn du oben am Halsausschnitt herausgekommen bist, fädelst du die Kordel nun durch die andere Öffnung am Halsausschnitt wieder nach unten bis zum Ende durch.

Nimm dir das quadratische Stoffstück für die Tasche zur Hand. Schlage alle Kanten 1cm nach innen um und stecke sie fest. Bügle das Stoffstück, so lässt es sich einfacher aufnähen.

Nun steppst du eine Kante ab – das wird deine obere Taschenkante am Eingriff sein.

Jetzt nimmst du dir den schmalen Stoffstreifen zur Hand und schlägst zunächst die langen Seiten nach innen um, sodass sie sich genau in der Mitte treffen. Danach schlägst du auch die kurzen Seiten 1 cm nach innen um, steckst wieder alles fest und bügelst es.

Bei diesem Stoffstück steppst du nun beide langen Kanten knappkantig ab.

Jetzt kannst du die Schürze das erste Mal anprobieren und das quadratische Stoffteil da auflegen wo später die Tasche sitzen soll. Stecke die Tasche an dieser Stelle fest. Denk daran, dass die bereits abgesteppte Kante oben ist.

Das Gleiche machst du jetzt auch mit dem schmalen Stoffstreifen. Lege ihn waagerecht auf der anderen Seite der Schürze auf – ich empfehle, dass der Streifen auf Höhe der oberen Taschenkante abschließt, doch das ist mein persönlicher Geschmack.

Die Tasche wird nun an den 3 offenen Seiten in einem Rutsch knappkantig abgesteppt.

Zuletzt nähst du jetzt den Streifen an den zwei kurzen Seiten knappkantig ab.



Fertig ist deine neue Schürze.

Danke an The Sewing Me für das Tutorial!

Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei nähPark Diermeier und The sewing me. Die Anleitung darf nur für private Zwecke verwendet werden.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
10 hours ago

Der letzte Arbeitsschritt an einer Jacke - wie oft habt ihr ein Projekt schon wegen der Knopflöcher zur Seite gelegt?
Romina zeigt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie sie eine Knopfleiste plant und näht.
#nähtipps #nähmaschine #nähratgeber #knopflöcher #nähpark
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Der letzte Arbeitsschritt an einer Jacke - wie oft habt ihr ein Projekt schon wegen der Knopflöcher zur Seite gelegt?
Romina zeigt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie sie eine Knopfleiste plant und näht. 
#nähtipps #nähmaschine #nähratgeber #knopflöcher #nähparkImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Da will man nur mal eben den Bandeinfasser anschrauben und wundert sich, warum die Rändelschraube nicht rein geht 😆
Dabei haben wir die Madenschrauben ja aus einem guten Grund da rein gemacht. Was denkt ihr?
Oder wisst ihr es und habt es längst selbst so gemacht? Oder andere Tipps?
#nähpark #bernina @berninanaehmaschinen #nähtipp
...

127 24

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

183 11