Stickzubehör

Sticken mit der Stickmaschine – welches Stickzubehör braucht man für den Anfang?

Wenn die Entscheidung für die erste Stickmaschine gefallen ist, taucht sofort die nächste Frage auf: Was braucht man alles, um mit dem Sticken anzufangen? Welches Material ist geeignet für meine Stickmaschine?

Wir möchten Ihnen hier aufzeigen, was sie auf jeden Fall brauchen um mit dem Sticken loszulegen.

Welches Garn nimmt man zum Sticken mit der Stickmaschine?

Im nähPark finden Sie unter dem Reiter „Garn“ unseren Garnshop. Und wer unsere Garnwand im Ladengeschäft kennt, weiß, dass die Auswahl nicht einfach ist.

Das ist online auch nicht viel einfacher. Öffnen Sie im Garnshop den Bereich „Stickgarne“, gibt es immer noch genug Bereiche zur Auswahl. Für den Anfang konzentrieren Sie sich jedoch auf diese drei Sorten: Polyestergarne, Rayon-/Viskosegarne und Unterfäden.

Denn, was Sie auf jeden Fall brauchen, ist Oberfaden und Unterfaden, auch Bobbin genannt.

Oberfaden

Sie erhalten normales Stickgarn aus Polyester oder Viskose (Rayon). Polyesterstickgarn ist strapazierfähig und daher für hohe Stickgeschwindigkeiten gut geeignet, ebenso bleiben die Farben und die Leuchtkraft auch bei häufigem Waschen erhalten. Viskosegarn wird aus einem natürlichen Ausgangsprodukt hergestellt und hat einen feinen Glanz, ist allerdings nicht für starke Beanspruchung geeignet und kann durch seine Flexibilität beim Sticken anspruchsvoller sein als Polyestergarn.

Wir raten Anfängern daher zu einem Polyesterstickgarn.

Kann man Garnsorten mischen?

Natürlich können Sie das. Sie müssen sich nicht von Anfang an für ein Material oder gar eine Marke entscheiden. Wenn Sie mit Polyesterstickgarn begonnen haben, können Sie jederzeit ein Viskosegarn dazukaufen und beides in einem Motiv verwenden. Mit dem Glanz der Viskose kann man so sogar schöne Effekte erzielen.

Und wechseln ist auch nicht gleich wechseln. Teilweise werden Garnsorten vom Hersteller nur anders genannt, weil zum Beispiel anders gewickelt oder auf einer größeren Kone geliefert (gewerbliche Aufmachung). Hier ist das der Fall:

MADEIRA PolyneonMADERIA Rheingold

METTLER PolysheenAMANN METTLER Isacord

MADERIA Rayon No. 40MADEIRA Rayon Rheingold

Unterfaden

Auch beim Unterfaden ist die Auswahl groß. Sie erhalten Unterfaden zum selbst spulen und bereits fertig gespult.

Vorgespulte Bobbins

Ob und welche vorgespulten Bobbins Sie verwenden können, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihrer Stickmaschine oder fragen unsere Maschinenberatung. Falsche Bobbins können Ihre Stickmaschine beschädigen. In vielen Fällen funktioniert der Unterfadenwächter nicht korrekt mit vorgespulten Bobbins. 

Bei vorgespulten Bobbins wird dann noch unterschieden zwischen Einweg und wiederverwendbar. Spulen wie von MADEIRA oder SULKY bestehen aus Pappe und werden weggeworfen, wenn sie leer sind. Die Kunststoffbobbins von BROTHER können Sie danach mit Ihrem eigenen Garn wieder auffüllen.

Unterfaden zum selbst aufspulen

Dieses Garn erhalten Sie in schwarz oder weiß. Für die meisten Stickereien ist das ausreichend. Sieht man die Rückseite (Handtücher oder freistehende Spitze), verwenden Sie den Oberfaden auch unten.

Sie erhalten Bobbinfil in verschiedenen Stärken und Aufmachungen. Durch die unterschiedlichen Stärkenbezeichnungen ist ein direkter Vergleich zwischen den Herstellern schwierig.

Sehr dünne Unterfäden:

Normale Unterfäden:

Für welchen Unterfaden Sie sich entscheiden, ist Geschmackssache oder richtet sich nach Ihren häufigsten Projekten. Wechseln ist auch hier möglich, allerdings kann es sein, dass Sie dann die Spannung an Ihrer Maschine neu einstellen müssen.

Welche Nadeln braucht man zum Sticken?

Es scheint manchmal regelrechte Lager zu geben für die zwei bekanntesten Nadelhersteller ORGAN und SCHMETZ. Nutzen Sie die Nadeln, die am besten für Ihre Stickmaschine funktionieren. Ein Hinweis sind da die mitgelieferten Nadeln. Auch wenn es nicht immer auf der Packung steht, folgende Marken sind in diesen Marken enthalten:

BERNINA: Schmetz

BROTHER: Organ

JANOME: Organ

HUSQVARNA VIKING: Inspira

PFAFF: Inspira

MADEIRA Nadeln stammen von ORGAN.

In unserer Kategorie Sticknadeln finden Sie dann immer noch einige zur Auswahl. Als Basissticknadeln sind diese hier zu empfehlen:

SCHMETZ Maschinensticknadeln
MADEIRA Sticknadeln

Länger haltbar sind diese Sticknadeln:

SCHMETZ Titan Gold

Mit diesen drei Sorten sind Sie für normale Stickereien versorgt, für Spezialprojekte oder -stoffe besorgen Sie sich dann die dazu passenden.

Unser Tipp:

Sticken Sie mit einer Kombimaschine, sind Superuniversalnadeln vom SCHMETZ praktisch. Mit diesen Nadeln können Sie sowohl nähen, als auch auf normalen Stoffen sticken.

Welches Stickvlies braucht man zum Sticken?

Stickvlies ist ein elementares Material zum Sticken. Es wird in den Stickrahmen eingespannt, entweder zusammen mit dem Stoff oder einzeln. Es gibt Vlies in verschiedenen Ausführungen.

Zum Start empfehlen wir Ihnen ein Abreißvlies. Dieses Vlies können Sie für verschiedenen Projekte verwenden und es wird nach dem Sticken rund um das Motiv einfach abgerissen.

Für dichte Stickereien können Sie Abreißvlies doppelt verwenden.

Unser Tipp: SULKY Tear Away Plus ist das stabilste unter den Abreißvliesen.

 

Zudem sollten Sie auch immer ein gute Schneidevlies im Haus haben. Es bietet der Stickerei mehr Halt als ein Abreißvlies und kann ebenso vielfältig eingesetzt werden.

Um sich mit den verschiedenen Arten von Vliesen vertraut zu machen, ist ein Starter-Set ratsam:

MADEIRA Starter-Set

SULKY Starter-Set

Für den Anfang beim Sticken benötigen Sie also:

Haben Sie die ersten Projekte erfolgreich gestickt, werden Sie schnell Ihren persönlichen Geschmack entwickeln, was das Material angeht und können nach und nach ergänzen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Sticken und stöbern Sie doch mal hier auf dem nähRatgeber in der Kategorie Sticken, da ist bestimmt der eine oder andere Tipp für Sie dabei!

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
18 hours ago

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heu#nähanleitun_#taschennähe.#nähratgeben#kostenlosesschnittmustern#nähpar;#kleinegeschenken#podcastn#einfachnähea#nähparkpodcasnegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcast ... See MoreSee Less

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heute ist @petra_neuhierl dran. 
#nähanleitung #taschennähen #nähratgeber #kostenlosesschnittmuster #nähpark #kleinegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcastImage attachment

Comment on Facebook

Oh wie ist das süß. Super Idee. 😃

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

143 11

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

143 8

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

109 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

92 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

362 7