Filzen mit dem Punching Kit von BERNINA

Tanja von Einfach Tannis zeigt Ihnen hier, wie sie mit der BERNINA B770 und dem Punching Kit wunderschöne Projekte filzt:

Diese Dinge sind im Punching Kit enthalten:

 

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (21)
  • Bedienungsanleitung
  • Führung für Garnrollen, wenn sie Garn beim Filzen mitführen möchten
  • Nadelhalter mit Punchnadeln, lange Rundkolben
  • 3 Punchnadeln mit kurzen Rundkolben
  • Nähfuss Nr. 45 zum Punchen
Bernina 770 Punching Tool Tutorial (1)

Weiterhin benötigen Sie:

  • Stichplatte mit orangefarbener Markierung, diese muss passend zur Maschine bestellt werden
  • Filzwolle, zum Beispiel Märchenwolle
  • Basisstoff

Vor dem Einsatz

Bevor Sie mit der Maschine filzen können, muss diese vorbereitet werden.

Erstes Vorbereiten
Bernina 770 Punching Tool Tutorial (22)
  • Nähnadel und Oberfaden entfernen
  • Nähfuß abmontieren
  • Unterfaden und Spulenkapsel entfernen
  • Greifer entfernen, Greiferdeckel offen lassen
  • Transporteur versenken

Montieren des Punchsets

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (23)
  • Punchstichplatte einsetzen
  • Punchstichplatte auswählen
  • Nadelposition oben nutzen
  • Punchnadelhalter mit der flachen Kolbenseite nach hinten gerichtet einsetzen
  • Nähfuß Nr. 45 montieren, dabei aufpassen, dass sie nicht an den Nadeln hängen bleiben
  • Langsame bis mittlere Nähgeschwindigkeit einstellen
  • Nutzen sie die Anschiebeplatte oder den großen Quiltanschiebetisch.
  • Wichtig! Nur den Geradstich benutzen! Nähmaschinen von Bernina stellen selbstständig den Geradstich ein, wenn die Punch-Stichplatte ausgewählt wurde.

Durch die Auswahl der Punchstichplatte meckert der Fadenwächten für Ober- und Unterfaden nicht. Er braucht daher nicht ausgeschaltet werden.

Unterschiede der Punchnadeln

Es gibt die Punchnadeln mit kurzen und langen Rundkolben. Die kurzen Kolben sind für schlechter gleitende Fasern, wie gemischte Garne, Fäden mit Seide und Kunstfasern auf festen Basisstoffen empfohlen.

Die Nadeln mit langem Rundkolben sind ideal bei gut gleitenden Garnen: Faser- Woll- und Nylongarne auf zarten Basisstoffen. Die Nadeln mit langem Rundkolben sind im Set vormontiert.

Erstes Filzen
Bernina 770 Punching Tool Tutorial (2)

Damit Sie ein Gefühl für das Punchen bekommen, fangen Sie mit einem einfachen Projekt an, bei dem Sie z.B. Wollfilz mit Filz- oder Märchenwolle verfilzen.

Die Märchenwolle leicht auf dem Filz andrücken und unter die Filznadeln legen. Los gehts! Dabei langsame kreisende Bewegungen machen, um ein Abbrechen der Nadeln durch ruckartige Bewegungen zu verhindern. Mit wenig Märchenwolle beginnen.

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (3)

TIPP: Stellen sie die Maschine auf eine mittlere bis niedrige Geschwindigkeit und arbeiten Sie mit der Start-/Stopp-Taste.

Um die Intensität zu erhöhen kann nach und nach immer mehr darüber gefilzt werden.

Verwendbare Materialien

Als Basisstoffe eigenen sich besonders gut natürliche Materialien mit einem hohen Wollanteil (mindesten 80%), z.B. Stickfilz, aber auch Baumwollstoffe oder Jeans ohne Elastan.

Zum Auffilzen nutzen Sie Märchenwolle oder Wollfäden. Es funktioniert auch, Silberfäden aufzufilzen, wenn Sie zuvor etwas Märchenwolle unterlegt haben.

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (4)

Hier wurde ein Metallgarn mit aufgelegt und festgefilzt.

Reinigung – Ganz wichtig!!!
Bernina 770 Punching Tool Tutorial (16)

Nach dem Filzen müssen Sie Ihre Maschine gründlich reinigen, bevor Sie sie wieder zum Nähen einsetzen.

Mit Pinsel und Staubsauger unter der Stichplatte aussaugen. Ggf. eine Pinzette zur Hilfe nehmen.

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (17)

Auch im Umlauferbereich alles gründlich aussaugen und ggf. mit einem weichen Tuch wischen. Ölen sie die Maschine auch, wenn sie schon mal wieder gereinigt ist.

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (18)

Hier sehen sie den Teil der „Beute“, die mit dem Pinsel entfernt wurde.

Experimente

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (24)

Wollfäden auffilzen

Zunächste wurde Märchenwolle aufgelegt und anschließen ein Wollfaden darüber gepuncht

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (8)

Jeans punchen, ohne Märchenwolle

Auf die linke Stoffseite wurde das Motiv mit einem Trickmarker vorgezeichnet und der Zwischenraum mit den Punchnadeln bearbeitet.

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (9)

Auf der rechten Stoffseite entsteht dadurch eine Struktur.

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (7)

Jeans mit aufgefilzter Blume.

Tutorial Punching Kit Einfach Tannis (1)
Tutorial Punching Kit Einfach Tannis (2)

Märchenwolle ohne Unterlage zu einem Motiv verarbeiten

Die Märchenwolle lässt sich auch ohne eine Unterlage mit dem PunchingTool bearbeiten und sie erhalten eine Filzplatte. Aus diese Filzplatte können dann Motive herausgeschnitten werden.

Fertige Projekte
Bernina 770 Punching Tool Tutorial (15)

Mäppchen

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (14)
Bernina 770 Punching Tool Tutorial (6)
Bernina 770 Punching Tool Tutorial (5)

Handyhülle

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (11)
Bernina 770 Punching Tool Tutorial (10)

Kosmetiktasche aus alter Jeans

Bernina 770 Punching Tool Tutorial (19)
Bernina 770 Punching Tool Tutorial (20)

Rock – hier wurde Märchenwolle auf Wollwalk gefilzt und freihand mit einem Silberfaden bestickt.

Viel Spaß und Kreativität beim Punchen wünscht Tanja!

Logo Einfach Tanni's
Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Filzen mit dem Punching Kit von BERNINA“

Ïch habe gerade das Punchkit ausgepackt und es sind nur die nakten Nadeln dabei und ich weiss überhaupt nicht wie das zusammenpasst. Im Rundkolben sind keine Nadeln und ich weiss einfach nicht wie weiter. Was soll ich mit den Nadeln manchen? Das Manual ist schlecht. Der Inhalt entspricht nicht dem auf der Verpackung.

Hallo!
Wenn es um den Inhalt des Produktes geht, wäre der Händler der Ansprechpartner.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7