Herzmandala mit Premier+ ECQ Sticksoftware erstellen

Folgendes Mandala wurde mit der neuartigen Premier+ ECQ Sticksoftware erstellt, welche sich durch seine leichte Bedingung auszeichnet. Es kann ein Muster nicht nur für die Stickmaschine sondern auch für den Plotter erstellt werden.

Sie können das Tutorial für diese beiden Programme anwenden:

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie diese Stickdatei erstellt wurde. 

ECQ-Software-Beispiel

Vorbereitungen

ECQ Software Tutorial (2)

Starten Sie das Programm. Als erstes empfehlen wir eine „Bildschirmkalibrierung“ durchzuführen. Dazu wählen Sie in der Menüleiste „Datei“→ „Einstellungen“ und messen mit einem Lineal die „Originalgröße“ des Quadrates und tragen Sie daneben ein. Bei „Maße anzeigen in“ sollte „Millimeter“ aktiv sein. Den gewünschten Garnhersteller stellen Sie unter “Exportieren” ein.

ECQ Software Tutorial (3)

Als nächstes wechseln Sie zur Registerkarte „Ansicht“ und geben die gewünschte Breite und Höhe der Arbeitsfläche ein und bestätigen diese. Das Gitternetz auf der Arbeitsfläche wird mit „Gitternetz anzeigen” ein- bzw. ausgeblendet.

Tipp: Wir empfehlen die bevorzugten Einstellungen als Vorlage in der Menüleiste „Datei“→ „Speichern unter“ abzuspeichern.

Herzmandala erstellen

ECQ Software Tutorial (4)

Wechseln Sie zur Registerkarte „Einfügen“ und wählen Sie Form „Nr. 72“ aus.

ECQ Software Tutorial (5)

Wechseln Sie zur Registerkarte „Multiply“ und klicken Sie die Schaltfläche „Multiply aktivieren“-und „Kreis“ und geben Sie als „Wiederholungen“ die Zahl 5 ein.

ECQ Software Tutorial (6)

Jetzt bewegen Sie das Herz mit gedrückter linken Maustaste so, dass die Spitze des Herzens im oberen linken Feldabschnitt liegt. 

ECQ Software Tutorial (7)

Den „Drehpunkt“ ziehen Sie mit linker gedrückter Maus zur Herzspitze runter.

ECQ Software Tutorial (8)

Die Ansicht kann in der Fußleiste rechts unten mit dem Schieberegler vergrößert bzw. verkleinert werden. Anschließend drehen Sie das Herz mit gedrückter linken Maustaste so, dass es vollständig im oberen linken Feld ist.

ECQ Software Tutorial (9)

Die Bearbeitungswerkzeuge um Objekte zu verändern finden Sie auf die rechter Seite. Wir haben hier die „Linie“ (Kontur) deaktiviert und die „Füllstichfarbe“ verändert.

ECQ Software Tutorial (10)

Über rechte Maustaste „Vervielfältigen“ fügen Sie ein zweites Herz dazu.

ECQ Software Tutorial (11)

Die Objektgröße wird mit den „Rechteck-Symbolen“ verändert. Halten Sie die auf der Tastatur gedrückt um das Motiv proportional zu verändern.

ECQ Software Tutorial (12)

Auf gleiche Weise fügen Sie ein Drittes Herz ein. Klicken sie „Multiply anwenden“ um diesen Modus zu beenden.

ECQ Software Tutorial (13)

Wechseln Sie zur Registerkarte „Zeichnen“ und gruppieren Sie alle Objekte. Klicken Sie „Auf Arbeitsbereich zentrieren“ um es mittig zu positionieren.

ECQ Software Tutorial (14)

Als Nächstes können einzelne Motive hinzugefügt werden wie z.B eine Kreis-Umrandung.

Unten links wird die Stickreihenfolge verändert. Es ist sinnvoll den Kreis als erstes zu sticken, um den Stoff mit dem Stickvlies besser zu verbinden und einen Stoffverzug zu vermeiden.

ECQ Software Tutorial (15)

Wechseln Sie zur Registerkarte „Export“ und wählen Sie „Füllungsstickerei“ und unter „Stickoptionen“ die bestickende „Stoffart“ aus.

ECQ Software Tutorial (16)

Auf „Export“ klicken und das Stickdateiformat für Ihre Stickmaschine wählen. Vergessen Sie nicht, Muster auch unter „Datei“ → „Speichern unter“ als *.ecq abzuspeichern, um es später bearbeiten zu können.

Diese Anleitung wurde mit dem Premier+ ECQ Version 1.2.0.324 (Windows) erstellt.

ECQ Software Tutorial (1)
Herz Mandala

So sieht das Mandala dann gestickt und als SVG aus. 

Zum Shop

Noch mehr zum Thema PFAFF Software:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4