Knopflöcher sticken mit BERNINA Näh- und Stickkombis

Mit den Knopflochschlittenfüßen werden Knopflöcher immer gleich lang und haben die passende Größe zum Knopf. Allerdings gibt es Stellen an Kleidungsstücken, da stossen diese Nähfüße oft an ihre Grenzen. Gerade ein Jeansbund kann selbst mit Transporthilfen noch Probleme bereiten. Beim Augenknopfloch ist jede Unebenheit sofort zu sehen. 

Warum nicht mal das Knopfloch sticken? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit einer Stickkombi der BERNINA 7er Serie das Knopfloch ganz einfach sticken können und was Sie beachten müssen. Diese Vorgehensweise kann auch für die neue 5er Serie verwendet werden. 

Die Modelle B790 und B590 können zwar Nähstiche direkt im Stickmenü aufrufen, jedoch arbeiten wir hier anders, da man über das Nähmenü mehr Anpassungsmöglichkeiten beim Knopfloch hat. 

 

Knopfloch-gestickt (1)
Knopfloch-gestickt (2)

Das Knopfloch im Nähmodus vorbereiten

Ob es sich lohnt, ein Knopfloch zu sticken, kommt darauf an, welchen Anspruch Sie an das Ergebnis haben und wie oft Sie dieses Knopfloch sticken werden. In unserem Fall muss das Knopfloch nur einmal entworfen werden, da wir für alle Jeans einen Jeansknopf von Prym in der Größe 17 mm verwenden.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (1)

Montieren Sie den Knopflochfuß 3A und suchen Sie sich ein Knopfloch aus.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (2)

In diesem Beispiel verwenden wir das Augenknopfloch mit Spitze und METTLER Silk finish Cotton 50.  Möchten Sie stärkeres Jeansgarn verwenden, sollten Sie ein Knopfloch von Seite 2 verwenden, welches wir Ihnen am Ende des Beitrags als Beispiel zeigen.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (3)

Nun ist die Gelegenheit, das Knopfloch anzupassen. In dieses Menü gelangen Sie über die Infotaste “i”.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (4)

Zuerst haben wir die Innenbreite des Knopfloches vergrößert. So lässt sich das Knopfloch besser aufschneiden und der hohe Jeansknopf gleitet besser hindurch.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (5)

Bei Bernina können Sie den Knopf auf den gelben Kreis halten und so die passende Größe ermitteln.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (6)

Nun nähen Sie mit diesen Einstellungen ein Knopfloch. 

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (7)
Knopflöcher Sticken Mit Bernina (9)
Knopflöcher Sticken Mit Bernina (8)

Wir haben ein paar Knopflöcher genäht und noch die Stichdichte und Knopfgröße angepasst, bis wir unser Wunschergebnis erreicht hatten. 

Das fertige Knopfloch speichern

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (10)

Sind alle Änderungen vorgenommen, muss das Knopfloch im persönlichen Menü gespeichert werden. Schließen Sie hierzu den i-Dialog über das X rechts oben.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (11)

Dann können Sie über das Herz in den Speichermodus gelangen.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (12)
Knopflöcher Sticken Mit Bernina (13)
Knopflöcher Sticken Mit Bernina (14)

Sichern Sie das Knopfloch in einem beliebigen Ordner.

Bitte beachten: Im Stickmodus kann immer nur das zuletzt gespeicherte Objekt aus dem Nähmodus aufgerufen werden. Möchten Sie ein Knopfloch dauerhaft sichern, speichern Sie es auf einem USB-Stick oder nochmals im Stickmodus.

Das Knopfloch im Stickmodus aufrufen

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (15)
Knopflöcher Sticken Mit Bernina (16)
Knopflöcher Sticken Mit Bernina (17)

Wechseln Sie in den Stickmodus und rufen Sie dort unter dem Herz ihre persönlichen Daten auf. Öffnen Sie die Datei mit dem Knopfloch.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (18)

Wir empfehlen, den kleinstmöglichsten Stickrahmen zu benutzen.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (19)

Zudem hat sich gezeigt, dass waagrechtes Sticken von Vorteil ist. 

Knopflöcher Sticken Mit Bernina (20)

Wenn Sie möchten, können Sie den Jeansbund mit einem Heftrahmen feststicken. Dabei können Sie erst mal mit dem Heftrahmen feststicken und dann zurück ins Bearbeitungsmenü, um das Knopfloch genau zu positionieren. 

Das Knopfloch sticken

Wenn Sie wasserlösliches Vlies verwenden, wird das Knopfloch auf der Rückseite auch sauber ohne Vliesreste. Falls Stickunterfaden farblich nicht gut passt, können Sie auch Nähgarn verwenden, hierbei kann es jedoch nötig sein, die Fadenspannung anzupassen. 

Mit wasserlöslichem UND selbstklebendem Vlies (FREUDENBERG Solufix, MADEIRA Avalon fix) können Sie leichter auf den Heftrahmen verzichten. Wir haben jedoch mit einfachem Abreißvlies (FREUDENBERG Stitch-n-tear) gearbeitet und einen Heftrahmen gestickt.

Tipp vom Nähratgeber:

Im kleinsten Stickrahmen lassen sich wunderbar Vliesreste verarbeiten. 

Markieren Sie sich das Knopfloch auf dem Bund. Im Idealfall sollten die Gürtelschlaufen erst nach dem Knopfloch befestigt werden, sie könnten am Stickfuß hängen bleiben.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina(22)

Montieren Sie den Stickrahmen an der Maschine.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina(23)

Dann legen Sie den Jeansbund auf und befestigen Ihn nach Wunsch.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina(25)

Wechseln Sie nun zur Punktpositionierung. Wir haben die Rasterpositionierung gewählt, damit sind die wichtigsten Punkte abgedeckt.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina(26)
Knopflöcher Sticken Mit Bernina(27)
Knopflöcher Sticken Mit Bernina(29)

Jetzt kann das Knopfloch gestickt werden. Vor dem Aufschneiden empfiehlt es sich, Fransenstopp aufzutragen. Nähen Sie Ihr Projekt fertig und montieren Sie den Jeansknopf nach Anweisung.

Knopflöcher Sticken Mit Bernina(28)

Verwenden Sie dickeres Garn als Silk Finish Cotton 50, sollte ein Jeansknopfloch gewählt werden, diese finden sich bei der BERNINA B790 zum Beispiel auf Seite 2 der Knopflöcher.

Alternativ können Sie das normale Knopfloch auch mit geringerer Dichte sticken.

Knopfloch Gestickt (1)

Fertig ist das Knopfloch im Jeansbund. Wenn Sie es speichern und immer die gleichen Jeansknöpfe benutzen, ist Sticken auch nicht aufwändiger als Nähen mit dem Knopflochschlittenfuß.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
10 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8