Tutorial Nadelkissen ITH sticken

Dieses schöne  Nadelkissen erleichtert die Aufbewahrung deiner Nadeln. Es wird komplett im Stickrahmen angefertigt. Egal ob bunt oder schlicht, erstellen Sie Ihr individuelles Exemplar ganz nach Ihrem Geschmack.

Das vollständige Tutorial zum Download finden Sie hier: Tutorial Nadelkissen ITH NaehPark Das Stickmuster zum Download finden Sie hier: nähPark Nadelkissen In der downloadbaren ZIP Datei befinden sich folgende Stickdateiformate: ART70, EMB, EXP, HUS, JPX, PES, VIP, VP3 sowie ein Stickmuster- Arbeitsblatt .

Spannen Sie das Stickvlies in den Stickrahmen. Zuerst wird die Markierungslinie auf das Vlies gestickt, damit Sie eine Platzierungshilfe erhalten.

Legen Sie das Volumenvlies und den Baumwollstoff mit der rechten Seite (schöne Seite) nach oben auf. Der Volumenvlies erhöht die Stabilität des Nadelkissens, ist aber nicht zwingend notwendig. Achten Sie darauf, den Stoff nicht zu knapp zu bemessen.

Das Vlies bzw. Stoff wird mit dem Rahmen verbunden.

Im Anschluss werden die Einteilungen des Kreises für acht verschiedene Nadeltypen gestickt.

  • Universal
  • Jeans
  • Stretch
  • Leder
  • Microtex
  • Sticken
  • Quilten
  • Metallic

In die Datei wurden Sterne programmiert. Wir hatten die Idee, sie als Erinnerungshilfe zu verwenden. Die zuletzt verwendete Nadel oder auch eine ganz neue kann direkt neben den Stern gesteckt werden. Je älter eine Nadel ist, desto weiter kann diese Richtung Mitte gesteckt werden.  Die Sterne können Sie natürlich auch weglassen oder nur als Dekoration aufsticken.

Zum Schluss müssen Sie sich noch überlegen, ob Sie ein Band am Nadel-Organizer haben möchten. Dafür eignen sich Webband, Zackenlitze oder ein Gummi. Zuerst wird eine Platzierungslinie am Rand eingezeichnet. Anschließend platzieren Sie das Band doppelt gelegt mittig darauf. Die Enden müssen aus dem Kreis herauszeigen. Am besten fixieren Sie es mit Tesafilm, damit es nicht verrutscht.

Vor dem letzten Stickvorgang legen Sie das zweite Stoffstück mit der rechten Seite nach unten auf deine Stickerei. Eine kleine Wendeöffnung bleibt frei.

Nehmen Sie jetzt die Stickerei aus dem Rahmen und schneiden den Kreis mit einer schmalen Nahtzugabe aus. Am besten eignet sich eine Zackenschere. Dann wenden Sie das Nadelkissen durch die Wendeöffnung.

Stopfen Sie das Kissen nun mit Füllwatte aus. Das Nadelkissen sollte schön prall werden. Die Wendeöffnung muss dann noch von Hand mit einem Matratzenstich geschlossen werden.

Das Nadelkissen bekommt eine besonders schöne Form, wenn Sie in der Mitte einen Knopf annähen. Nehmen Sie dazu ein sehr festes Garn.

FERTIG! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neusten Werk! Wir wünschen ganz viel Spaß damit! Über Fotos Ihrer Werke würden wir uns sehr freuen! Mit Ihrer Erlaubnis würden wir die Stücke auch auf unseren Social Media Kanälen zeigen. Veröffentlichen Sie gerne Ihre Werke und markieren sie uns mit #naehpark, damit wir sie finden können.  

RECHTLICHER HINWEIS Diese Stickdatei darf ausschließlich zu privaten Zwecken und nur unter Angabe des Urhebers  („www.naehpark.com“) verwendet werden. Weitergabe oder Veröffentlichung (auch teilweise) der Datei selbst, ist ausdrücklich untersagt und wird bei Missachtung strafrechtlich verfolgt. Für eventuelle Fehler kann keine Haftung übernommen werden.

7 Antworten auf „Tutorial Nadelkissen ITH sticken“

Diese Idee mit dem tollen Stickmuster finde ich total KLASSE! Ein nettes kleines Geschenk! Vielen herzlichen Dank! Das erste ist für mich, aber das 2. werde ich verschenken.

sehr geehrte Damen und Herrn,
Meine Maschine zeigt an das Sie Datei zu groß ist für meine Maschine ????
Laut Aussage sollte es 10×10 sein
Gerne kann ich Ihnen die Bilder dazu schicke.

Mit freundlichen Grüßen

Ines Grabicki

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...