Hängeuntensilo Jeanshosentaschen

Sara & Tom: Hängeutensilo aus bestickten Hosentaschen

Heute zeige ich dir, wie du die Hosentaschen von ausrangierten Jeans weiterverwenden kannst, so dass du im Nähzimmer einen besonderen und praktischen Hingucker bekommst.

Du benötigst:

Sticken

Trenne mithilfe des Nahttrenners und der kleinen Schere vier hintere Hosentaschen von den Jeans ab.

Bereite deine Stickmaschine vor. Ich sticke von der Dateigröße 10×10 immer zwei Motive in meinem großen, ovalen Rahmen. Positioniere die Dateien anhand deiner Begebenheiten.

Um die Taschen auf dem Stickvlies zu befestigen, hast du zwei Möglichkeiten: entweder du stickst einen Heftrahmen um die Datei oder du verwendest ein bisschen Sprühkleber. Dann lässt du eine Stickdatei auf jede Tasche sticken.

Ist die erste Stickdatei fertig, positionierst du die zweite Tasche auf dem Vlies und wählst die zweite Datei aus. Auch diese wird nun von der Maschine gestickt.

Aufhängung anfertigen

Während deine Maschine mit Sticken beschäftigt ist, kannst du das Filz vorbereiten. Klappe die obere Kante um 5cm nach hinten und bringe 4-5 Druckknöpfe am umgeklappten Rand an.

So hast du nachher einen Umschlag, an dem du den Bügel befestigen kannst.

Wenn du alle vier Taschen bestickt und sie aus dem Rahmen genommen hast, ordnest du sie auf dem Filz nach deinem Belieben an.

Nähe die Taschen knappkantig auf dem Filz fest.

Viele Jeanstaschen besitzen nicht nur eine Naht, daher ergibt es Sinn, auch die innere, zweite Naht abzusteppen.

Achte bei möglichen Nieten darauf, dass du knappkantig drumherum nähst.

Nun kannst du dein Utensilo noch befüllen und in dein Nähzimmer hängen. Herzlichen Glückwunsch!

Tipp: Übrigens, diese Idee eignet sich mit anderen Motiven auch hervorragend fürs Kinderzimmer, das Bad, die Küche, … ja, eigentlich überall im Haus! Von den NÄHPARK Stickmotiven gibt es dazu viele verschiedene Themenbereiche.

Ganz viel Freude beim Nacharbeiten!

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

5 Antworten auf „Sara & Tom: Hängeutensilo aus bestickten Hosentaschen“

Hallo zusammen, sehr schönes tutorial. Danke dafür.

Ich hab die Hintertaschen bei einer Jeans abgetrennt, um diese zu besticken. Bei einer ist schon eine Naht quer drüber. Kann ich da drüber sticken, oder sollte ich die Naht entfernen?

Danke & viele Grüße ^^

Hallo!
Das kommt ein bisschen drauf an 😉 Zum einen auf das Material und auch auf die Stickmaschine. Man kann darüber sticken, auch das ergibt einen schönen Effekt. Wichtig ist dann, die Hosentasche gut zu befestigen und die Geschwindigkeit zu reduzieren. Die richtige Sticknadel ist ebenso wichtig, wir empfehlen hier die Schmetz Titan Gold.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Hi!
Erst einmal danke für die schnelle Antwort 😊
Ich habe eine Brother innov-is F480. Die Hosentasche selbst ist ausnahmsweise reine Baumwolle (es lebe die Herrenjeans – die anderen Taschen sind mit Elasthan). Reduzierte Geschwindigkeit sowieso, weil ich vom Maschinensticken noch gar keinen Plan habe XD. Befestigt hätte ich tatsächlich mit ODIF Sprühzeitkleber & dazu dann von Organ die Anti-Glue Nadeln genommen. Als Vlies ein Reißvlies drunter & eine Folie drüber, damit die andere Naht sich nicht auflöst. Oder läge ich damit komplett daneben?
Dank euch & viele Grüße
Ines

Das klingt doch schon mal gut 😉 Das Vlies oben kann man sich bei Jeans aber eigentlich sparen, da sollte das Stichbild auch so gut werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...