Deckstich Cover

Was ist ein Deckstich?

Da es ja nun schon zwei reine Covermaschinen mit Deckstich (oder auch Topstitch) gibt, wollen wir aufzeigen, was die Unterschiede zwischen diesen Modellen und einer normalen Cover sind.

Es handelt sich hierbei um die Modelle BROTHER CV3550 und JANOME Cover Pro 3000P. Beide Maschinen sind reine Coverstichmaschinen und haben trotzdem fünf Konenhalter wie sonst nur Coverlockmaschinen (also die Kombi aus Overlock und Cover).

Grundsätzlich sind es ganz normale Covermaschinen, Sie können also mit einer, zwei oder drei Nadeln covern, von rechts und von links.

Wird dann die Deckstichmontage hinzugefügt, erweitert sich die Stichauswahl um drei weitere Stiche:

Sie sehen hier verschiedene Nähte. Im unteren Bereich die rechte Stoffseite, so wie sie beim Nähen sehen. Der obere Umschlag zeigt die dabei entstehende Rückseite. Von links nach rechts:

  • 3-Nadel-Naht
  • 3-Nadel-Naht mit Deckstich
  • Breite 2-Nadel-Naht
  • Breite 2-Nadel-Naht mit Deckstich
  • Schmale 2-Nadel-Naht
  • Schmale 2-Nadel-Naht mit Deckstich

Die Nähte mit Deckstich werden durch den Faden auf der fünften Halterung erzeugt. Er wird zwar durch die Spannungsscheiben geführt wie die anderen, dann jedoch durch einen offenen Fädelweg (was die Verwendung von Ziergarnen erleichtert) über die Deckstichmontage und von dieser dann in einer seitlichen Bewegung vor den Nadeln hin und her geführt und mit den Nadelfäden auf dem Stoff befestigt.

Er legt sich in einer schlängelnden Bewegung auf die Naht und durchdringt nie den Stoff. Daher fällt er beim Auftrennen der Naht auch einfach ab.

Wird der Deckstich benutzt, gibt es ein paar Punkte zu beachten:

  • Man kann herausketteln und hat mit der Kette einen sicheren Abschluss.
  • Beim Nahtbeginn innerhalb des Stoffes muss der Deckstich entfernt werden und nach ein paar Stichen hinzugefügt werden.
  • Die Dicke des Projekts ist begrenzt, da der Fadengeber sonst irgendwann am Nähfuß anstößt.

Die Überlegung, ob am eine Deckstichcover benutzen möchte, ist aber relativ einfach, da man dafür auf keine andere Funktion verzichten muss. Sie können weiterhin auf links covern, wenn Ihnen diese Optik gefällt oder einfach ganz normal damit Säumen. Es ist einfach nur eine Funktion „on top“.

Covern Sie also einen Saum von links, ist er auf der anderen Seite auch gleich versäubert, im umgekehrten Fall ebenso.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Was ist ein Deckstich?“

Hallo!
Nein, ein Deckstich kann bei keinem Modell nachgerüstet werden. Babylock bietet aber auch kein anderes Modell mit Deckstich an, es gibt im Moment auf dem Markt nur die Brother CV3550 und die Janome 3000P als reine Coverstich mit Deckstich.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
21 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...