Rulerwork Bernina

Zubehör für die Q16 und Q20 im Studio-Frame von BERNINA

Werden die Modelle Q16, Q16 PLUS und Q20 von BERNINA im Studio-Frame verwendet, gibt es weiteres Zubehör. Drei davon möchten wir Ihnen hier näher vorstellen: Das Rulerwork-Kit, den Pantographen und die kleinen Leaders.

Leaders für den 5-Fuß-Studio-Frame

Im Set für den kleinen Studio Frame sind große Leaders (für die 10-Fuß-Ausführung) enthalten. So besteht die Möglichkeit, das Ergänzungspaket auf dem großen Frame zu nutzen. Möchte man aber gleich im 5-Fuß-Frame loslegen, bleibt nur das Teilen der Leaders. Wer das nicht möchte, kann sich die schmalen Leaders für den 5-Fuß-Frame dazukaufen. Jedes Set besteht aus drei Stoffbahnen, die an den Rollen mit Klebeband befestigt werden und den Quilt sicher festhalten. Für korrektes Anbringen sind die einzelnen Teile beschriftet. 

Rulerwork-Kit

Neben Freemotion kann man an einer Longarm-Frame-Maschine auch ganz tolle Muster mit Hilfe von Schablonen quilten, den sogenannten Rulern. Damit man die Lineale gut auf den Quilt drücken kann, um mit dem Fuß daran entlang zu fahren, braucht die Maschine eine Verbreiterung um die Stichplatte herum. Diese Plattform muss nur über die Stichplatte gelegt und festgedrückt werden und lässt sich bei Nichtgebrauch auch einfach wieder entfernen. Die Kanten sind schön abgerundet, so gleitet die Plattform problemlos unter dem Quilt in alle Richtungen. Hier hat sich allerdings bereits eine kleine Einschränkung in unseren Tests gezeigt:

Die BERNINA Q16 ist für eine Verwendung mit der Plattform eigentlich zu klein. Man hat kaum noch Spielraum nach vorne und hinten. Lassen Sie sich daher von unseren Mitarbeitern beraten, wenn Sie die Q16 oder Q16 PLUS mit dem Rulerwork-Kit nutzen möchten. Stehen Sie noch vor der Entscheidung, ob Q16 oder Q20, raten wir bei einer Begeisterung für Rulerwork zum größeren Modell. 

Im Set ist neben der Plattform auch noch der Rulerfuß Nr. 96 enthalten. Dieser ist vorne verbreitert, damit er optimal an den Linealen entlang fährt und nicht darunter rutscht. Alternativ kann auch der verstellbare Rulerfuß Nr. 72 oder 72S genutzt werden. Zusätzlich erhalten Sie noch einen Ruler, mit dem gerade Linien gequiltet werden können. Die Ecken sind 1/4 Inch tief, was genau dem Abstand Nadel-Rulerfußaussenkante entspricht. So können die Linien exakt auf die Markierungen gesetzt werden. Eine Seite ist im 45 Grad Winkel abgeschrägt, auf der anderen Seite können kleine Rundungen nachgefahren werden. 

Der Pantograph

Wenn man vorher schon mit dem Thema Pantographen in anderen Bereichen zu tun hatte, ist man vielleicht etwas irritiert, denn an der Longarmmaschine wird das Grundprinzip des Pantographen etwas anders umgesetzt. Hier wird nicht verkleinert oder vergrößert, sondern ausschließlich kopiert. Das ist allerdings eine wesentliche Erleichterung beim exakten Quilten von sich wiederholenden Mustern. 

Hier steht man auf der Rückseite der Maschine, beim Platzbedarf muss das also mit einkalkuliert werden. Im Set sind Handgriffe enthalten, aber auch ein zweites Display. Dieses wird hinten an der Q16 PLUS oder Q20 angeschlossen und zeigt hier das gleiche Menü wie vorne. Durch Drücken einer Taste am Handgriff wird das jeweilige Display aktiviert und das nicht genutzte geht aus. 

Hinweis:

Der Pantograph kann nicht am Modell Q16 genutzt werden, da hier keine Anschlüsse vorhanden sind. Ein Nachrüsten ist nicht möglich. 

Der Pantograph kann mit Schablonen oder Papiervorlagen genutzt werden. Werden Schablonen aufgelegt, fährt man diese mit dem Stylus aus Metall nach (sehr exakt). Bei Papiervorlagen wird das Muster mit einem Laser nachgefahren. Es ist also möglich, von der Vorlage abzuweichen. Die meisten Pantographenmuster sind darauf ausgelegt, Reihen für Reihe zu kopieren. Hierfür gibt es fertige Muster zu kaufen, man kann aber auch eigene Muster entwerfen. 

Muster finden Sie zum Beispiel hier: Urban Elementz.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...