Brother Overlock Airflow 3000

Die BROTHER Airflow 3000 Overlock

Es ist noch nicht so lange her, da hat BROTHER mit der CV 3550 die Cover-Welt revolutioniert. Sie ist immer noch die günstigste Deckstich-Cover und ermöglicht so jedem Hobbynäher, diese dekorative Covernaht zu nutzen. Dafür hat es bei den Overlockern etwas gedauert, die meisten Hersteller bieten mittlerweile eine Lufteinfädelung für die Greiferfäden an. Aber auch in diesem Segment mischt BROTHER nun wieder mit und setzt sich gleich mal an die Spitze in unserem Shop: Die Airflow 3000 ist die günstigste Overlock mit Lufteinfädelung. 

Damit sollten die Zeiten der immer gleichen Overlocknaht endlich vorbei sein. Wie oft sieht man, dass fast nur in schwarz oder weiß versäubert wird, weil das Umfädeln als umständlich angesehen wird.

Jetzt geht es so: Greiferfaden in die Öffnung stecken, Taste drücken, schon ist der Faden bis an die Spitze hindurchgeblasen. 

Die Nadeln verfügen über den schon vom Modell 4234D bekannten Nadeleinfädler. 

Was uns an der Airflow 3000 besonders gut gefällt: 

BROTHER hat endlich die Stichzunge fest verbaut und mit einem Schalter versehen. Bei den bisherigen Modellen musste für einen Rollsaum die Stichzunge ausgebaut werden. Dafür muss man die Klappe öffnen und zudem kann man sie dann auch mal ganz schnell verlieren. 

Stattdessen gibt es vorne unter der Schnittbreitenverstellung jetzt einen Hebel, mit dem ganz einfach auf Rollsaum umgestellt werden kann. Darunter sieht man gleich eine weitere praktische Funktion. Das Messer lässt sich von außen zu- und abschalten. Aber nicht nur das, es lässt sich auch auf Wunsch in der höchsten Position feststellen und dient so als Stoffkantenführung. 

Der Nähfußhebel befindet sich (wie man das von den anderen BROTHER Overlockern kennt) auf der rechten Seite. Das ist für viele Nutzer anderer Hersteller erst mal ungewohnt, hat aber wirklich seine Vorteile: Denn in der Regel führt man seinen Stoff mit der linken Hand und hat so eher die rechte Hand frei zum Anheben oder Absenken des Nähfußes. 

Für uns bietet die BROTHER Airflow 3000 viele praktische Vorteile und könnte damit den Markt der Lufteinfädelungs-Overlocker aufmischen. Ganz nebenbei ist sie auch noch mit reichlich Zubehör ausgestattet. Abfallbehälter, Paspelfuß, Kräuselfuß und Blindstichfuß sind im Lieferumfang bereits enthalten. 

Wir sind begeistert von der neuen Overlock aus dem Hause BROTHER und freuen uns schon auf die ersten Nähprojekte damit. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Eine Antwort auf „Die BROTHER Airflow 3000 Overlock“

Ich bin schon sehr gespannt. Ich hab sie mir vorbestellt auf der HM22. Gefallen hat mir sehr, dass sie den Lufteinfädler hat, leiser sein soll als die 4234, und auch die Rollsaumfunktion vereinfachter sein soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
20 hours ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

284 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2