Um exakte Abstände einzuhalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten beim Covern. Wir nutzen sehr gerne die Stichführung von CLOVER. Allerdings kann man diese ja nicht nutzen, wenn man innerhalb eines Projektes eine Führung braucht.
Da kommt die Kantenführung von JANOME zum Einsatz und wir zeigen Ihnen hier die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Sie passt an alle reinen Covermaschinen von JANOME, aktuell sind das die Modelle 2000 CPX und 3000P. Sie passt auch an die Vorgänger 1000 CP und 1000 CPX.
Am Nähfußhalter befindet sich ein Loch und eine Schraube. Die Schiene von der Kantenführung wird eingesteckt und die Schraube eingedreht, bis sie fest sitzt.
An der Kantenführung befinden sich zwei Schrauben. Mit der oberen wird die Führung seitlich eingestellt. Die untere dient dazu, das Anschlagsblech nach vorne oder hinten zu verstellen.
Kantenführung zum Säumen
Sie können die Kantenführung ganz einfach beim Säumen verwenden.
Legen Sie den Stoff mit der linken Seite nach oben unter den Nähfuß, passend zu den Nadeln.
Lösen Sie die obere Schraube und passen Sie die seitliche Position der Kantenführung dem Stoff an. Beim Säumen sollte das Blech auf Höhe des Nähfußes laufen.
Kantenführung zum Absteppen
Möchten Sie knappkantig Absteppen, können Sie den Mittelkantenfuß verwenden, allerdings kann die Führung nicht angepasst werden.
Mit der Kantenführung sind Sie flexibler.
Das Blech kann so eingestellt werden, dass es genau vor dem Nähfuß verläuft. So kann es auch den jeweiligen Nadelpositionen angepasst werden. Hier zur Demonstration an der bereits gesteppten Naht.
In Kombination mit den Anschiebetisch ist es so auch möglich, Hosenbeinnähte abzusteppen, ohne permanent durch den Klarsichtfuß auf die Nahtkante schauen zu müssen.
Diese Steppnähte waren zusätzlich noch gerundet. Hier muss man die Biegung vor dem Nähfuß gerade ziehen, denn der Abstand von der Kantenführung bis zu den Nadeln ist ja relativ lang. Ohne Aufbiegen würde sich die Naht von der Kante entfernen.
Parallele Nähte innerhalb des Stoffes
Verwenden Sie die Kantenführung, um Belege anzusteppen.
Zur Not umschrauben
Eigentlich ist die Kantenführung nur für die rechte Seite gedacht. Sollte es doch mal vorkommen, dass Ihre Führungslinie auf der linken Seite liegt, kann man sie aber auch mal umbauen.
Die obere Schraube komplett lösen und die Halterung umdrehen. Dann ragt das Blech nach links, aber für größere Abstände ist das noch okay. Für kleiner müssen Sie auch das Blech lösen und drehen. Dann ragt die Verlängerung nach oben, aber zur Orientierung geht das auch.
Mit dem Deckstich (JANOME Cover Pro 3000P) kann die Kantenführung nicht verstellt werden. Es ist lediglich möglich, sie nach dem Absenken der Deckstichführung zu montieren und mit so großem Abstand zu nutzen.
4 Antworten auf „Die JANOME Kantenführung für Covermaschinen“
Hallo Nähpark Team, passt diese Kantenführung auch an die Nähmaschine MC 6700P?
Dankeschön
Hallo!
Nein, die passt nur an die Cover. Für die MC 6700 gibt es die Quiltführungen: https://www.naehpark.com/janome-set-lange-quiltfuehrungen.html
Viele Grüß
Ihr Team vom nähRatgeber
Funktioniert die Kantenführung auch an der Brither CV 3550?
Hallo!
Nein, die passt nur an die Janome Covermaschinen.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber