Gerundeter Saum Overlock einreihen

Einreihen mit der Overlock

„Das Kleid rundherum säumen.“ Das klingt einfach, kann bei einem gerundetem Saum, wie zum Beispiel an einem Tellerrock, aber schon etwas dauern. Schließlich muss der größere Radius der Schnittkante an den kleineren Radius des Saumes angepasst werden. Legt man nun Stück für Stück nach innen, passiert Folgendes:

Man schlägt ein Stück um und nach einer gewissen Strecke läuft der Saum nach außen aus.

Dann schlägt man das nächste Stück ein und es entstehen Falten. Je nach Radius mehr oder weniger störend. Diese Stellen können später sogar von außen sichtbar sein oder beim Nähen des Saumes stören.

Dagegen hilft einreihen, aber da ist man auch eine Zeit beschäftigt. Wir lösen das relativ fix mit der Overlock.

Einreihen mit der Overlock

Stellen Sie Ihre Overlock auf die 3-Faden-Overlocknaht ein (das Entfernen einer Nadel sollte man nicht auslassen. Eine Lage Stoff, eine Nadel – zwei Lagen Stoff, zwei Nadeln.). Erhöhen Sie das Differenzial. Das ist alles. Wie hoch, das testet man auf einem Stoffrest. Bei uns liegt das bei normalem Jersey und einem Kleidersaum wie diesem immer so um die 1,5, also im oberen Drittel.

Hier sehen Sie das Display der BERNINA L860. Nach einer Probenaht haben wir das Differenzial nochmal ein bisschen erhöht. Wir speichern den Stich dann gleich unter „Saum einreihen“, dann können wir bei ähnlichen Stoffen oder Schnitten darauf zurückgreifen.

Nähen Sie einmal um den Saum herum. Wenn Sie zwischendurch Bedenken habt, die Naht kräuselt zu viel oder zu wenig, nähen Sie nicht über den Anfang.

Wenn Sie die Fäden der Kette auseinandersortieren und den Nadelfaden finden, können Sie den Stoff darauf hin und her schieben.

Das geht je nach Garn unterschiedlich leicht. Wir nähen hier mit GÜTERMANN Bulky Lock 160, einem dünnen Bauschgarn. Es ist weich, trägt nicht auf und ist trotzdem schön glatt, man kann also die Kräuselung damit immer noch leicht verschieben.

Alleine durch den erhöhten Differenzial legt sich die Kante nun schon fast wie von selbst nach innen. Jetzt können Sie sie ganz einfach bügeln.

Wir haben den Saum dann mit einem Zierstich an der Nähmaschine abgesteppt. Er wird schön gleichmäßig, weil das Einreihen mit der Overlock Fältchen vermieden hat.

Nicht nur zum Säumen

Diese Technik kann immer angewendet werden, wenn eine längere Strecke an eine kürzere angepasst werden muss. 

Diese Kapuze sollte nicht gedoppelt werden, sondern bekam für die Kordeln eine Blende. Dafür muss die Kante auf einer Seite nach innen eingebügelt werden. Für die starke kurve haben wir das Differenzial auf das Maximum gestellt, an den Seiten etwas weniger. 

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Einreihen mit der Overlock“

Vielen Dank für den tollen Beitrag, man lernt immer dazu 😃bin total interessiert wie die nicht gedoppelte Kapuze gearbeitet wird und wie der Beleg angebracht wird 😎

Gern geschehen. Der Beleg wurde gezeichnet wie sonst auch, als Kopie der Kapuzenschnittteile (aber schon zusammengesetzt aus den drei Teilen) und ca. 6 cm breit. Dann am vorderen Rand annähen und nach innen umklappen, absteppen. Vielleicht machen wir im Herbst auch ein Tutorial dazu, wenn wieder Kapuzen gebraucht werden 🙂
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
21 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...