Kissen Hotelverschluss Plott

Fräulein BBQ: Kissen mit Hotelverschluss und Plott

Unsere Couch benötigt für mehr Gemütlichkeit und Farbe dringend ein Kissenupgrade.
Allerdings bin ich kein Fan von Knöpfen und Reißverschlüssen. Deswegen habe ich mich für den Hotelverschluss entschieden.

Benötigtes Material

Für unsere Kissenhülle von 50 cm x 30 cm benötigen wir ein Stück Stoff in der Größe von 79 cm x 54 cm.
Sollte euer Stoff ein Motiv haben, so liegt die linke Seite oben.

An der kurzen Stoffseite bügeln wir vier Zentimeter um und schlagen diese dann nochmals um 2 cm um, so dass ein zwei Zentimeter breiter, sauberer Saum entsteht.

Dieser wird vernäht. Auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen wir dies.

Jetzt wird der Stoff einmal gewendet und beide zuvor vernähten Seiten so übereinandergelegt, dass das Stück 30 cm (wie das Kissen) lang ist. Saumkante und Umbruchkante am besten mit einer Stecknadel fixieren, damit das Maß bestehen bleibt.

Nun werden die Seiten abgenäht (etwa 2 cm, gerne nachmessen – am Ende soll die Breite bei 50 cm liegen!) und anschließend die Kante noch mit einem Zickzackstich versäubert.

Fertig ist die Kissenhülle, diese kann nun gewendet und gebügelt werden.

Aber so ganz ohne alles sieht sie schon ein wenig öde aus, oder?
Sollen wir sie mit einem Plott verschönern? Ok!
Ich habe mich für den Schriftzug „Lieblingsplatz“ mit einem Herzchen entschieden. Dafür habe ich mir bei www.dafont.com eine Schriftart ausgesucht, die mir gefällt. Für das Wort „Lieblings“ habe ich die Schriftart Revitalis genutzt, das Wort „PLATZ“ ist die Schriftart Lucida Fax und das Herz ist aus der Formensammlung in Canvas Workspace.

Anschließend habe ich in Canvas Workspace den Text eingegeben, dabei habe ich alles möglichst platzsparend platziert für den Schnitt.

Wichtig bei Flexfolie ist daran zu denken, dass ihr die Schrift spiegelt und am Plotter den Halbschnitt auf „On“ stellt. Die Folie wird mit der matten Seite nach oben auf die Matte geklebt und dann kann es schon an den Schnitt gehen.

Anschließend die Matte von der Folie abziehen, diese entgittern und gemäß Herstellerangabe aufpressen.

Fertig ist euer individuelles, kuscheliges Kissen.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtippImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

170 11

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

146 4