Einladung Taufe Plotter

Tutorial von Fräulein BBQ: Einladung zur Taufe mit dem Plotter

Kürzlich stand hier eine Taufe an und was gibt es schöneres, als Familie und Freunde mit Karten einzuladen, die individuell sind? Eben keine Massenware aus dem Drogeriemarkt oder ähnliches.

Auch hier kann der Brother ScanNCut SDX 1550 den Hauptteil der Arbeit übernehmen.

Motiv auswählen und anpassen

Für die Taufkarte habe ich mich online inspirieren lassen. Nachdem ich eine Karte gefunden hatte, die mir gefiel habe ich mich an die Arbeit gemacht und daraus meine Karte gebastelt.

Zuerst habe ich am Handy in Canva das Motiv erstellt und dieses als Bilddatei gespeichert.

Am PC habe ich das Bild dann in Canvas Workspace über die Bildverfolgung (Pfeil) geöffnet und die Umrisse nachzeichnen lassen. Nach einem Klick auf „OK“ wurde das Muster im Bearbeitungsbildschirm angezeigt.

Anschließend habe ich mit Canvas Workspace die Kreise rundherum gesetzt, da diese über die Bildverfolgung nicht so mitgekommen sind, wie ich es mir gewünscht hatte.

Kartenform gestalten

Danach habe ich mir unter dem Menü Formen (1) ein Quadrat für meine Karte ausgewählt. Diese habe ich auf die gewünschte Größe angepasst, dupliziert (Rechtsklick) und die beiden Formen dann verbunden über Bearbeiten (2) und dann bei „Überlappung verarbeiten“ verschmelzen (3).

Zuletzt wird noch die Falzlinie gesetzt (ich habe diese über „Pfad“ gesetzt und die Linie dann in eine gestrichelte Linie verwandelt). Dies hilft dabei, dass die Karte anschließend ordentlich in der Mitte geknickt werden kann.

Das zuvor bearbeitete Muster habe ich nun mittig auf die Karte gezogen und zentriert.

Die fertige Karte wird dann an den Plotter gesandt und dieser schneidet mit dem eingesetzten Automatikmesser euren Karton zurecht.

Das Muster in der Karte habe ich in Canvas Workspace anschließend wieder entfernt und die Karte etwas verkleinert auf einem anders farbigen Ton erneut ausschneiden lassen. Diesen habe ich anschließend in die Karte eingeklebt um einen farblichen Kontrast zu erhalten.

Zusätzlicher Anhänger

In der Mustersammlung von Canvas Workspace habe ich einen Anhänger entdeckt, diesen habe ich in der selben Farbe wie das Inlay schneiden lassen und anschließend beschriftet. 

Dafür habe ich den Universalstiftehalter eingesetzt und unter Eigenschaften Vorgang in Canvas Workspace statt „schneiden“ den Vorgang „zeichnen“ gewählt. In den Stiftehalter habe ich dann einen schwarzen Filzstift eingesetzt und den Plotter den Rest erledigen lassen.

Da ich nicht so viele Einladungen versenden musste, habe ich diese dann von Hand mit allen wichtigen Details beschriftet.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
17 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8