HATCH: Unerwünschter Einstich in der Mitte

Vielleicht haben Sie sich auch schon mal gewundert, warum sich nach dem letzten Stich die Nadelstange Richtung Objektmitte bewegt hat und dabei vielleicht ein langer Faden gezogen wurde. Besonders störend ist so etwas, wenn Materialien wie Kunstleder bestickt werden und das Loch bleibt. 

Meistens passiert so was, wenn Sie eine gekaufte Stickdatei in der Software neu abspeichern oder eigene Muster erstellen.

Wir erklären Ihnen in diesen Beitrag welche Einstellungen dieses Phänomen beeinflussen bzw. wie Sie es überprüfen und vermeiden.

In unserem Beispiel öffnen wir ein Muster aus der „NÄHPARK Freebie Stickdatei – Gotteslobhülle“.

Schon beim Öffnen der Datei können Sie Fehler anhand einer kleinen Einstellung vermeiden. Das erklären wir in diesem Beitrag an der V9 von BERNINA, der Ablauf ist jedoch bei WILCOM Hatch identisch:

Wo befinden sich der Start- und der Endpunkt?

Um zu sehen, wo sich die Start- und Endpunkte aktuell befinden, gehen Sie wie folgt vor: Deaktivieren Sie die 3-D-Vorschau durch Klicken auf “TrueView” und gehen dann auf “Auswählen”. 

Die erste (grünes Kreis) und letzte (rot-weißes Kreuz) Nadelpositionen sind in der Mitte zu sehen, wobei das Kreuz den Kreis überlagert. 

Wie kann ich Start- und Endpunkt verlegen?

Um dies zu ändern öffnen wir „Autom. Start und Ende“ über die Menüleiste „Stickmuster-Einstellungen“.

Entfernen Sie die Haken bei “Startposition” und “Endposition” und bestätigen Sie mit OK.

Nun sind beide Punkte getrennt, der Kreis zeigt den Startpunkt an (roter Streifen vom Regenbogen) und das Quadrat den Endpunkt (Umrandung Kreuz). 

Anmerkung:

Es gibt Stickmaschinenmodelle, bei denen das Motiv mittig beginnen oder enden muss. Dann können Sie die oben gezeigten Einstellung separat machen, also nur einen Haken entfernen.  Manche Dateiformate setzen in der Software vorgenommene Einstellungen außer Kraft. Die besten Ergebnisse erzielen Sie immer, wenn Stickmaschinenhersteller, Softwarehersteller und Stickmusterformat zusammenpassen. 

Diese Anleitung wurde mit WILCOM Hatch Digitzier V3.0.4 erstellt. 

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4