Husqvarna Viking Epic Modelle: Zierstiche und Spezialtechniken

Epic 980Q und Epic 1

Mit den beiden Top-of-the-line-Maschinen von Husqvarna Viking haben Sie eine reiche Auswahl an Zierstichen und Spezialtechniken. Es handelt sich um die Modelle 

Husqvarna Viking Designer Epic und

Husqvarna Viking Epic 980Q.

Die Paillettenstiche haben wir Ihnen bereits HIER vorgestellt, heute zeigen wir Ihnen die Applikationsstiche, die Fransenstiche und die Kombinationsstiche. Dazu eine Übersicht über weitere Zierstiche am Ende des Beitrags.

Update 2020: Natürlich beinhaltet auch die Desinger Epic 2 diese Funktionen und die Ruby 90. Einen Großteil findet man auch in der Sapphire 85.

Applikationsstiche

Bei dieses Stichtechnik werden kleine Stoffstücke mit aufgenäht. Sie können dabei grob zurückschneiden, wie bei dem Jeansstoff und beim Waschen wird er typisch ausfransen. 

Oder sie bügeln auf die Rückseite des Applikationsstoffes Sulky Thermofix und schneiden möglichst weit zurück. Nach dem Nähen nur noch bügeln und Ihr Stoff ist dauerhaft fixiert ohne auszufransen (Bild mit den Sonnen). 

Hier sehen Sie die Applikationsstiche der Epic 980Q in der Übersicht (die Stiche der Designer Epic können abweichen). 

Wenn Sie die Stiche über den JoyOS Advisor öffnen, wird Ihnen unten auch die Anleitung dazu angezeigt. 

Verwenden Sie den Nähfuß S und Vlies für ein optimales Ergebnis.

Am besten nähen Sie diese Stiche mit der Start/Stopp-Taste. Zudem aktivieren Sie bitte die Nadel-unten-Position. 

Immer, wenn die Maschine anhält, legen Sie von hinten ihr Stoffstück dicht an die Nadel und starten dann erneut. 

Die Epic näht das Stück dann fest und näht weiter bis zum nächsten Stopp.

Am Ende schneiden Sie die Applikationen wie gewünscht zurück. 

Fransenstiche

Diese Stiche können Sie auf verschiedene Arten verwenden:

  • So, wie er genäht wird (obere Reihe, Motiv 1)
  • Aufschneiden der Spannfäden auf der Vorderseite (obere Reihe, Motiv 2)
  • Aufschneiden des Unterfadens auf der Rückseite (obere Reihe Motiv 4)
Fransenstiche
Epic Fransenstiche

Die Epic 980Q verfügt über zwei verschiedene Fransenstiche (abweichend bei der Designer Epic).

Wählen Sie einen Stich an, zeigt sie im türkisen Feld die Informationen dazu an. 

Montieren Sie den Nähfuß B und verwenden Sie Vlies. 

Zierstiche Epic

Dann einfach losnähen und am Ende ganz nach Wunsch aufschneiden (Fransenstich in der oberen Reihe). 

Dieser Stich macht sich auch schön mit Multicolorgarn.

Kombinationsstiche

Mit den Kombinationsstichen bringen Sie Abwechslung in die Naht! Sie müssen keine Sequenzen erstellen, sondern können nach Lust und Laune das Motiv wechseln. 

Epic Kombinationsstiche

Hier sehen Sie die Kombinationsstiche der Epic 980Q (die Stiche der Designer Epic können abweichen). 

Diese Stiche sind immer eine Reihenfolge von vier Motiven (waagrecht). Durch Betätigen der Rückwärtstaste wechselt das Motiv. 

Es wird also so lange die Blume genäht, bis Sie die Rückwärtstaste drücken. Dann näht die Maschine das Herz usw. 

Untere Reihe: Kombinationsstich Nr. 2

Weitere Stiche der Epic Reihe (je nach Modell varrierend):

3-dimensionale Stiche (Applikationsstiche, Paillettenstiche)

Omnimotionstiche

Stiche für Kinder

Quiltstiche

8-Wege-Stiche

Nostalgiestiche Epic

Nostalgiestiche

Madeira Spectra

Die Epic Modelle haben nicht nur zahlreiche und schöne Zierstiche, sie verarbeiten sie auch perfekt mit unterschiedlichen Garnen. Hier im Beispiel sehen Sie Madeira Spectra, was ohne Anpassung der Einstellungen vernäht wurde.

Dies ist nur ein Teil der enthaltenen Stiche. Eine vollständige Liste für die Designer Epic finden Sie bei uns im Shop.

Designbeispiel Tasche
Designbeispiel Tasche

Unsere Designbeispiele wurden zu kleinen Täschchen weiterverarbeitet.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
7 hours ago

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des#nähpare#stickens#nähet#praktischeHelfer&#nähratgebes#nähtipp&#sticktippsr#einfachnäher #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher ... See MoreSee Less

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

45 0

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

324 7

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

81 0