Janome Vergleich M6 M7 M8

Janome Continental M6, M7 und M8 – die Unterschiede

Mit der M6 wird die Continental-Serie von Janome erweitert, aber wo liegen denn nun die Unterschiede bei diesen drei Nähmaschinen? 

Damit Sie sich nach der Entscheidung für ein Modell nicht ärgern, weil eine wichtige Funktion fehlt, haben wir hier die Unterschiede aufgelistet. 

Die grundlegenden Funktionen in der Continental-Serie sind identisch, wir weisen hier nur auf die Unterschiede hin. Am Ende des Beitrags werden wir Ihnen eine Sammlung an Beiträgen zu dieser Serie auflisten. 

Die Drehknöpfe

Die Stichlänge und Stichbreite kann über Drehknöpfe ganz einfach angepasst werden, diese Regler fehlen allerdings bei der M6. Hier können die Werte dann nur über das Touchdisplay verändert werden. 

Das Daumenrad

Mit diesem zusätzlichen „kleinen Handrad“ können Sie die Nadel absenken um zum Beispiel die korrekte Einstichstelle zu überprüfen. 

Diese Funktion finden Sie nur bei der M8, die Modelle M7 und M6 bieten das nicht. 

Der Accurate Stitchregulator (ASR)

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Bei der M17 zum ersten Mal zu finden, kam der ASR bei den reinen Nähmaschinen mit der M8 auf den Markt. 

Die M6 und M7 haben keinen ASR und können auch nicht nachgerüstet werden. 

Der Floating Modus

Über die Technik haben wir im Testbericht zur 9480 QCP geschrieben: Testbericht Teil 2.

In der Continental-Serie gibt es diese Funktion ausschließlich beim Modell M8.

Zubehör und Zusatzfunktionen

Beim Zubehör unterschieden sich M7 und M8 nur geringfügig, hauptsächlich fehlt bei der M7 ja der ASR. Beim Modell M6 ist die Differenz schon größer: 

Es fehlt der Kniehebel, der Anschiebetisch, das Fadenschneidepedal und alles rund um den Acufeed-Flex. Kalkulieren Sie daher bei der Preisdifferenz unbedingt das Zubehör ein, dass Sie direkt dazukaufen würden. 

Weiterhin fehlt beim Modell M6 die integrierte Uhr und die Möglichkeit, die App AcuSpark zu nutzen. 

Unsere Beiträge zur Continental-Serie:

Zum Shop
Video

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0