JANOME M7 – der Quilt-Block-Berater

Der Quilt-Block-Berater (oder Quiltblockadvisor) ist als Softwareversion von JANOME schon länger im Lieferumgfang verschiedener Maschinen erhältlich.

Mit diesem Programm können für sechs verschiedene Patchworktechniken die benötigten Zuschnittgrößen und -mengen ganz einfach berechnet werden.

Dieses Programm ist nun in der JANOME M7 integriert, kann also direkt am Touchscreen der Nähmaschine genutzt werden. Und nicht nur das, die App Acuspark hilft dabei auch noch beim richtigen Zusammennähen. Sehen Sie hier, was wir mit Hilfe dieser Funktion gefertigt haben:

Die Patchgröße und -anzahl berechnen

Öffnen Sie das Funktionsmenü und wählen Sie dort den Quilt-Block-Berater.

Jetzt können Sie sich eines der sechs Muster aussuchen. Wir haben uns für das Mosaik entschieden.

Nun lässt sich die gewünschte Größe und Reihenzahl auswählen. Die M7 rechnet dabei sofort das passende Maß aus. Über DFT können Sie alle Einstellungen wieder zurücksetzen.

Patches zuschneiden und nähen

Zum Zuschneiden der benötigten Quadrate haben wir uns eine Schablone erstellt.

Aber wozu eine quadratische Schablone? Das hat uns die Acuspark-App verraten.

Denn hier beginnt der Unterschied zur Software am PC, mit der nur die benötigten Maße errechnet werden. Scannen Sie den QR-Code rechts unten im Display.

Dann zeigt Ihnen die App die Vorgehensweise vom Zuschnitt bis zum Nähen an.

Leider derzeit nur in Englisch. Aber wir haben festgestellt, dass die meisten Quilter ohnehin viel im englischsprachigen Raum unterwegs sind. Die Bilder sind ebenfalls sehr aussagekräftig.

Zum Nähen haben wir uns aber für eine andere Einstellung entschieden als angegeben. Das kann ganz nach den persönlichen Vorlieben geschehen. Die Einstellungen, die wir vorgenommen haben (an den hellgelben Feldern zu erkennen), haben wir natürlich gesichert.

Wie aus Quadraten Dreiecke entstehen, ist in der App ja schön abgebildet, und so gelingen ganz einfach gleichmäßige Patchworkteile.

Im Gegensatz zur Vorgabe mit nur zwei Farben sind es ein paar Farben mehr geworden. Deshalb konnte die Mengenangabe für die Quadrate nicht genutzt werden, aber die Größenangaben waren schon eine große Hilfe.

So entstand diese Kissenhülle:

Die Hülle wurde mit Schrägband eingefasst, so sieht es noch mehr nach Quilt aus. Die Anleitung dazu finden Sie hier.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtippImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

170 11

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

146 4