Juki NX 7 Kirei: Der Umbau zur Geradstichmaschine

Geradstichplatten gibt es mittlerweile für viele Nähmaschinen. Die Juki Kirei geht jedoch noch einen Schritt weiter:

Nun gibt es zur Geradstichplatte auch den passenden Transporteur, welchen Sie selbst wechseln können. So vernäht die Kirei sicher selbst feine Stoffe. 

Wir zeigen Ihnen hier den Ablauf. Dies gilt auch für das Modell JUKI UX8.

Umbau der Juki NX 7 zur Geradstichmaschine

Juki Kirei NX7 Geradstichtransporteur (2)

Entfernen Sie die Stichplatte mit dem beiliegendem Werkzeug (t-förmiger Schraubendreher), indem Sie in es in den kleinen Schlitz rechts an der Stichplatte stecken.

Juki Kirei NX7 Geradstichtransporteur (3)

Drücken Sie das Werkzeug nach unten, dann löst sich die Platte.

Juki Kirei NX7 Geradstichtransporteur (4)

Jetzt können Sie die Stichplatte einfach abnehmen.

Juki Kirei NX7 Geradstichtransporteur (6)

Den Nähfuß abnehmen.

Juki Kirei NX7 Geradstichtransporteur (7)

Nun stecken Sie den Schraubendreher hinten am Transporteur in den Schlitz und hebeln ihn ebenfalls heraus. 

Dies ist die ideale Gelegenheit, die Maschine ein bisschen von Fusseln und Fadenresten zu befreien. 

Juki Kirei NX7 Geradstichtransporteur (9)

Wenn Sie den Transporteur von unten ansehen, sehen Sie eine Kerbe. 

Juki-Kirei-NX7-Geradstichtransporteur (14)

Diese muss beim Einsetzen an den im Bild markierten Stift geschoben werden. 

Juki Kirei NX7 Geradstichtransporteur (11)

Dann müssen Sie den Transporteur nur noch nach unten drücken.

Juki Kirei NX7 Geradstichtransporteur (12)

Setzen Sie die Geradstichplatte ein. 

Juki Kirei NX7 Geradstichtransporteur (13)

Jetzt noch den Geradstichfuß montieren und schon kann es mit dem Nähen weitergehen. 

Die Maschine weist sie darauf hin, dass die Geradstichplatte montiert ist und schränkt die Auswahl der Stiche passend ein. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4