Maschinenvorstellung – Die neue Bernina B 500 Stickmaschine

Bernina B 500 Mit Stickmodul

Mit der B 500 hat Bernina seine zweite reine Stickmaschine auf den Markt gebracht, die das Hobby Maschinensticken noch schöner macht. Individualisieren Sie nicht nur Ihre Projekte, sondern auch Ihre Stickmaschine ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Wir möchten Ihnen hier einige praktische Funktionen der Bernina B 500 vorstellen:

Der Freiarm

Mit dem neuen Stickmodul müssen Sie nun nicht mehr überlegen, wann Sie ihr Projekt besticken. Sie können mit jedem Rahmen die Freiarmfunktion nutzen und so auch fertige Kleidungsstücke jederzeit besticken ohne aufzutrennen.

Das exakte Positionieren

Positionieren war noch nie so einfach. Egal, ob mit einem rechteckigen Rahmen oder zwei frei wählbaren Punkten in der Stickerei, ihr Motiv landet genau dort, wo Sie es möchten. Dabei passt die B 500 auch die Größe des Motivs an.

Faden schneiden und vernähen

Ob und wann ein Faden geschnitten werden soll, ist je nach Sticktechnik unterschiedlich. Passen Sie die Sprungstichlänge an, von einem bis 15 mm oder schalten Sie sie ab. Um Fadenknäuel oder eingestickte Fadenreste zu vermeiden, fährt die B 500 nach jedem Schnitt ein Stück von der Schnittstelle weg und wieder zurück. Für eine saubere Stickerei.

Für leichteres Einfädeln kann die Rahmenposition jederzeit verschoben werden. Ebenso für den Spulenwechsel.

Größere Spulen

Mit den neuen Spulen muss der Unterfaden noch weniger gewechselt werden. Geht der Faden doch zu Ende, zeigt die Maschine das an. Und zwar genau dann, wenn es Zeit zu Wechseln ist. Kein verschwendetes Garn mehr.  Mit dem separaten Spulmotor kann während des Stickens gespult werden. Der zweite Garnrollenstift lässt sich durch einfaches Drücken ausfahren und wieder versenken.

Bernina B 500 Naehfuss

Gruppieren und entgruppieren

Motivbearbeitung ohne PC leicht gemacht. Zerlegen Sie selbst fremde Stickdateien in Einzelteile, fügen Sie neue Motive hinzu, wo immer Sie wollen. Die Reihenfolge kann schnell und einfach geändert werden. Wechsel auf Einfarbmodus (und zurück) ist jederzeit möglich.

Dateiformate und konvertieren mit Toolbox

Die neuen Bernina 5er lesen neben dem eigenen Format EXP auch folgende Formate: PES, PEC, XXX, PCS, JEF und DST. Nicht das passende dabei? Kein Problem. Selbst mit der kostenlosen Version der neuen Bernina Toolbox können Sie jedes Stickformat in EXP konvertieren und an die Maschine übertragen.

Stickposition beibehalten

Wer gerne am PC die Stickdatei fertig bearbeitet, positioniert auch mal das Motiv außerhalb der Mitte. Die meisten Maschinen zentrieren das Motiv trotzdem mittig, nicht so die B 500. Mit einem Tastendruck im Setup Menü können Sie die Maschine so programmieren, dass sie die Position des Motivs immer übernimmt. Hierbei muss aber auf die Wahl des passenden Rahmens schon in der Software geachtet werden.

bernina-b-500-display

Die Bedieneroberfläche

Ein individuell anpassbares Display, weiche Tasten und Multifunktionsdrehknöpfe machen die Bedienung der B 500 angenehm. Alles Wichtige immer im Blick.

Wir werden die neuen Berninas der 5er Serie für Sie unter die Lupe nehmen. Lassen Sie uns gemeinsam eine neue Welt des Nähens und Sticken entdecken!

Ausführliche Berichte folgen.

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

298 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2