Bernina B500/B590 Stickmaschine – Erste Schritte und Setup Menü

Stickanfänger oder Profi? Markenumsteiger oder Berninakenner? Anleitungstudierer oder Drauflos-Leger? Ganz egal.

Es beginnt immer mit Auspacken, Aufbauen, Faden einlegen und der ersten (Probe-) Stickerei.

Das haben auch wir gemacht und dabei einige Infos für Sie gesammelt.

Auf der Maschine befinden sich bereits einige Stickdateien, blättern Sie doch mal durch die Ordner. Aber ehe Sie mit dem Sticken beginnen, sollten Sie sich das Setup-Menü ansehen.

Man erreicht es durch Drücken auf das Haus. Auch während des Stickens oder Editieren eines Motives.

Das Setup-Menü

Das Setup Menü verbirgt sich hinter den Zahnrädern.

Bernina B500 Setup Menü(2)
Bernina B500 Setup Menü(1)

Tippen Sie auf das Feld mit dem Rahmen, gelangen Sie in folgendes Untermenü:

Stickeinstellungen

Bernina B500 Setup Menü(4)

Wir zeigen Ihnen hier alle 9 Unterpunkte von oben links nach unten rechts. In der oberen grauen Zeile des Displays sehen sie, in welchem Menüpunkt Sie gerade sind und können durch Drücken auf das Symbol vorher auch wieder zurück gelangen.

Bernina B500 Setup Menü(5)
Oberfadenspannung verändern

Sollten Sie feststellen, daß für Ihren persönlichen Bedarf die Standardeinstellung nicht geeignet ist, können Sie sie hier dauerhaft verändern und müssen dies nicht bei jedem Motiv neu einstellen.

Bernina B500 Setup Menü(6)
Maximale Stickgeschwindigkeit einstellen

 

Bernina B500 Setup Menü(7)
Stickmuster zentrieren

Ist dieser Punkt deaktiviert, wird ein vorher verschobenes und gespeichertes Motiv nicht automatisch von der Maschine zentriert.

Bernina B500 Setup Menü(8)
Stickrahmen justieren

Ist ein Rahmen mit einer Schalbone montiert, kann die Rahmenmitte passend zur Nadel justiert werden.

Bernina B500 Setup Menü(9)
Stoffdicke einstellen

Für dicke Stoffe wie Frotte kann die Höhe des Stickfußes geändert werden. Nach dem Ausschalten geht dieser Wert automatisch auf 4 mm zurück.

Bernina B500 Setup Menü(10)
Faden entfernen

Ist diese Funktion aktiviert, fährt die Maschine nach dem Schneiden ein Stück von der Vernähstelle weg, um den Restfaden aus dem Stoff herauszuziehen. Keine unerwünschten Fadenknäuel mehr.

Bernina B500 Setup Menü(11)
Vernähstiche

Sollten im Stickmotiv keine Vernähstiche programmiert sein, fügt die Maschine am Anfang oder Ende welche hinzu (nur, wenn ein Schnittbefehl programmiert ist).

Bernina B500 Setup Menü(12)
Fadenschnitt einstellen

Oben: Schnitt nach Fadenwechsel an oder aus

Mitte: Am Anfang hält die Maschine nach ca. 7 Stichen an für manuellen Fadenschnitt des Anfangsfadens (an/aus)

Unten: Länge, ab wann Sprungstiche geschnitten werden

Die B500 schneidet trotzdem nicht? Im Stickmodus sehen Sie weitere Optionen, auch dort muss der Fadenschnitt angewählt sein.

Bernina B500 Setup Menü(13)
Maßeinheit wechseln
Bernina B500 Setup Menü(1)

Hinter den vier anderen Symbolen verbergern sich weitere Einstellmöglichkeiten:

Bernina B500 Setup Menü(14)
 Eigene Einstellungen

Hintergrund und Displayfarbe ändern

Bernina B500 Setup Menü(15)
Überwachungseinstellungen

Oberfadenwächter an/aus

Unterfadenwächter an/aus

Bernina B500 Setup Menü(16)
Ton einstellen
Bernina B500 Setup Menü(17)
Maschineneinstellungen

Sprache, Displayhelligkeit, Nählicht, Firmware, Gesamtstichzahl, Händlerdaten, Servicedaten, Reset, usw.

Bereit für die erste Stickerei?

Bernina B500 Erste Schritte(1)

Sie können mit einer integrierten Datei beginnen oder auch einem unserer Freebies, zum Beispiel dem Osterhasen-Eierbecher.

Über das Feld “i” gelangen Sie zu den Einstellungen, auf welche wir im nächsten Beitrag näher eingehen werden.

Bernina B500 Erste Schritte(4)

Sollte sich die Maschine weigern zu sticken, kann es an der Einstellunge der Stichplatte liegen.

Bernina B500 Erste Schritte(5)

Dann links auf das Stickplattensymbol klicken und

Bernina B500 Erste Schritte(6)

der Maschine mitteilen, dass die normale Stichplatte eingesetzt ist.

Bernina B500 Erste Schritte(3)

Falls Sie für Ihre ersten Versuche vielleicht fertige Kleidungsstücke nutzen wollen, können Sie gleich die Vorteile des neuen Freiarmstickmoduls nutzen.

Im nächsten Beitrag wird es um die verschiedenen Einstellmöglichkeiten der Stickdateien gehen, wie Verschieben, Drehen oder entgruppieren.

Zur Maschinenvorstellung der B500: KLICK

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
20 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4