Pfaff Creative Icon – Maschine verbinden und Display anpassen

Mit dem großen Touchdisplay ist nun Schluß mit vorgegebenen Positionen. Bei der PFAFF Creative Icon bestimmen Sie selbst, wo sich welche Funktion befindet. Wie Sie ihr Display anpassen, zeigen wir hier.

Ehe Sie Ihre Icon personalisieren, sollten Sie sich ein MySewnetTM-Konto anlegen. Verbinden Sie dann die Maschine mit dem WLAN und dem MySewnetTM-Konto. So ist die Icon immer auf dem neuesten Stand und sie können Ihre Stiche und Stickdateien in der Cloud speichern. Diese Hinweise gelten natürlich auch für die PFAFF Performance Icon.

MySewnetTM finden Sie hier: MySewnetTM

Maschine verbinden

Im Nähmodus tippen Sie auf das Zahnrad unten rechts im Display.

Die obere Zeile können Sie durch Wischen verschieben. Unter “WiFi-Einstellungen” sehen Sie dann alle verfügbaren Netzwerke. Wählen Sie Ihr Netzwerk und geben Sie bei Aufforderung das Passwort ein.

Rechts daneben finden Sie die “MySewnetTM-Einstellungen”.

Ist die Maschine noch nicht verbunden, werden Sie hier aufgefordert, den MySewnetTM-Namen und das Passwort einzugeben. Nach der Verbindung sieht dieser Menüpunkt so aus, wie auf dem Bild gezeigt. Bei Problemen mit MySewnet können Sie die Maschine hier abmelden und neu anmelden.

Nach der Verbindung können Sie Maschinenupdates ohne PC, USB-Kabel oder USB-Stick vornehmen.

Eventuell vorhandene Updates zeigt die Maschine bei Neustart an.

Display anpassen

Nun können Sie das Display im Nähmodus Ihren persönlichen Vorlieben anpassen:

Unter “Einstellungen Maschine” können Sie sich unter anderem die Farbe des Displays aussuchen.

Links oben finden Sie die drei Punkte “Empfehlungen”, “Informationen” und “Aktive Funktionen”. Diese können Sie durch Tippen auf das kleine Dreieck in dem jeweiligen Feld ausblenden.

Hier sehen Sie die ausgeblendete Variante.

In der rechten Leiste finden Sie die Sticharten. Das hier grüne Feld (grün heißt “aktiv”) sind die verschiedenen Stiche, die in der Maschine enthalten sind. In diesem Feld können sie in verschiedene Richtungen wischen und es über das Dreicke links unten vergrößern und verkleinern.

Tippen Sie auf die Wolke, sehen Sie die Dateien, die Sie über MySewnet oder direkt in der Maschine gespeichert haben.

Um die ganze Leiste beliebig zu verschieben, legen Sie Ihren Finger auf das obere, gestrichelte Symbol. Diese Position bleibt auch nach dem Ausschalten erhalten.

Symbole lösen

Die Symbole aus der unteren Einstellungsleiste können Sie von dort herauslösen und dauerhaft im Display platzieren.

Tippen Sie dazu auf das kleine blaue Symbol links oben innerhalb der geöffneten Leiste.

Nun sind die verschiebbaren Symbole mit einem blauen Kreis belegt und transparent.

Legen Sie den Finger auf einen blauen Kreis und ziehen Sie dann die gewünschte Funktin nach oben.

Das funktioniert auch mit den anderen Einstellmöglichkeiten der unteren Leisten, zum Beispiel den Vernähoptionen.

Mit den gestrichelten Linien in den Kästchen können Sie die ausgelösten Symbole  wieder zurückschieben.

Diese Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten der Maschine erhalten.

So kann die Icon perfekt auf die eigenen Vorlieben eingestellt werden.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
16 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8