PFAFF Icon: Die Strahlenzierstiche mit Sequence Creator

Die Pfaff Creative Icon und die Pfaff Performance Icon enthalten neben vielen wunderschönen Zierstichen auch verschiedene Spezialtechniken. Eine davon ist  die Technik der Strahlenzierstiche. Hier werden die Zierstiche nicht einfach geradeaus genäht, sondern in einem frei wählbaren Winkel zur Stichachse.
Wie sie diese Blende mit Strahlenzierstichen verzieren können, zeigen wir Ihnen hier. Zudem nutzen wir dafür den Sequence Creator, mit dem Sie verschiedene Stiche ganz einfach miteinander kombinieren können.

Stichmuster vorbereiten

 

Pfaff Icon Strahlenzierstiche (1)

Vorbereitung: Achten Sie auf eine volle Unterfadenspule. Wechseln ist zwar möglich, aber für Ansetzen einer Stichfolge sollten Sie sicher im Umgang mit dem Sequence Creator sein. 

Öffnen Sie den Sequence Creator.

Pfaff Icon Strahlenzierstiche (4)

Hier können Sie fast alle Stiche aus dem Menü miteinander kombinieren, bis zu einer Länge von 5 cm.

Unter 8.6 finden Sie die Strahlenzierstiche.

Im Sequence Creator sehen Sie links die Anzahl der geladenen Stiche. Mit den Symbolen darüber können Sie wählen, ob einer oder mehrere Stiche gleichzeitig bearbeitet werden sollen.

Pfaff Icon Strahlenzierstiche (2)

Die Strahlenzierstiche sehen auf dem Display dem fertigen Stich nicht sehr ähnlich, da die Drehung des Stoffes nicht angezeigt werden kann. 

Pfaff Icon Strahlenzierstiche (3)

Daher sollten Sie gerade bei den Strahlenzierstichen immer eine Nähprobe machen. 

Pfaff Icon Strahlenzierstiche (5)

Wir haben uns hier für nur zwei verschiedene Stiche entschieden, was beim Laden auf dem Display nach nicht viel aussieht. 

Stiche im Sequence Creator können ebenso bearbeitet werden wie die einzelnen Stiche im Nähmodus. Öffnen Sie hierzu die Stichbearbeitung unten. Es wird immer der Stich bearbeitet, der auf dem Display in grün angezeigt wird.

Nähen der Strahlenzierstiche

Pfaff Icon Strahlenzierstiche (6)

Wechseln Sie jedoch wieder in den normalen Nähmodus, wird die Stichkombination in der Wiederholung angezeigt.

Nun geht es ans Nähen. 

Montieren Sie den Nähfuß 2A, aktivieren Sie die Nadel-unten-Stellung und verwenden Sie Vlies. 

Zeichnen Sie die gewünschte Linie auf dem Stoff auf. In unserem Beispiel wurde die Nahtzugabe aufgezeichnet. Es soll so genäht werden, dass die Verbindungsstiche nach dem Zusammennähen nicht mehr zu sehen sind. 

Pfaff Icon Strahlenzierstiche (7)

Sie können sowohl mit dem Fußpedal, als auch mit der Start/Stopp-Taste nähen. Die Maschine hält an, wenn der Drehpunkt erreicht ist. 

Wir haben die Start/Stopp-Taste gedrückt. 

Sollten Sie anhalten wollen, während die Maschine gerade näht, müssen Sie nicht auf die Taste drücken. Bei Nähmaschinen von Pfaff genügt es, wenn sie auf das Fußpedal tippen, dann übernimmt das Pedal und die Maschine hält an, sobald sie den Fuß herunter nehmen. 

Pfaff Icon Strahlenzierstiche (8)

Wenn die Maschine anhält, kann der Stoff gedreht werden. Der Zierstich wird dabei rückwärts genäht. An der geraden Kante wird also um 90 Grad gedreht. 

Anschließend wieder die Start/Stopp-Taste drücken und die Icon näht den Zierstich und hält danach wieder an. 

Pfaff Icon Strahlenzierstiche (9)

Jetzt wird der Stoff wieder gerade gedreht und es wird das Verbindungsstück genäht. 

Pfaff Icon Strahlenzierstiche (10)

So geht es nun immer weiter. 

Wenn sie an eine Kurve kommen, achten Sie darauf, dass der aktuelle Zierstich 90 Grad zur gezeichneten Linie steht. So wird die ganze Kombination der Biegung folgen. 

Bei dieser Bluse wurde auf diese Weise die Blende verziert. Die Verbindungsstiche verschwinden dabei in der Nahtzugabe.

Pfaff Icon Strahlenstiche Bluse (10)
Pfaff Icon Strahlenzierstiche(12)

Hier sehen Sie weitere Designbeispiele mit den Strahlenzierstichen.

Pfaff Icon Strahlenzierstiche(11)
Strahlenzierstiche Kissen (2)
Strahlenzierstiche Kissen (1)
Pfaff-Icon-Zierstiche-Untersetzer (7)
Pfaff-Icon-Zierstiche-Untersetzer (10)
Zum Shop

Die Strahlenzierstiche können Sie mit folgenden Pfaff Modellen nähen:

Pfaff Creative Icon

Pfaff Performance Icon

Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen

Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
21 hours ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...