Die drei Reißverschluss-Täschchen im Patchwork-Stil werden auf dieselbe Art und Weise genäht und unterscheiden sich lediglich in ihrer Form. Um ihnen ein besonderes Aussehen zu verleihen, habe ich auf drei geometrische Formen zurückgegriffen. Die Täschchen eignen sich besonders gut für den Stoffresteabbau, da sie aus Stoffstreifen bestehen, die jeweils nur eine Breite von 1,5 inch besitzen.
Meist sammle ich von meinen größeren Projekten die Stoffreste in bereits farblich vorsortierten Kisten, so brauche ich bei solch einem Täschchen mich nur noch für eine Farbrichtung entscheiden und bin mit der Stoffauswahl und dem Zuschnitt sehr schnell. So habe ich meist auch ein fix genähtes Geschenk.
Da die Maße hier im englischen Inch angegeben sind, bietet es sich an, ein solches Lineal, sowie ein Nähfüßchen mit ¼-inch-Nahtzugabe zu besitzen oder sich gegebenenfalls beides zu leihen. Auch ein Reißverschlussfüßchen ist von Vorteil.
Täschchen in rechteckiger Form nähen
Das rechteckige Täschchen gehört wohl zu den meist genähten Täschchen überhaupt. Aber durch die farblich aufeinander abgestimmten Streifen wird es ganz individuell. Es hat ein fertiges Maß von etwa 9 inch x 4,5 inch.
Du benötigst:
- 9 Streifen à 1,5 inch x 10,5 inch
- 1x Innenfutter à 9,5 inch x 10,5 inch
- 1x Volumenvlies (etwas größer geschnitten) 10 inch x 12 inch
- 1 Reißverschluss à 8 inch
- 1 kleines Stoffstück à 1,5 inch x 1,5 inch
- b. Bed. 1 kleines Label oder Etikett
Bügle das kleine Stoffstück an zwei Kanten zur Mitte hin.
Schneide das Ende des Reißverschlusses (RV) auf etwa ¼ inch hinter dem Metallendstück zurück und klappe das Stoffstück um das Ende herum.
Klappe die vorderen Kanten des RV jeweils nach hinten zur Seite weg.
Steppe dies knappkantig fest.
Lege deine Stoffstreifen sortiert vor dich hin, so dass sie für dich farblich schön aufeinander abgestimmt sind.
Nun nähst du – ohne die Reihenfolge der Streifen durcheinander zu bringen – immer 2 Streifen rechts auf rechts zusammen.
Um etwas Garn zu sparen, nähst du das nächste Streifenpaar direkt hinterher. Das machst du nun solange, bis alle Streifen aneinandergenäht sind. Bügle die Nahtzugaben jeweils auseinander.
Danach steckst du die Außenseite deiner Tasche auf ein dünnes Volumenvlies und steppst es fest. Wie du das machst, bleibt dir überlassen. Ich habe mich hier für einen wellenförmigen Zierstich im Abstand von 1 inch gewählt. So steppe ich automatisch die vorherigen Nahtzugaben auf dem Vlies fest.
Auch hier kannst du etwas Garn sparen, indem du es nicht nach jeder Reihe abschneidest, sondern das Nähfüßchen hebst, das Nähgut drehst und im gegebenen Abstand zur Naht weiternähst.
Schneide nun das Vlies zurück und befestige den Reißverschluss rechts auf rechts an einer der Oberkanten. Dabei beginnt und endet der RV um die Breite der Nahtzugabe vor der jeweiligen Kante.
Lege darauf rechts auf rechts das Innenfutter und nähe die eine Seite des Reißverschlusses fest.
Steppe den RV knappkantig von rechts ab.
Klappe dann die andere Kante des Außenstoffes rechts auf rechts auf die andere RV-Hälfte und oben darauf die andere Kante des Futters. Nähe auch hier die Naht und steppe sie anschließend von rechts ab.
Nun liegen die Außenseiten, sowie das Futter jeweils rechts auf rechts, der RV befindet sich mittig. Wenn du magst, kannst du zwischen den beiden Außenteilen ein kleines Etikett oder Label befestigen. Schließe die offenen Kanten des Täschchens. Lasse auf einer Seite im Futter eine Wendeöffnung. Schneide die Nahtzugaben zurück, wende das Täschchen durch die Öffnung. Forme dann die Kanten und Ecken schön nach außen, bevor du die Wendeöffnung mit dem Blindstich verschließt.
Herzlichen Glückwunsch, fertig ist dein rechteckiges Täschchen!
Täschchen in runder Form nähen
Dieses abgerundete Täschchen wird aus einer Kreisschablone hergestellt. Nehme einen Zirkel und zeichne dir einen Kreis mit dem Radius 3,75 inch (bzw. dem Durchmesser 7,5 inch) auf einen Pappkarton auf. Schneide anschließend eine 5 inch breite Kante ab. So hast du nun die Schablone. Das fertige Maß dieses Täschchens beträgt etwa 7 inch x 5,5 inch.
Du benötigst:
- 2x 7 Streifen à 1,5 inch x 7,5 inch
- 2x Futterstoff à 7,5 inch x 7,5 inch
- 2x Volumenvlies (etwas größer à 9 inch x 9 inch)
- 1 Reißverschluss à 4,5 inch
- 1 kleines Stoffstück à 1,5 inch x 1,5 inch
- b. Bed. 1 kleines Label oder Etikett
Wie in der ersten Anleitung erklärt, nähst du nun die Stoffstreifen aneinander. Du erhältst anschließend 2 Panele aus jeweils 7 Stoffstreifen. Die äußersten Streifen können durch die abgerundete Form auch kürzer sein. Auch hier werden die Panele auf ein Volumenvlies gesteppt.
Lege deine Schablone auf und schneide die beiden Außenteile des Täschchens zu.
Befestige den Reißverschluss rechts auf rechts an der geraden Kante eines Außenteils. Danach nähst du die beiden RV-Hälften wie im ersten Tutorial gezeigt zwischen die Stofflagen.
Der einzige Unterschied beim Zusammennähen von Futter- bzw. Außenteile besteht hier darin, dass du Rundungen statt gerade Linien nähst. Lasse auch hier im Futter eine Wendeöffnung. Zum Fertigstellen des runden Täschchens folgst du ebenfalls der ersten Anleitung.
Herzlichen Glückwunsch, fertig ist dein rundes Täschchen!
Täschchen in dreieckiger Form nähen
Das dreieckige Täschchen eignet sich ideal für eine Stoffschere oder ein dreieckiges Lineal. Auch hier folgst du bei den entsprechenden Schritten der ersten Anleitung. Die Schablone fertigst du wie folgt an: Zeichne eine 10 inch lange Linie auf. Im Anschluss zeichnest du von einer Ecke eine 1 inch lange Linie auf. Von der anderen Ecke gehst du im 80 Grad-Winkel um 6,5 inch nach oben. Verbinde die beiden oberen Punkte miteinander. So hast du deine Schablone. Das Täschchen hat ein fertiges Maß von etwa 10 inch x 6 inch.
Du benötigst:
- 2x 10 Streifen von 1,5- bis 6,5 inch Länge
- 2x Futterstoff anhand der Schablone
- 2x Volumenvlies à 11 inch x 11 inch
- 1 Reißverschluss à 9,5 inch
- 1 kleines Stoffstück à 1,5 inch x 1,5 inch
- b. Bed. 1 kleines Label oder Etikett
Nähe anhand der ersten Anleitung die einzelnen Stoffstreifen aneinander. Achte hier darauf, dass die beiden Außenteile gegengleich zueinander genäht werden.
Nachdem du die Außenteile auf Volumenvlies gesteppt und diese dann anhand der Schablone zugeschnitten hast, bringst du den RV wie im ersten Tutorial gezeigt an.
Schließe auch hier die offenen Kanten anhand der ersten Anleitung. Bei der Wendeöffnung gehst du auch so vor.
Herzlichen Glückwunsch, fertig ist dein dreieckiges Täschchen!
Danke an Sara & Tom für das schöne Tutorial!
Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei nähPark Diermeier. Die Anleitung darf nur für private Zwecke verwendet werden.
2 Antworten auf „Sara&Tom: 3 geometrische Täschchen aus Stoffresten“
Sie sind doch eine deutsche Firma. Ich möchte fragen warum Ihre Angaben in Inch gemacht werden.
Mit freundlichen Grüßen
R. Als
Hallo!
Zum einen steht es unseren Gast-Autoren frei, wie sie ihre Tutorials schreiben, zum anderen hat sich im Bereich des Patchwork und Quiltens Inch weit verbreitet. Auch der passende Nähfuß ist auf Inch ausgelegt. Daher liegt es nahe, auch für das restliche Tutorial mit Inch zu arbeiten.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber