Tina Blogsberg: Abdeckhauben für Schüsseln selbst nähen

Dieses Jahr steht ganz im Zeichen von Plastik sparen und vermeiden. Auch ich reflektiere ständig, wo ich etwas ändern könnte an meinem Einkaufs- und Verbrauchsverhalten. Was mich nun schon länger stört, sind Frischhaltefolien. Zwar sind sie praktisch, aber nach einem einzigen Gebrauch schmeißt man sie wieder weg und ich fluche immer ziemlich bis ich die Dinger von der Rolle abgetrennt habe. Aus diesem Grund wollte ich mir schon länger Abdeckhauben nähen und ich bin wirklich begeistert, wie schnell es geht. Für die Hauben werden beschichtete Baumwollstoffe verwendet. Diese kann man auch ganz leicht selber herstellen mit einem Stück Webware und OdiCoat-Gel. (Anleitung Stoffe mit Odicoat beschichten: KLICK)

Du benötigst:

  • Beschichtete Baumwolle
  • Gummiband (ca. 5-6 mm breit)
  • Eine Schüssel, für die die Abdeckhaube sein soll
  • Ein Handmaß
  • Bleistift
  • Schere
Tutorial Abdeckhauben Naehen (1)

Lege die beschichtete Baumwolle mit der linken Seite vor dich hin und lege die Schüssel mit der Öffnung nach unten mittig auf den Stoff. Zeichne nun den Rand mit einem Bleistift nach.

Tutorial Abdeckhauben Naehen (2)

Nun benötigst du einen zweiten Kreis, der einen 6 cm größeren Durchmesser hat. Messe dazu mit dem Handmaß in 3 cm Abstand von deiner Linie und markiere dir den Punkt.

Tutorial Abdeckhauben Naehen (3)

Das machst du ein paarmal um deinen Kreis herum, sodass du einen zweiten einigermaßen ordentlichen Kreis zeichnen kannst. Schneide den Stoff an der äußeren Markierung aus.

Tutorial Abdeckhauben Naehen (5)

Fädle den Gummi von oben in dein Füßchen an der Nähmaschine ein. Wenn dein Füßchen dafür keinen Schlitz hat, dann kannst du den Gummi auch einfach nur unter den Fuß legen. Hier musst du beim Nähen aber besser aufpassen, dass du den Gummi immer erwischst.

Tutorial Abdeckhauben Naehen (6)

Stelle einen breiten und etwas längeren Zick-Zack-Stich ein und nähe nun den Gummi mit ordentlich Zug – wirklich richtig fest am Gummi ziehen beim Nähen – am Rand fest.

Tutorial Abdeckhauben Naehen (7)

Wenn du an das Ende kommst schneide deinen Anfang direkt an der Naht ab.

Tutorial Abdeckhauben Naehen (8)

Nähe nun bis zum Anfang und schneide das andere Ende des Gummis mit ca. 1 cm Überschuss ab.

Nähe ein bisschen über zwei Gummis und verriegele die Naht. Den überschüssigen Gummi kannst du nun ganz knapp an der Naht festnähen.

Und das war es auch schon. Nun kannst du für alle möglichen Schüsselgrößen schön, praktische und wiederverwendbare Abdeckhauben herstellen. Und die sind sogar bei 30 Grad waschbar. Ich decke damit übrigens auch beispielsweise meine Springform ab, halbe Melonen oder auch Wurstdosen.

Tutorial Abdeckhauben Naehen (11)
Tutorial Abdeckhauben Naehen (9)
Tutorial Abdeckhauben Naehen (10)

Danke an Tina Blogsberg für das Tutorial!

Logo Wasserzeichen

Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei nähPark Diermeier. Die Anleitung darf nur für private Zwecke verwendet werden.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
9 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8